Seite 1 von 3

Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 15:02
von HarrySpar
Hallo zusammen,

mir ist schon oft aufgefallen, daß meine Verbrauchsanzeige im Schiebebetrieb eigentlich nie auf 0,0L/100km zurückgeht.
Wenn ich das Gas ganz schließe, dann zeigt mir die Anzeige immer noch irgendwas um die 1 oder 1,5L/100km an.
Ist das bei euch auch so?

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 15:19
von Eike
Das liegt daran, daß Du nie über 3000 Umdrehungen drehst :D Oberhalb einer gewissen Drehzahl geht es auf 0,0, darunter nicht. Ist wie beim Auto, nur ist beim Motorrad die Mindestdrehzahl höher. Es dauert auch etwas länger als z.B. bei unserem BMW-PKW, bis wirklich 0,0l im Display steht.

Gruß Eike

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 15:28
von kelt_01
:
:

Zitat Roadslug aus einem anderen Thread:
.
.

Roadslug hat geschrieben:............. dass bei der F800 im Gegensatz zu der mittlerweile bei allen Pkws üblichen Technik keine Schubabschaltung eingebaut ist. Soll heißen bei geschlossener Drosselklappe und Drehzahlen größer als Leerlauf-Drehzahl wird die Kraftstoffeinspritzung komplett gesperrt, es gibt kein Ruckeln und kein Patschen. Bei der F800 hat man, warum auch immer, darauf verzichtet. Vielleicht deswegen weil so mancher F800-Treiber das Knallen im Auspuff im Schiebebetrieb so gerne hört.

Roadslug

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 15:59
von Eike
Dann muß ich das noch mal testen. Ich meine gesehen zu haben, daß die Anzeige sich schon auf 0,0l runterhungert, wenn man aus großen Drehzahlen relativ lange im Schiebebetreib fährt.

Gruß Eike

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 18:37
von F800STKalli
Hängt nicht nur von der Drehzahl ab, sondern auch vom gewählten Gang. In den unteren Gängen bei diesem Motorrad gar kein Sprit geben, wäre bei dem eh schon vorhandenen Motorbremsmoment ähnlich einem Abwürgen. Je höher der Gang, desto weniger Sprit im Schiebebetrieb zugeführt, das Gleiche gilt für die Drehzahl. Kann jeder selbst ausprobieren.

Sonnige Grüße
Kalli

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:20
von minni
Zumindest bis zur Drehzahl 2.000 steht die 0,0 auf dem Bordcomputer (BC).
Anschließend steigt der Verbrauch. Die Schubabschaltung wird inaktiv,
da der Motor sonst zu unrund läuft und bei einer plötzlichen Beschleunigungsaktivität absterben würde.
Gruß Minni

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:41
von feldjaeger85
Moin,

mal nur so aus Neugier - wenn Du von Gas "ganz zu" redest - meinst Du das dann bei laufendem Motor oder bei abgeschaltetem Motor?
Wenn bei laufendem Motor der Verbrauch bei 0,0L läge, wäre nämlich die Benzinleitung zu / verstopft...! :mrgreen:

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:51
von f800Rocker
Hallo,

fahrt den Motor im 2ten auf 6-7u/min und nehmt dann das Gas weg. Man sieht dann auf dem BC eine 0,0l/100km Anzeige! Hatte ich auch schon - auch bei der "R" :) und ob da jetzt noch 0,5l verbraucht werden, mensch bei 4,5l im Schnitt die ich mom. hab mit nem Klasse Rundumpacket F800R - was will man mehr!

Grüße

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 06:51
von Skater
@feldjaeger85
Wenn bei laufendem Motor der Verbrauch bei 0,0L läge, wäre nämlich die Benzinleitung zu

Das ist der Sinn der Schubabschaltung. Es soll kein Benzin mehr verbraucht werden.
Also wird irgendwie der "Hahn" abgestellt.
Gruß Skater

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 08:03
von HarrySpar
feldjaeger85 hat geschrieben:Moin,

mal nur so aus Neugier - wenn Du von Gas "ganz zu" redest - meinst Du das dann bei laufendem Motor oder bei abgeschaltetem Motor?
Wenn bei laufendem Motor der Verbrauch bei 0,0L läge, wäre nämlich die Benzinleitung zu / verstopft...! :mrgreen:

