Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon Ben » 02.03.2011, 12:55

Hallo,

da ich hier nur mehr oder weniger sporadisch vorbeischaue, bräuchte ich mal jemanden der mich auf den neusten Stand bringen kann.

Zu den Daten meiner F800S:

Übergabedurchsicht: 03.07.2006
Einfahrkontrolle: 17.09.2006, 1000km
Jahresinspektion, Pflegedienst, Inspektion: 20.04.09, 9963km
aktuell: 14076km

Da ich beruflich und privat beim Thema F800S wirklich komplett raus war, fehlt mir einfach der aktuelle Stand. Gab es in der Zwischenzeit irgendwelche wichtigen Rückrufe oder Nachbesserungen? Sollte ich bevor ich wieder fahre, eine Inspektion (Stichwort Betriebsflüssigkeiten) machen lassen? Muss diese dann zwingend beim :D stattfinden oder reicht der Händler um die Ecke? Mein :D ist nämlich 80km entfernt, was aus beruflichen Gründen wieder jede Menge Planungschaos erfordert. Sollte diese Inspektion zeitnach, also vor größeren Touren erfolgen?
Mittlerweile setzt sich auch bei mir der Gedanke durch, das die F etwas mehr Zuneigung möchte. Konnte ich sie wegen des Schietwetters den ganzen Winter über nicht bewegen, hat sie mich dann am Montag mit leerer Batterie überrascht. Das kannte ich so auch noch nicht :?

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon Roadslug » 02.03.2011, 13:18

Wenn du unter "Zuneigung" verstehst, dass die Batterie bei längerer Standzeit zumindest gelegentlich nachgeladen werden muss, hast du auf jeden Fall recht. :wink:
Das Moped verbraucht auch beim Stehen ein wenig der kostbaren Batterieladung. Das ist zwar nicht viel aber bei der Standzeit während der langen Wintermonate summiert sich das natürlich.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon HarrySpar » 02.03.2011, 16:16

Zur Batterie gibts ja hier ein langes Thema. Da brauchst du vielleicht eine neue, wenn die alte nicht mehr aufladbar ist.
Deine Bremsflüssigkeit ist nun ja wahrscheinlich fast 2 Jahre alt. Wenn du die Bremse bei deiner Fahrweise stark beanspruchst (z.B. Bergabfahrten zu zweit), würde ich die erneuern lassen.
Na ja, und dann würde ich das Öl wechseln. Den Ölfilter würde ich bis 20000km drin lassen.
Irgendwelche Rückrufe oder Nachbesserungen seit April 2009 wüßte ich jetzt keine.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 02.03.2011, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon izdeliye » 02.03.2011, 16:44

Also die Bremsflüssigkeit würde ich unabhängig vom Bremsverhalten alle 2 Jahre wechseln lassen. Ich mache bei meiner einmal jährlich Ölwechsel im Rahmen der Jahresinspektion.
izdeliye
 

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon Ben » 02.03.2011, 17:19

Hallo,

die Bakterie hat überlebt, die hatte ich die Nacht vom Montag auf Dienstag beim örtlichen Ducati/Kawasaki Händler für lau aufladen lassen. Danach ist die F nach 4 Startversuchen auch sofort sauber angesprungen und lief anständig vor sich hin. Bis dahin also alles wie gehabt. Nen Ladegerät werde ich mir für den nächsten Winter aber besorgen und die Batterie auch ausbauen und im Keller an den Lader hängen.

Ich werde wohl nen Ölwechsel machen und dann bei 20tkm den großen Rundumschlag mit Ölfilter, Öl und Bremsflüssigkeit beim Händler machen lassen. In der Hoffnung das ich dieses Jahr mehr Zeit zum fahren finden werde.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon Ben » 11.03.2011, 13:39

Hallo,

ich hack hier noch mal kurz in die Kerbe...

Man liest hier immer mal wieder von defekten Hinterradlagern. Wie äußert sich das denn? Ich meine, 1cm Spiel kriegt man ja schon beim fahren mit. Was wenns weniger ist? Wie kann ich als nur "Seitenständer-Besitzer" das mal testen? Wo müsste ich mal ruckeln? Und wie deutet sich so ein Schaden außer durch großes Spiel an (da isses ja schon zu spät)?

Danke fürs Helfen, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon HarrySpar » 11.03.2011, 14:29

Selbst wenn sie auf dem Seitenständer steht - wenn du von der rechten Seite her das Rad links und rechts packst und hin und her zu kippen versuchst, dann solltest du da überhaupt kein Spiel erkennen können.
Jedenfalls bei mir ist da absolut "Null Spiel".
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Infos und Updates bezüglich Inspektion/Technik gesucht

Beitragvon rietberger » 11.03.2011, 19:30

Sobald am Hinterrad minimales Kippspiel erkennbar ist, würde ich die Lager
wechseln oder wechseln lassen :!:
Dann ist evtl. die Hinterachse noch nicht in Mitleidenschaft geraten
und kann weiter verwendet werden,
ist ja als Ersatzteil nicht gerade billig :mrgreen:
Gruß Gisbert
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum