Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon pegasus78 » 22.02.2011, 21:47

Hallo,

ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und dabei festgestellt das das Öl extrem nach Kraftstoff stinkt. Ich bin in letzter Zeit hauptsächlich Kurzstrecke bis ca. 15 km unterwegs (Bei den Temperaturen machen lange Touren ja keinen Spaß). Ich kenn das Ölverdünnungsproblem bei Kaltbetrieb hauptsächlich vom Direkteinspritzer. Saugrohreinspritzer sind zumindest beim Auto nicht so kritisch.
Da übermäßig viel Kraftstoff im Öl zum Verlust der Schmierung führt würde mich interessieren, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat?

Gruß
Balli
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon Goldi » 22.02.2011, 23:31

Hmmmmm :roll:

hast Du vielleicht das neue E10 getankt :shock: :?:
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon pegasus78 » 23.02.2011, 00:07

Nein ich hab kein E10 getankt. E10 ist zwar hinsichtlich Eintrag von Kraftstoff ins Öl kritischer (Verdampfungsenthalpie) aber da Ethanol bei 78 Grad wieder ausdampft reichert sich das nicht so im Öl an wie die schwersiedenden Komponenten vom Benzin.
Gibts außer mir noch jemanden, der bei den momentanen Außentemperaturen sein F täglich bewegt? Vielleicht könnt Ihr ja mal am Ölpeilstab schnüffeln....
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon DerKoch » 23.02.2011, 02:00

Ich fahr zwar zur Zeit nicht... mein Schalthebel ist krumm aber das Problem mit nach Sprit stinkendem Öl hatte ich letztes Jahr auch.
Es war sogar so dass man am Peilstab sehen konnte dass der Pegel steigt. Das war nach der 10.000er Inspektion.
Inzwischen bin ich bei 16.000km und das Problem hat sich in Luft aufgelöst.
Frag mich nicht wo das Problem lag... ich habe keine Ahnung.

Wenn ich das richtig weis haben die Franzosen schon länger E10 und bei denen hab ich auch schon getankt aber das hatte keinen Einfluss auf das Öl.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon BMW_Jochen » 23.02.2011, 06:39

Hi Balli,

Du hast doch die Inspektion bei Kohl machen lassen.

Dann fahr zu denen hin und die sollen mal eben danach gucken.

Wollte nachher eh wegen der Frage bzgl. des Bremsflüssigkeitsbehälter dahin.

Werde Hr. Teichmann mal dazu fragen und Dir dann hier Bescheid geben.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon Satan Claus » 23.02.2011, 09:27

Ich habe das Problem nicht. Obwohl ich im Moment eigentlich nur auf Kurzstrecken unterwegs bin,
13 km einfach, aber halt in der Stadt, da wird dann der Motor offensichtlich doch ausreichend warm,
schliesslich brauche ich für die 13 km ca. eine Viertelstunde.
Ich habe vor einem Jahr mal mit so einem Papiertest den Kraftstoffgehalt im Öl nachgeprüft und das
war in Ordnung. So alle vier Wochen fahre ich dann mal ein weiteres Stück, so mindestens eine halbe
Stunde, das abschliessende Stop and Go an den Ampeln hier in der Stadt heizt dann dem Motor so
richtig ein. Wenn Du Dir unsicher bist, dann besorg Dir einen BMW Ölfilter, falls Du noch Garantie hast
und mach halt mal fix einen Ölwechsel.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon HarrySpar » 23.02.2011, 10:15

Servus Balli,

Benzinverdünnung im Kurzstreckenbetrieb ist doch nichts Besonderes.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Mach einfach häufiger einen Ölwechsel (ohne Filter).
Nimm das 15W40er vom Praktiker für 8€ pro 5L-Kanister, dann kostet das nicht viel.
Ich denke mal 10 oder 15% Benzin im Öl hält der Motor schon noch aus.

Mach doch mal einen Versuch, um festzustellen, wie viel Benzin da in deinem Öl drin sein könnte:
Nimm 0,5L Altöl und mische schrittweise immer mehr Benzin dazu. Z.B. in 2%-Schritten (10mL).
Und dann nach jedem Zumischen daran riechen, bis es etwa so stark nach Benzin riecht wie dein Öl im Motor. Dann hast du mal eine ungefähre Vorstellung, wie viel Benzin da jetzt eigentlich drin ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon Hanni » 23.02.2011, 16:45

ich will hier keine Diskusion entfachen, aber spar bloß nicht am Öl.

Ölverdünnung kommt vor, besonders beim kalten Wetter
die Enspritzanlage geht bei der Kälte auf fett, fahr mal wieder länger
damit das richtig heiß wird, oder zum Händler, das er mal nachschaut.

Grüsse Hanni

aber öl für 8€ :shock:
Hanni
 
Beiträge: 39
Registriert: 09.06.2010, 21:50

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon oilonice » 23.02.2011, 19:59

pegasus78 hat geschrieben: Ich kenn das Ölverdünnungsproblem bei Kaltbetrieb hauptsächlich vom Direkteinspritzer. Saugrohreinspritzer sind zumindest beim Auto nicht so kritisch.