Ich meine natürlich bei laufendem Motor.
Also wenn ich z.B. bei bergab bei 80km/h das Gas ganz zumache, dann werden immer noch etwa 1 oder 1,5L/100km angezeigt.
Na ja, irgendeinen Grund werden die BMW-Ingenieuere schon gehabt haben, warum sie dann immer noch etwas Sprit einspritzen.
Neulich hätte ich glatt die 500km-Marke mit einer Tankfüllung erreichen können, wenn ich es drauf ankommen lassen hätte.
Aber ich habe dann doch lieber bei 475km in Österreich 8,00L reingefüllt. Nach insgesamt 586km habe ich dann mit weiteren 11,00L bis zum Rand aufgefüllt, damit ich mit vollem Tank wieder aus Österreich nach Deutschland komme.
Waren dann also 19,00L für 586km.
Mit ein Hauptgrund, warum die F800S etwa 6 bis 7% sparsamer ist als meine Kawasaki ZZR 600 ist wohl die längere Übersetzung im 6. Gang.
Mit der Kawa konnte ich locker im 6. Gang mit 50km/h durch Ortschaften fahren. Mit der F800S geht das nicht mal im 5. Gang.

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 08:28
von minni
@HarrySpar
Na ja, irgendeinen Grund werden die BMW-Ingenieuere schon gehabt haben, warum sie dann immer noch etwas Sprit einspritzen.

Ich schrieb:
Anschließend steigt der Verbrauch. Die Schubabschaltung wird inaktiv,
da der Motor sonst zu unrund läuft und bei einer plötzlichen Beschleunigungsaktivität absterben würde.

Gruß Minni

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 22:33
von explorer
Falls beim Motorrad eine Schubabschaltung realisiert nur oberhalb von ~2000 U/min..
Die Schubabschaltung wird bei erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder deaktiviert damit der Motor nicht ausgeht.

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 29.08.2010, 00:23
von feldjaeger85
explorer hat geschrieben:Falls beim Motorrad eine Schubabschaltung realisiert nur oberhalb von ~2000 U/min..
Die Schubabschaltung bei erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder deaktiviert damit der Motor nicht ausgeht.´


Genau - denn wenn bei laufendem Motor 0,0L Sprit fließen - sorry Leute, ich bin zwar kein Mechaniker - aber ohne Sprit gehts einfach nicht *g*
Ich komm übrigens nicht auf 0,0 - höchtens auf 0,5. Aber selbst das erfüllt ja allemal den Zweck - gerade so viel Durchfluss, dass der Motor noch läuft.

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 29.08.2010, 00:25
von feldjaeger85
HarrySpar hat geschrieben:
feldjaeger85 hat geschrieben:Moin,

mal nur so aus Neugier - wenn Du von Gas "ganz zu" redest - meinst Du das dann bei laufendem Motor oder bei abgeschaltetem Motor?
Wenn bei laufendem Motor der Verbrauch bei 0,0L läge, wäre nämlich die Benzinleitung zu / verstopft...! :mrgreen:

Ich meine natürlich bei laufendem Motor.
Also wenn ich z.B. bei bergab bei 80km/h das Gas ganz zumache, dann werden immer noch etwa 1 oder 1,5L/100km angezeigt.
Na ja, irgendeinen Grund werden die BMW-Ingenieuere schon gehabt haben, warum sie dann immer noch etwas Sprit einspritzen.
Neulich hätte ich glatt die 500km-Marke mit einer Tankfüllung erreichen können, wenn ich es drauf ankommen lassen hätte.
Aber ich habe dann doch lieber bei 475km in Österreich 8,00L reingefüllt. Nach insgesamt 586km habe ich dann mit weiteren 11,00L bis zum Rand aufgefüllt, damit ich mit vollem Tank wieder aus Österreich nach Deutschland komme.
Waren dann also 19,00L für 586km.
Mit ein Hauptgrund, warum die F800S etwa 6 bis 7% sparsamer ist als meine Kawasaki ZZR 600 ist wohl die längere Übersetzung im 6. Gang.
Mit der Kawa konnte ich locker im 6. Gang mit 50km/h durch Ortschaften fahren. Mit der F800S geht das nicht mal im 5. Gang.


Also mit der R kannst Du aber auch easy im 6. 50 fahren - und 30 fahr ich meist auch im 3. ... Passt super!

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

BeitragVerfasst: 29.08.2010, 09:40
von Sunny56
Hallo,
bin gestern von der Autobahn runter und habe beim Gaswegnehmen darauf geachtet: 0,0 l Anzeige !
Passt doch, bin super mit der ST zufrieden !!! :D