Slick 50 Teflonölzusatz

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon HarrySpar » 19.08.2010, 08:19

Nachdem ich bei meiner Kawasaki ZZR 600 (Verbrauchssenkung 10%) sowie bei meinem Opel Corsa (Verbrauchssenkung 5%) bereits gute Erfahrung gemacht habe, überlege ich, Slick 50 auch ins Motoröl meiner F800S zuzugeben.
Weitere Vorteile sind natürlich nebenbei noch eine Leistungssteigerung im Bereich von 5% sowie die Verlängerung der Motorlebensdauer.
Hat jemand bereits Erfahrungen hierzu?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon minni » 19.08.2010, 08:37

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=1790&start=0
Ähnliches wurde hier besprochen - Zusätze im Öl

Wenn Du doch Deine Kawa bereits mit dem Zusatz beglückt hast, warum dann nicht in der BMW :?:
Und Verbrauchsminderung ist bei einer F800 kein Thema:
:D Das einzige 3-Liter-Motorrad der Welt :D
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon Roadslug » 19.08.2010, 08:42

Hat die Kawa auch eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung? Wenn nein würde ich mit Ölzusätzen vorsichtig sein, da sonst möglicherweise die Kupplung nicht mehr funktioniert. Aber das geht auch aus dem von minni angezogenen Link heraus.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon f800Rocker » 19.08.2010, 09:19

Hallo,

ich glaube nicht dass mit dem Zeug eine Verbrauchsreduktion geschieht, man fährt einfach verhaltener.
Aus dem Web: "Das Slick50 belastet das Öl wie Schadstoffe, u. verringert die Leistungsfähigkeit einer hochwertigen Ölfüllung."

Füll ein hochwertiges Grundöl Mobil1, LiquiMoly oder ähnliches ein und du brauchst dir um Zusätze keinen Kopf machen. Schade um den schönen Rotax Motor den du mit PTFE einfach nur verstopfst und das Grundöl belastest.

Grüße
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon HarrySpar » 19.08.2010, 11:16

Das Problem einer eventuell rutschenden Kupplung kenne ich.
Meine Kawa hatte natürlich auch eine Ölbadkupplung. Die ist mit Slick 50 nicht gerutscht.
Damals in den 90ern haben außer mir noch viele andere in ihre japanischen Motorräder (alle mit Ölbadkupplung) Slick 50 reingetan.
Ich habe da nie was von rutschenden Kupplungen gehört.
Meine Verbrauchssenkungen bei meiner Kawasaki und meinem Opel Corsa waren definitiv 10% bzw. 5%. Ich habe jede Tankfüllung aufgeschrieben und fahre immer sehr ökonom, ob das Slick 50 nun schon drin ist oder nicht. Im ersten Jahr (etwa 10000km) ohne Slick 50 fuhr ich meine Kawasaki noch mit 4,2L/100km. Vor Beginn der zweiten Saison habe ich dann Slick 50 reingetan. Ich weiß noch ganz genau, wie schlagartig die Verbräuche nach etwa 1000km (genau wie im Beipackzettel beschrieben) bei meiner ZZR 600 geringer wurden. Und siehe da, die zweite Saison (etwa 8000km) fuhr ich dann mit 3,8L/100km (10% weniger).
Der TÜV-Bericht, der damals in jeder Packung Slick 50 begelegt war, hat die Verbrauchssenkungen und Leistungssteigerungen ebenfalls eindeutig im Bereich von 5% bei zwei gebrauchten Ford-PKWs belegt.
Der Ausrollversuch aus 100km/h mittels Motorbremse war ebenfalls eindeutig. D.h. nach Zugabe von Slick 50 waren die Ausrollwege mit Motorbremse (Motorschleppkraft mit ausgeschalteter Zündung) erheblich länger.
Auch ich habe selber eindeutig gemerkt, daß bei meiner Kawasaki die Motorbremse nach Zugabe von Slick 50 geringer wurde. Wenn wir zusammen gefahren sind, haben meine Spezl alle nur das Gas zugemacht, z.B. wenn wir in eine Ortschaft gefahren sind. Nur ich mußte plötzlich immer zusätzlich noch leicht bremsen, weil ich meinen Spezls sonst hinten reingefahren wäre.

Wenn ich mir das so überlege, ist das Teflon ja auch nicht vergleichbar mit anderen reibungsmindernden Bestandteilen eines Motoröls.
Dieses Teflon ist ja nicht permanent im Öl und sorgt permanent für geringere Reibung. Sondern das Teflon bildet einmalig eine hauchdünne Oberflächenbeschichtung an allen Oberflächen im Motor im Micrometerbereich.
Und da die Reibscheiben der Kupplung ja eindeutig Verschleißteile sind, reibt es diese hauchdünne Teflonschicht von den Oberflächen der Reibscheiben innerhalb kürzester Zeit wieder herunter, do daß die Oberflächen der Reibscheiben wieder frei von Teflon sind und damit so sind wie vorher.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon MaF » 19.08.2010, 11:50

Also hast du 0,4 Liter gespart? Wow!

Gib weniger Gas und fahr noch ökonomischer, dann wirst du das auch ohne Zusätze erreichen.
Sei mir nicht böse, aber ich fahre nicht Motorrad um 0,4 Liter zu sparen.
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon Roadslug » 19.08.2010, 11:59

Hallo Harry
Ich will jetzt deine Feststellungen nicht anzweifeln, aber das Ganze klingt doch sehr nach Vodoo, bzw. lässt sich technisch nicht nachvollziehen. Fakt ist, durch die Ölzusätze wird die Reibung im Kurbeltrieb verringert, was sich durch einen etwas geringeren Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Allerdings hat die Reibung keinen Einfluss auf die Bremswirkung des Motors, bzw. der Einfluss ist relativ klein. Daher sind die paar Prozent Reibungsreduzierung bei der Motorbremse nicht spürbar. Die Bremswirkung im Schiebebetrieb wird praktisch ausschließlich durch die Pumpwirkung der Kolben erzeugt, wenn sie gegen die geschlossene Drosselklappe arbeiten. Der Effekt von dem du schreibst muss also andere Ursachen haben. Möglicherweise war das bei deinem Moped schon immer so und ist dir bloß nicht aufgefallen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon HarrySpar » 19.08.2010, 12:47

Klar sind die 10% Verbrauchsreduzierung auch einer von mehreren Punkten. Aber es ist nicht der einzige Punkt.
Eine Leistungssteigerung von 4 oder 5 PS ist ja schließlich auch nicht von Pappe.
Und eine Erhöhung der Lebensdauer des Motors ist auch ein erheblicher Punkt.

Wenn hier behauptet wird, daß eine Verringerung der Motorbremse nicht belegt werden kann, dann verweise ich auf den TÜV-Bericht. Der Ausrollversuch mit Motorbremse beim TÜV hat es ja eindeutig nachgewiesen. Meiner Erinnerung nach war die Ausrollstrecke etwa 20% länger als vor der Slick 50 Behandlung.
Auch die Verbrauchsreduzierungen und die Leistungssteigerungen wurden damals beim TÜV eindeutig nachgewiesen.
Es handelt sich hier also keineswegs um Einbildungen meinerseits.

Roadslug behauptet, daß die Motorbremse nur von der Kompression der Zylinder herkommt: Da kann ich nur sagen, daß Roadslug mal versuchen sollte, einen Motor an der Kurbelwelle gaaaaaaanz langsam aus dem Stand zu drehen. So langsam, daß die Kompression gar nicht erfolgt, weil über Undichtigkeiten (Kolbenringe, Ventilschäfte) in der Langsamheit jeder Druckaufbau wieder verloren geht. Das geht nämlich ganz schön schwer. Das kommt nur von der mechanischen Reibung her.

Ich kann noch von der Erfahrung eines VW Golf GTI Fahrers von damals (ca. 1991) berichten (damaliger Arbeitskollege): Der mußte nach der Slick 50 Zugabe sein Standgas am Vergaser zurückdrehen, weil die Motorleerlaufdrehzahl anstieg (natürlich hervorgerufen von der geringeren Motorreibung).

Zur Info: Das Slick 50 wird nur einmalig zu etwa 20 bis 25% zum Motoröl dazugegeben. Danach werden wieder nur ganz normale Ölwechsel mit normalem Öl gemacht. Laut Beipackzettel hält die Wirkung weit über 100000km an. Außerdem sollte man (jedenfalls laut damaligem Beipackzettel) das Slick 50 erst reintun, wenn der Motor schon eingefahren war. (Deshalb habe ich es in meiner Kawasaki erst zu zweiten Saison und in meinen Corsa auch erst zum zweiten Jahr reingefüllt.) Gemäß Beipackzettel mußte man die Flasche vorher im Herd erwärmen. Anschließend den Motor warmfahren.
Dann den warmen Motor im Stand weiterlaufen lassen und bei laufendem Motor das ebenfalls erwärmte Slick 50 reinkippen, so daß es sich nicht in der Ölwanne ablagern kann, sondern sofort überall hin zirkuliert. Dann sollte man noch etwa eine Stunde weiterfahren, damit das Slick 50 überall hinkommt und alles schön beschichtet wird.
D.h. vorher etwa 1L weniger Öl in den Motor reintun, damit man zwar bereits fahren kann, jedoch noch Platz übrig bleibt, um den Liter Slick 50 reinzufüllen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon Eike » 19.08.2010, 13:55

Ich habe auch Erfahrung mit Slick 50 - ich habe das vor 20 Jahren mal in einen 600er Motor geschüttet. Verbrauchsreduzierung habe ich nicht bemerkt, aber man konnte statt 1:50er Mischung 1:100 fahren (Zumindest die 30.000 KM bis zum Verkauf :mrgreen:) . Da Öl beim Zweitakter ja auch zum Vortrieb genutzt wird, hat sich der Verbrauch vielleicht etwas verringert. Ach ja, war ein Trabbi :D Bei der damaligen Materailgüte war das auch nicht überraschend. Bei modernen Motoren sollten die Effekte nicht so groß sein.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon MaF » 19.08.2010, 13:58

Man könnte meinen HarrySpar verkauft das Zeug...
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon HarrySpar » 19.08.2010, 14:03

MaF hat geschrieben:Man könnte meinen HarrySpar verkauft das Zeug...

Nein, tu ich nicht!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon f800Rocker » 19.08.2010, 14:50

Hallo,

ich lasse jedem seine Meinung, nur was war denn vor 10-20Jahren? Es gab Mineralöle die in damaligen Fahrzeugen wunderbar funktioniert haben. Heute reicht das nicht mehr und es gibt bessere Additivpakate zu hochwertigeren Motorölen - es kann auch mineralisch sein. Du brauchst dir nur mal die Normen anschauen - die haben sich auch verändert und sind "strenger" geworden. Kippe in dein Motorrad billigstes Öl rein und gib dein PTF Zusatz dazu. Du wirst annähernd die gleiche Leistung erzielen, wie wenn du gleich ein hochwertiges (Vollsynthetik) Motoröl nimmst. Woher weiß eigentlich das PTFE wo der Zylinder ist? Richtig, es lagert sich überall ab und wenn du Glück hast fängt das Additiv Paket alles schön weg und hält es in Schwebe. Der Rest setzt sich im Filter ab oder sammelt sich als schmodder in den dünnen Ölkanälen.

Du schreibst aber so als hättest du genügend Erfahrungen damit, machs einfach :)

Grüße

p.s. hattest Du bei deiner schwergängigen Kupplung http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=6141 dein PTFE Zeug schon drin?
Zuletzt geändert von f800Rocker am 19.08.2010, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon ~Christian~ » 19.08.2010, 14:56

Grad vor kurzem hat der ADAC solche Zusätze getestet. Ergebnis, alle waren ihr Geld nicht wert. Teilweise wird da ja bis zu 30% versprochen, Effektiv waren es 0% bei allen Mitteln :D.

Apropo, die F800 noch sparsamer? Dann muss man ja Benzin abpumpen statt zu tanken ;)
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon HarrySpar » 19.08.2010, 15:09

~Christian~ hat geschrieben:Grad vor kurzem hat der ADAC solche Zusätze getestet. Ergebnis, alle waren ihr Geld nicht wert. Teilweise wird da ja bis zu 30% versprochen, Effektiv waren es 0% bei allen Mitteln :D.

Apropo, die F800 noch sparsamer? Dann muss man ja Benzin abpumpen statt zu tanken ;)

Mist! Diesen ADAC-Test habe ich nicht, obwohl ich jeden Monat das Heft bekomme.
War da auch Slick 50 dabei?

Außerdem:
Sooooooooooo sparsam ist die F800S nun auch wieder nicht. Ich liege bei meinen 2500km derzeit im Schnitt bei 3,55L/100km.
Das sind grade mal 6,6% weniger als Anfang der 90er mit meiner 98PS starken ZZR 600 (wohlbemerkt nachdem das Slick 50 drin war).
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Slick 50 Teflonölzusatz

Beitragvon kelt_01 » 19.08.2010, 16:59

.
.

Ich würde schieben, dann hast Du 0,0 Ltr. Verbrauch und die 15,-€uronen
für das Additiv sparst Du auch noch.................................. :D
.
.
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum