Splitt-Stein im Zahnriemen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Hans-Josef » 04.10.2010, 20:24

hallo zusammen,
habe heute nach einer Ausfahrt mehr oder wenniger durch Zufall festgestellt, dass der Zahnriemen eine kleine Beule hatte. Ursache war, dass sich ein Splittsteinchen in den Zahnriemen "reingearbeitet" hat. Bei uns (Harz / Weserbergland) werden fast die ganze Saison die Strassen mit diesem Splitt geflickt.
Anruf bei BMW Hannover:
- versuchen, den Stein von der Außenseite nach innen zu entfernen
- lt. BMW- Vorschriften müßte der Riemen getauscht werden.
Anmerkung von dem Freundlichen war noch: Die meisten fahren weiter und bisher ist noch niemand damit liegen geblieben :?:
Ich habe dann vorsichtig mit einen spitzen Dorn von außen den Splittstein nach innen durchgedrückt, von wo er sich auch reinmanövriert hat.
An dieser Stelle ist der Riemen auf einer Breite von ca. 5-7 mm beschädigt. Da ich erst vor ca.1 Monat zur Inspektion war und dabei der Riemen geprüft wurde (lt.BMW), kann seit dem - ca. 1200km - dieser kleine Stein drinne sein. Da der Riemen fast völlig abgedeckt ist, sieht man dies nur durch Zufall.
Und nun die spannende Frage: Hat jeman von Euch auch mal soetwas erlebt ???? Soll man weiterfahren ???
Danke schonmal vorab.
Gruß
Hans
Hans-Josef
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2010, 19:49
Motorrad: F 800 ST

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Lichtmann » 04.10.2010, 22:44

weiterfahren und beobachten
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Roadslug » 05.10.2010, 00:06

Sofern der Zugstrang des Zahnriemens aus Aramid- oder Glasfaser nicht angerissen ist dürfte ein beschädigter Zahn nicht allzuviel ausmachen. Schließlich sind da immer noch eine ganze Menge weiterer Zähne im Eingriff. Also weiterfahren und weiter beobachten (und immer die Telefonnumer der Service-Hotline mitführen :mrgreen: ).

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon nullhiki » 05.10.2010, 03:04

Hallo Hans!

Da hast Du natürlich Pech gehabt - aber diese Aussage hilft Dir nicht weiter. Ich kann mich an einen Bericht einer bekannten Fachzeitschrift erinnern, in dem ein ähnlicher Schaden an einem H.-D.-Endantrieb geschildert wurde - mit dem Nachsatz, dass der Riemen SOFORT ausgetauscht werden müsste! Ich persönlich würde aber auch penibelst beobachten und weiterfahren.

Gruß nullhiki
nullhiki
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.05.2009, 11:02
Wohnort: Bergkamen
Motorrad: F 800 ST

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Skater » 05.10.2010, 06:00

Du könntest noch bei Conti (Hersteller) anrufen: 0511 938-0
Einfach nochmals den Ihre Meinung anhören.
Sicherlich bekommst Du von denen keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, aber einen Tipp.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon F800STKalli » 05.10.2010, 08:52

Und die Antwort bitte hier veröffentlichen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Spezi » 05.10.2010, 13:19

Ihr habt Nerven ! :shock:

"Weiterfahren und beobachten" !

Würdet ihr auch mit ner Kette, wo das Kettenschloß "leicht" beschädigt ist weiterfahren - und beobachten ?

Nicht umsonst haben die Vorschriften einen Riementausch vorgesehen.
Wenn dir bei flottem Tempo der Riemen reisst - dann kann so manches passieren !

Mir wäre meine Gesundheit allemal lieber als mit so ein beschädigter Zahnriemen rumzueiern und bei jedem Stopp ihn zu "beobachten" !
Also runter damit und einen neuen drauf !!!

Kostet zwar was - aber immer noch besser wie wegen so einem Teil unsanft vom Mopped abzusteigen !
Spezi
 

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Roadster1962 » 05.10.2010, 14:22

Moin,
also ich würde auch weiter fahren und mal ab und zu draufgucken. Im Ernstfall, sprich wenn er reißt, rollt er sich ab und Du stehst ohne Vortrieb da. Mehr kann eigentlich nicht passieren.

Möglichkeiten die Kiste stehen zu lassen und/oder viel Geld für Reparaturen zu investieren kommen bestimmt noch genug :oops: , da muss man nicht bei erstbester Gelegenheit zugreifen :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Spezi » 05.10.2010, 14:39

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
also ich würde auch weiter fahren und mal ab und zu draufgucken. Im Ernstfall, sprich wenn er reißt, rollt er sich ab und Du stehst ohne Vortrieb da. Mehr kann eigentlich nicht passieren.

In meinen Augen Unsinn. Sorry Roadster1962 ! :oops:

Man weiss von Ketten, dass sie nach einem Riss um sich schlagen und - wenns gut geht - nur Teile der Verkleidung oder des Rahmens treffen.
Aber meine Wade wollte ich nicht von so einem Zahnriemen zerfetzen lassen...

Und wenn sich das Dingen um die Nabe wickelt ist ein Flug ebenso vorprogrammiert !

Es rollt nicht einfach so ab....

Da kauft ihr euch ein Mopped mit allen möglichen Sicherheitsfeatures wie ABS etc. - und dann so einen Rat !

Googlet mal nach gerissener Motorradkette - und sagt mir nicht, dass ein Zahnriemen bei 150 km/h nicht auch da rumpritschen kann, weil ned aus Metall !
Spezi
 

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Roadster1962 » 05.10.2010, 14:46

Moin,
hab auch schon einen Kettenriss bei 170 Km/h hinter mir. Bei einer Kette würde ich Dir noch recht geben, da diese tatsächlich mangels Seitenführung in Richtung Rad abrutschen kann. Hatte Glück das es bei mir nicht der Fall war.

Die Riemenscheibe hat aber zum Reifen hin eine Führung an der der Riemen wohl eher nicht vorbei kommt.

Wie auch immer, ist meine Meinung die ich auch so aufrecht erhalte. Was der Threaderöffner letztendlich tut muß er selbst entscheiden.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Spezi » 05.10.2010, 14:48

Roadster1962 hat geschrieben: Was der Threaderöffner letztendlich tut muß er selbst entscheiden.

Sehe ich auch so...
Spezi
 

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Eike » 05.10.2010, 17:56

Ich habe bei 5.000 Km einen Splitstein im Riemen an der äußeren Kante entdeckt. Habe ihn dann entfernt und beobachte seit dem. Der obere Teil des Riemens ist maximal 1 cm eingerissen und hat sich die letzten 13.000 Km augenscheinlich nicht verändert.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Heiko-F » 05.10.2010, 20:53

Wieviel km hat denn deine F weg ?Ich würde die sache auch erst einmal beobachten.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Hans-Josef » 05.10.2010, 22:10

hallo zusammen,
erstmal ein Dankeschön für die vielen Meinungen,
Zur Frage von Heiko-F: Meine F 800 hat nun knapp 7000 Km runter und der Tausch des Riemens ist noch lange hin.
Bin heute nochmals eine Tour gefahren, ca. 180 Km. hab mir jedes mal beim Boxenstop die Stelle angesehen.
Die Steinstelle liegt etwa in der Mitte des Riemens genau an dem dünneren Teil . Wichtig ist, ob sich rechts oder links von der Stelle strukturelle Veränderungen ergeben, was für eine Dehnung an dieser Stelle sprechen würde, dies ist nicht der Fall. An den Kanten ist der Riemen in super Zustand und absolut gleichmäßig und glatt.
Aber ich werde Conti mal anrufen und auch mal fragen - war guter Tip - werde die Antwort berichten.
Von der Tendenz würde ich den Riemen drauflassen aber es stimmt auch, dass man sich ein solches - nicht gerade Preiswertes Moped zulegt und dann rumeiert wegen 200 EURO - so teuer soll dies laut BMW sein, den Riemen zu wechseln.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß an alle und nutzt das Wetter aus, dass kann nur schlechter werden.
Hans
Hans-Josef
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2010, 19:49
Motorrad: F 800 ST

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Eike » 06.10.2010, 06:46

200€ reichen niemals für den Riemenwechsel - der Riemen allein kostet schon ca. 350€.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum