Seite 1 von 2

ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 31.12.2010, 18:53
von Agent
Hallo zusammen,

meine Griffe sind nicht mehr die Schönsten, aber 70 Euro für pro Stk. incl. Heizung von BMW sind recht heftig.

Hat schon jemand diese Griffe der Firma Ariete montiert?
http://cgi.ebay.de/GRIFFGUMMIS-GRIFFE-G ... 0538485220

Ist eine Wechsel ohne Beschädigung der Heizung möglich?

Über einen Tipp würde ich mich freuen.

Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2011

Grüße
Hendrik

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 31.12.2010, 20:04
von akim
Hallole,
laut meiner Rep-Rom ist aber der Heizgriff ein Element. Von daher wäre das nur komplett zu tauschen.
Es müsste ja das Heizelement seperat sein, das kann ich bei der Anleitung wie man die Griffe wechselt nicht erkennen.
Allerdings schreib der Ebay Händler da was anderes, es steht da:

An Hand der beiliegenden Montageanleitung wird nochmals erklärt wie Sie die alten Griffgummis entfernen ohne die darunter liegenden Heizwendel zu beschädigen,-und wie die neuen Griffgummis dauerhaft und fest montiert werden.

So wie ich das verstehe schneidet man die alten runter bis auf die Heizwendel und versucht dann die neuen irgendwie aufzuziehen. Kein Wunder daß BMW die Griffe nur komplett tauscht. Wenn es kaputt geht...............Pech gehabt.
Vielleicht hat das doch schon einer bei uns gemacht und weis es genauer.

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 01.01.2011, 11:44
von Roadster1962
Moin,
meine Griffe sind auch schon ziemlich runter und da sie mir eh zu schmal waren, hab ich mir die hier besorgt: http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=11&pID=369

Sieht gut aus, fühlt sich ebenso an und die Heizung funktioniert ohne Einschränkung.

Gruß

Christian

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 18:05
von Agent
Hallo,

das "Runterhobeln" der Gummis erscheint mir Semiprofessionell.
Die Griffdicke finde ich ok. Nun ja dann bleiben die Gummis erstmal drauf bis die Heizung sich von allein freilegt.

Danke!


Viele Grüße
Hendrik

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 22.04.2012, 13:58
von magera
Vielleicht kann ich gleich durch meinen ersten Beitrag großen Ärger bei Grifftauschwilligen verhindern. Ich habe mich von Anfang an (6/2009) über die extrem dünnen Griffe gewundert. Hatte vorher eine japanische Harley-Kopie; da gab es ordentlich was zu greifen. Die wirklich dicken Griffe aus dem Zubehör sind dann auch dem Chopper/Cruiser-Bereich zuzuorden und im Design gewöhnungsbedürftig. Aber dick. Solche habe ich kürzlich "montiert". Die Verletzungen an der Hand sind noch immer nicht verheilt. Es ist schlichtweg fast unmöglich. Die originalen Lenkergriffe kann man nur längs aufschneiden und dann mit Gewalt von den Plastehülsen herunterzerren denn sie sind verklebt. Dann sieht man die starke Profilierung dieser Hülsen. Dort gibt es Stege, Dornen und Verdickungen. Sind die Originalgriffe dort direkt drangegossen worden? Draufgeschoben bekommt man jedenfalls nichts. An der Gasseite habe ich die äußere Verdickung abgefeilt, um überhaupt eine Chance zu sehen. Dann folgte ein Akt der puren Gewalt. Ich mußte teilweise mit dem Gummihammer vorgehen. Daß der neue Lenkergriff und die Mechanik am Gaszug das ausgehalten haben ist verwunderlich. Ein drehendes Draufschieben wird durch die Stege und Dornen verhindert; viel Spucke schmiert etwas. Der Griff für links passt nicht. Dieser ist im Innendurchmesser kleiner als der Gasgriff denn er rechnet nicht mit der Plastehülse auch auf der linken Seite. Nach Demontage der Schalterarmatur habe ich die Hülse kurz vor der Schraube, die alles am Lenker hält, abgesägt. Jetzt hat man den puren Lenkerdurchmesser von 22mm und kann den Griff draufschieben. Der ist aber nicht richtig fest und muß verklebt werden. Mich beschleicht der ketzerische Gedanke, daß ein Austausch der Griffe nicht vorgesehen ist. Vielleicht noch wichtig: ich habe keine Griffheizung; in dem Fall sollte man die Hülse wohl lieber nicht absägen. Ansonsten aber ein herrliches Motorrad, diese F 800S. Straffere Gabelfedern, Bridgestone BT 023 und vielleicht ein dezenterer Endschalldämpfer können nur den Feinschliff liefern. Warum wollten die nur so wenige kaufen? Ich kann mir das nicht erklären.

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 22.04.2012, 17:51
von exxpert
@Agent

meine Griffe waren auch nicht mehr schön. und auch etwas klebrig, wenn die Heizung an war.
Ich hab mir passenden, schwarzen Schrumpfschlauch von Conrad besorgt (http://www.conrad.de/ce/de/product/5477 ... RIP-SW-1-M) ,über die Griffe gezogen und mit Heißluftfön angepasst.
Sieht gut aus und hält schon ein paar Monate.
Die Griffe werden minimal dicker. Also mit kleinen Händen aufpassen.

:wink:

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 22.04.2012, 18:40
von Roadster1962
exxpert hat geschrieben:@Agent

meine Griffe waren auch nicht mehr schön. und auch etwas klebrig, wenn die Heizung an war.
Ich hab mir passenden, schwarzen Schrumpfschlauch von Conrad besorgt (http://www.conrad.de/ce/de/product/5477 ... RIP-SW-1-M) ,über die Griffe gezogen und mit Heißluftfön angepasst.
Sieht gut aus und hält schon ein paar Monate.
Die Griffe werden minimal dicker. Also mit kleinen Händen aufpassen.

:wink:


Moin,
inwieweit wirkt sich das auf die Heizleistung aus ? Ansonsten gute Idee, meine Überzüge von Boxer-Design sind inzwischen schon ziemlich ausgefranst so das bald Ersatz fällig ist.

Gruß

Christian

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 17:43
von exxpert
Heizleistung??

kann keinerlei Unterschied zu vorher (ohne) feststellen.
Ist auf jeden Fall günstiger als neue Griffe.

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 17:59
von Roadster1962
exxpert hat geschrieben:Heizleistung??

kann keinerlei Unterschied zu vorher (ohne) feststellen.
Ist auf jeden Fall günstiger als neue Griffe.



Ok, hört sich gut an. Denke mal, meine Überzieher machen es noch ein bis zwei Monate bis sie auseinander fallen und dann werd ich mir auch die Schläuche besorgen.

Danke für den Tip

Gruß

Christian

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 29.05.2014, 01:55
von Flo800GT
Ich greif' das Thema mal nochmal auf..
Mir verkrampfen bei längeren Touren ganz gern die Hände. Anfangs dachte ich, dass das einfach Gewöhnungssache ist.
Nachdem ich jetzt mal ein paar Hundert Kilometer mit der FJR gefahren bin (die deutlich dickere Griffe hat), hab ich festgestellt, dass es wohl an den dünnen Zahnstocher-Griffen der GT liegt. Denn von der FJR bin ich mit vollkommen entspannten Händen abgestiegen..
Mit irgendwelchen Schrumpfschlauch- oder Klebeband-Basteleien wollte ich nur im absoluten Notfall arbeiten.
Deshalb mal 2 Fragen:
Kennt jemand vielleicht dickere Nachrüstgriffe, die auch mit Griffheizung auf die GT passen?
Hat die GT die gleichen Griffe (bzw. Griffaufnahmen) wie R/S/ST? Zwecks bspw. Überzieher von z.B. Boxer-Design.

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 29.05.2014, 10:41
von Gante
Flo800GT hat geschrieben:Mir verkrampfen bei längeren Touren ganz gern die Hände. Anfangs dachte ich, dass das einfach Gewöhnungssache ist.

Dass das eine Frage der Gewöhnung sein könnte, hätte ich jetzt auch nicht vermutet. Aber meines Erachtens solltest Du, ungeachtet etwaiger Optimierungen Deiner Griffgummis, mal kritisch prüfen, ob Du nicht womöglich den Lenker zu fest in Händen hältst. Ich selbst habe auch ordentlich große Hände (Handschuhgröße 11), komme aber gut mit den serienmäßigen Griffen klar.
Beim ADAC-Sicherheitstraining war der Tipp mal, sich vorzustellen, man habe jeweils einen Kanarienvogel in der Hand - als nicht den Kanarienvogel zerdrücken! ;-)

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 29.05.2014, 10:49
von HarrySpar
Jetzt wo ich das hier so lese...
Hab ja auch immer das Problem, daß meine Hände schmerzen.
Und ich weiß, daß ich die Griffe immer recht fest packe.
Vielleicht sollte ich mir auch mal öfter einen Kanarienvogel vorstellen.
Dennoch muß man sich natürlich fragen, warum Flo800GT die Hände bei den "angeblich" dickeren Griffen der FJR nicht weh getan haben.
Harry

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 29.05.2014, 11:09
von sharky
morjen ...

habt ihr mal hier geschaut ???

http://www.wunderlich.de/shop/de/griffgummi-6015.html

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 29.05.2014, 11:21
von HarrySpar
Könnte man sich mal überlegen, ja.
Harry

Re: ARIETE Griffgummis

BeitragVerfasst: 01.06.2014, 17:03
von Flo800GT
Gante hat geschrieben:Dass das eine Frage der Gewöhnung sein könnte, hätte ich jetzt auch nicht vermutet. Aber meines Erachtens solltest Du, ungeachtet etwaiger Optimierungen Deiner Griffgummis, mal kritisch prüfen, ob Du nicht womöglich den Lenker zu fest in Händen hältst.

Genau das ist ja das Problem.
Ich weiß, dass ich die Griffe zu fest drücke. Eben weil ich das Gefühl hab, nix in den Händen zu haben.
Ich werds die nächsten Touren mal mit der Kanarienvogel-Taktik probieren, vielleicht ist das nur 'ne Erziehungssache. :)
Bei den "dicken" Griffen der FJR hatte ich das Problem nicht, die hatte ich recht entspannt in der Hand. Warum auch immer. scratch

@sharky:
Hast du mit den Griffgummis schon Erfahrungen sammeln können?
Bez. Heizleistung, Griffgefühl (evtl. rutschiger als original)?