Also der Direkteinspritzer hat gerade den Vorteil, dass er kaum Kondensationsverluste hat.... Vergaser hatten da eher etwas Probleme....Einspritzer in der Regel nur, wenn was Faul ist. Die F800 wird doch echt schnell warm...da mach Dir echt keine Gedanken!

Solange Dein Motoröl nicht andauernd signifikant mehr wird...einfach fahren und nicht so viel am Öl schnüffeln :wink: Manche Leute haben Probleme....da bekommt man echt ANGST!
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon BMW_Jochen » 23.02.2011, 20:33

Hi Balli,

ich war eben bei Kohl aber die Leute hatten leider Mittagspause und solange wollte ich nicht warten.

Wollte wegen hohen Verkehrsaufkommen durch den SEK Einsatz nur schnell wieder nach Hause.

Wegen dem Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich was in Erfahrung gebracht und das poste ich nachdem ich die Lokalzeit geguckt habe.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon pegasus78 » 23.02.2011, 23:20

Danke für die Antworten. Ich hab vorhin mal nach Vorschrift den Ölstand gemessen, also mit warmlaufen lassen bis der lüfter anschaltet. Ich war vorher schon kurz auf der Autobahn. Der Ölstand ist knapp 1 cm über max. Ich glaube nicht dass die beim Kohl zuviel reingekippt haben.
Ich werde am Samstag einfach noch mal nen Ölwechsel machen. Sicher ist sicher, auch wenn ich nur 2000 km seit der Inspektion gefahren bin. Erscheint mir einfacher als auf einigen Autobahnkilometern den Kraftstoff wieder auszudampfen. Und bei den spritpreisen vielleicht auch billiger... :D
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon alpha_alpha » 23.02.2011, 23:48

pegasus78 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ich hab vorhin mal nach Vorschrift den Ölstand gemessen, also mit warmlaufen lassen bis der lüfter anschaltet. Ich war vorher schon kurz auf der Autobahn. Der Ölstand ist knapp 1 cm über max. Ich glaube nicht dass die beim Kohl zuviel reingekippt haben.
Ich werde am Samstag einfach noch mal nen Ölwechsel machen. Sicher ist sicher, auch wenn ich nur 2000 km seit der Inspektion gefahren bin. Erscheint mir einfacher als auf einigen Autobahnkilometern den Kraftstoff wieder auszudampfen. Und bei den spritpreisen vielleicht auch billiger... :D


Hallo pegasus78,

zur Erinnerung: beim Messen den Ölstab NICHT hineinschrauben - wie bei den meisten Motorrädern - sondern nur lose aufstecken, sonst misst man immer gut einen cm zu viel.... (das Ölmessen war bei keinem meiner Motorräder so umständlich wie bei der F800)

.... und bitte nur als kameradschaftlichen Hinweis betrachten....

Alpha_Alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon BMW_Jochen » 24.02.2011, 07:36

pegasus78 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ich hab vorhin mal nach Vorschrift den Ölstand gemessen, also mit warmlaufen lassen bis der lüfter anschaltet. Ich war vorher schon kurz auf der Autobahn. Der Ölstand ist knapp 1 cm über max. Ich glaube nicht dass die beim Kohl zuviel reingekippt haben.
Ich werde am Samstag einfach noch mal nen Ölwechsel machen. Sicher ist sicher, auch wenn ich nur 2000 km seit der Inspektion gefahren bin. Erscheint mir einfacher als auf einigen Autobahnkilometern den Kraftstoff wieder auszudampfen. Und bei den spritpreisen vielleicht auch billiger... :D


Hi Balli,

versuch mal wie Alpha_Alpha sagt den Messstab nur auflegen.

Den Fehler hatte ich beim ersten mal auch weil bei meinem Gilera Runner muss er wieder eingeschraubt werden zum messen.

Ansonsten würde ich nicht selber wechseln.

Sollte zu viel drin sein soll der Kohl sich darum kümmern denn hast ja auch gutes Geld für die Inspektion bezahlt oder ?

Werde vielleicht morgen wenn Wetter mitspielen sollte mal eine Runde fahren.

Lass mal von Dir hören (Nr. hast Du ja)

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon pegasus78 » 24.02.2011, 08:21

Hallo,

danke für den Hinweis mit dem Ölstab. Ich hab Ihn aber nur aufgelegt und nicht eingeschraubt und trotzdem zuviel gemessen....
Ich denke ich mach das mit dem Ölwechsel selbst. Den Ölfilter lass ich drin und wechsel nur das Öl aus. Dann sollte wieder alles top sein.

@ Jochen: Morgen ist doch Freitag und es soll bei 3 Grad regnen ich glaube nicht das das Wetter gut zum Touren ist. Mal sehn wie es am WE wird. Wärmer auf jeden Fall...

Gruß
Balli
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon BMW_Jochen » 24.02.2011, 09:03

Hi Balli,

lass die Doofnasen von Kohl das Öl wechseln natürlich auf deren Kosten.

Kann ja nicht sein das die zuviel einfüllen.

Denk auch dran das Du kein Vollsyntetic einfüllen sollst.

Soll lt. Hr. Teichmann die Kupplung nicht vertragen.

Lt. 100,5 soll es morgen trocken und ca. 10° sein obwohl meine Wetterstation sagt was anderes :(

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum