Seite 1 von 1

Drehmoment der Befestigungsschrauben Gasgriff?

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 21:56
von Wolfi
Hallo,

habe heute meine F 800 ST beim :) abgeholt.
Bin die ersten 70 Km bis nach Hause gefahren und habe festgestellt, dass der komplette Gasgriff viel zu hoch steht (auch zu erkennen an den Markierungen auf dem Lenker). Ich möchte den Griff morgen selbst nachstellen. Dazu muss ich die beiden Halteschrauben (5er oder 6er Impusschrauben) lösen um den Griff zu drehen.
Hat jemand den exakten Drehmoment der Schrauben? Die Werte sollen auf der Wartungs-CD von BMW zu finden sein.

Die Verlegung des Gaszuges und des Bremszuges kommt mir auch etwas seltsam vor. Na, ja werde wohl sowieso nicht umhinkommen den :) nochmal aufzusuchen, denn ich habe noch ein Problem:
Hat jemand von Euch auch die Erfahrung gemacht, dass die Maschine beim Anfahren im ersten Gang so ein komisches Geräusch von sich gibt? Ich weis gar nicht wie ich es beschreiben soll. Hört sich wie ein blechernes Scheppern an, allerdings nur beim Einkuppeln. Tippe mal auf Antriebsstrang.

Ja, werde ich wohl nach Ostern bei meinem :) checken lassen.

Gruß Wolfi

BeitragVerfasst: 06.04.2007, 23:05
von Schnecker
Guten Abend,

wieso steht der Gasgriff zu hoch? Die Lenkermarkierung (Körnerschlag) zeigt doch wohl die Sollstellung der Bremsgriffgarnitur, oder?

Jens

BeitragVerfasst: 06.04.2007, 23:22
von HoAch
Hallo Wolfi,
tut mir leid, ich habe meine Rep-Handbuch-DVD in der Arbeit sonst würde ich Dir adequat Auskunft geben. Aber bei Schrauben, die nicht an Motor, Fahrwerk oder Bremsen sind, nehm ich immer 0815-Handgelenksdrehmoment :wink:
Ein Bisschen Gefühl vorausgesetzt, ist das allemal genau genug.

@Schnecker
Ich stell alle Armaturen auch immer individuell auf meine Belange ein, auch wenn da eine Markierung werksmäßig dran ist. Gerade die Handhebeleinheiten dreh ich immer so, dass die gedachte Linie von Griffmittelpunkt durch die Längsachse des Brems bzw. Kupplungshebels parallel zu meinen Unterarmen ist. Dann gibts auch keine Verkrampfungen.

Aber wie gesagt, jeder nach seinem Gusto. :?

Tschüservus
Horsst

BeitragVerfasst: 07.04.2007, 10:04
von moelgenproeppel
Huch! :shock:
Ein Ergonom auf dem Motorrad? HoAch, du bist ja vorbildlich..... :wink:
Zu den Handarmaturen gehören natürlich auch noch die Fußhebel... Die meißten Motorradfahrer klagen eher über verspannte Muskeln als einmal die Hebelei zu verstellen.....

Die Einstellschrauben der Hebel am Lenker finde ich ein wenig popelig. Aber wirksam sind sie trotzdem. Hab bei mir die Bremse ganz ran gestellt, so dass der kleine Finer mit dem ersten Gelenk noch drüber geht..... und das alles vor dem ersten Fahrantritt (schont mein altes Gerippe :wink: )

Gruß moelgi

BeitragVerfasst: 07.04.2007, 13:28
von Wolfi
Hallo,

danke für Eure Tipps!

Habe gestern den Hebel verstellt. Die Schrauben habe ich nach Gefühl wieder angezogen.
Übrigens war der Griff nicht zentriert, sondern stand weit außerhalb des Körnerpunktes.

Gruß Wolfi

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 20:12
von Eike
Hat denn jemand von Euch schon den Ganghebel verstellt? Ich finde ihn etwas tief. Da er aber an zwei Punkten besfestigt ist, habe ich mich da nicht ran getraut...

Heute habe ich mir aber die Kupplung vernünftig eingestellt. Die kam immer nur auf dem letzten Zentimeter. Das wäre noch nicht so schlimm, wenn es bei meiner SV nicht anders wäre. Jetzt sind beide im "normalen" Bereich.

Gruß Eike