Serviceanzeige

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 29.07.2010, 14:22

Servus Phil,

habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat.
Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.
Was passiert denn dann oder wie merkt man das?
Weißt du, wofür die gut ist?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Lichtmann » 29.07.2010, 16:05

HarrySpar hat geschrieben:Servus Phil,

habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat.
Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.
Was passiert denn dann oder wie merkt man das?
Weißt du, wofür die gut ist?

Harry



Fakt ist das du beim Ausbau der Starterbatt. irgendeine Zwischenstromversorgung haben musst damit dir nicht das Datum von der Serviceerinnerung verloren geht, das Setzen des Datums kostet im Schnitt 10€ plus An-Abfahrt, Wartezeit.

Ein totaler Rotz, das allein gehört schon verboten.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 29.07.2010, 17:04

Lichtmann hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Servus Phil,

habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat. Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.Was passiert denn dann oder wie merkt man das? Weißt du, wofür die gut ist? Harry

Fakt ist das du beim Ausbau der Starterbatt. irgendeine Zwischenstromversorgung haben musst damit dir nicht das Datum von der Serviceerinnerung verloren geht, das Setzen des Datums kostet im Schnitt 10€ plus An-Abfahrt, Wartezeit.
Ein totaler Rotz, das allein gehört schon verboten. Gruß


Hallo Lichtmann,

ich habe alle Pinökel am Steckverbinder zur Bosch ECU durgemessen und konnte keine Brücke finden. Inzwischen bin ich mir auch nicht mehr sicher wie die was trixen. Evtl. wäre ja das GS-911 was für dich http://www.gs-911.de .......ist das BMW Diagnosegerät für Jedermann. Ich habe die Version mit Blue tooth für 349.-

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Lichtmann » 29.07.2010, 19:02

Hallo,


danke Phil, aber bevor ich soviel Geld aus gebe löte ich lieber 1,5 Volt Batt, aussen Aldi zusammen und puffer damit solange ich die Starterbatt, im Keller zum Laden hab die blöde CPU, am Allerwersten die Räuber, rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Ruhig Brauner,



Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Roadslug » 29.07.2010, 21:52

Also mit Verlaub, aber nur im die SI nach dem Ausbau der Batterie zurückzusetzen ist das GS-911 etwas oversized. Eine etwas preiswertere Lösung ist das Ladegerät, das man an die Steckdose anschließen kann, dadurch entfällt der Ausbau bzw. das Abklemmen der Batterie (kostet ungefähr 60€) oder du kannst insgesamt 39-mal zum Kundendienst fahren um das SI-Datum wieder einstellen zu lassen. :evil:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Lichtmann » 29.07.2010, 22:45

Roadslug hat geschrieben:Also mit Verlaub, aber nur im die SI nach dem Ausbau der Batterie zurückzusetzen ist das GS-911 etwas oversized. Eine etwas preiswertere Lösung ist das Ladegerät, das man an die Steckdose anschließen kann, dadurch entfällt der Ausbau bzw. das Abklemmen der Batterie (kostet ungefähr 60€) oder du kannst insgesamt 39-mal zum Kundendienst fahren um das SI-Datum wieder einstellen zu lassen. :evil:

Roadslug



Achtung!! dies ist ja nicht das eigentliche Thema des Verfassers, letzte Anmerkung meinerseits wegen der Serviceanzeige: offenbar glaubt BMW es gibt Fahrer die nicht wissen wann sie zum Service müssen und hat sich zum Erinnerer ernannt, dummerweise kann man diesen Rotz von Erinnerungsgeblinke (Service bla bla) nicht wieder deaktiven, sagt zumindest der Servicemeister in München, und jetzt kommt es!

Der Vorschlag mit dem Ladegerät ist gut, nur bei vielen Fahren nicht durch führbar, da es an einer Stromversorgung scheitert, daher mein Hinweis eine Art Zwischenlösung während des Ladevorganges ( Batt. ausgebaut) für die CPU zu basteln, damit eben das Datum nicht verloren geht.

An jedem Fahrzeug mit Serviceanzeige, was ich bis jetzt hatte konnte man selber die Wartungsanzeige auf Null setzen,



Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 30.07.2010, 08:06

Damit es nicht wieder heißt, ich würde das Thema von Phil "PROBLEM KFR ENDLICH GELÖST" aus der Schiene bringen, nun ein extra-Thema von mir:

Ich habe meine F800S nun seit Mai und 2200km.
Ich lasse keinen einzigen Kundendienst machen.
Habe auch den ersten Kundendienst bei 1000km nicht machen lassen.
Wann wird denn dann bei mir voraussichtlich diese blöde Serviceanzeige kommen?
Und wie ist es, wenn ich die Batterie im Winter mal ausbaue? Kommt die blöde Anzeige dann sofort unmittelbar nach dem Wiedereinbau der Batterie?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon feldjaeger85 » 30.07.2010, 08:28

Lichtmann hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Also mit Verlaub, aber nur im die SI nach dem Ausbau der Batterie zurückzusetzen ist das GS-911 etwas oversized. Eine etwas preiswertere Lösung ist das Ladegerät, das man an die Steckdose anschließen kann, dadurch entfällt der Ausbau bzw. das Abklemmen der Batterie (kostet ungefähr 60€) oder du kannst insgesamt 39-mal zum Kundendienst fahren um das SI-Datum wieder einstellen zu lassen. :evil:

Roadslug



Achtung!! dies ist ja nicht das eigentliche Thema des Verfassers, letzte Anmerkung meinerseits wegen der Serviceanzeige: offenbar glaubt BMW es gibt Fahrer die nicht wissen wann sie zum Service müssen und hat sich zum Erinnerer ernannt, dummerweise kann man diesen Rotz von Erinnerungsgeblinke (Service bla bla) nicht wieder deaktiven, sagt zumindest der Servicemeister in München, und jetzt kommt es!

Der Vorschlag mit dem Ladegerät ist gut, nur bei vielen Fahren nicht durch führbar, da es an einer Stromversorgung scheitert, daher mein Hinweis eine Art Zwischenlösung während des Ladevorganges ( Batt. ausgebaut) für die CPU zu basteln, damit eben das Datum nicht verloren geht.

An jedem Fahrzeug mit Serviceanzeige, was ich bis jetzt hatte konnte man selber die Wartungsanzeige auf Null setzen,



Gruß



Falls mir die Bemerkung gestattet ist - ich mache das genauso wie es Roadslug geschrieben hat und das funktioniert prima. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen,
das es bei vielen an einer Stromversorgung mangelt... Jedenfalls nicht mitten in Europa, wo das Mittelalter seit dem 15. Jhdt. Geschichte ist.

Desweiteren würde es dem Forum gut tun, wenn hier nicht noch jemand in die "BMW baut nur sch..., etc."-Kerbe schlägt. Wir sind hier weil wir gerne unsere Schatzies durch die
Gegend chauffieren und eben auch mal Mängel hinnehmen, bzw. beheben, etc. müssen, die andere Marken ganz nebenbei ebenso besitzen!

Und ob ein Ladegerät, dass es hin und wieder sogar beim Discounter um die Ecke oder bei einem gewissen Auto-Teile Shop gibt mehr am Thema vorbei ist als ein knapp 400 Euro-Gerät... Naja, da soll sich dann jeder selber seine Meinung drüber bilden!
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Roadslug » 30.07.2010, 09:03

Normalerweise wird die SI beim ersten Kundendienst vom Servicebetrieb auf ein Jahr bzw. 10.000km gestellt. Meiner Meinung nach spricht einiges dagegen, dass du dir deine Wartungsarbeiten selber machst. Auch wenn du dir einen Wartungsplan besorgst und über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Werkzeuge verfügst. Insbesonders sehe ich dabei zwei Probleme:
Zum Kundendienst gehört das Auslesen des Fehlerspeichers um versteckte Fehler zu erkennen. Ausserdem musst du die SI einrichten, da es ziemlich lästig ist, wenn die SI-Aufforderung ständig im Display erscheint. Dazu brauchst du eben einen CAN-Extender. Ob das mit dem GS-911 geht weiß ich nicht, da ich das Gerät nicht kenne. Schreibe doch mal eine PN an phil, vielleicht kann er dir eine Beschreibung seines Gerätes schicken.
Zweitens, und das ist für mich der eigentliche Knackpunkt. BMW knüpft, wie alle anderen Hersteller auch, die Gewährleistung/Garantie/Kulanz an die Einhaltung der Serviceintervalle durch einen authorisierten Fachbetrieb. Zum Beweis muss also die SI eingerichtet sein und der Stempel im Service-Manual vorliegen. Wie willst du an den kommen? Im Falle eines schwerwiegenden Defekts könnte dich das zumindest in dem Zeitraum, in dem du auf Garantiereparaturen rechnen, könntest ziemlich teuer kommen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 30.07.2010, 10:08

Wenn diese Anzeige beim ersten Kundendienst erst "scharfgestellt" wird, dann kommt sie also bei mir nie, auch nicht z.B. nach 5 Jahren und 30000km!?!
Na das ist ja dann gut so.

Mit den Kundendiensten ist das eben so eine Philosophie.
Ich lasse grundsätzlich nie Kundendienste machen, weder bei meinen Autos noch bei meinen Bikes.
Und ich kaufe immer nagelneue Fahrzeuge, also nichts gebrauchtes.

Ich spare mir halt das Geld für die Kundendienste und nehme dafür das Risiko in Kauf, daß ich vielleicht mal einen Defekt aus eigener Tasche zahlen muß.

Und bisher gab es so einen Defekt noch nie!

OK, bei meiner F800S kam von Anfang an ganz geringfügig Öl aus dem Deckel der rechten Ölpumpe raus. Aber das konnte ich selber mit 3-Bond, das mir der BMW-Händler kostenlos gegeben hat, abdichten.

Das sind bestimmt schon viele Tausend Euro, die ich mir durch das Weglassen von Kundendiensten gespart habe.

Da kann von mir aus jetzt ruhig mal eine sauteure Reparatur kommen, die ich selber zahlen muß. Dann habe ich in Summe immer noch Geld gespart.

Außerdem weiß nur ich selber ganz genau, was ich wann und wie durchgeführt habe, wenn ich die Wartungen selber mache. In der Werkstatt kann ich mir nur sicher sein, daß ich viel Geld zahlen muß. Aber was die letztendlich wirklich gemacht haben, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Heiko-F » 30.07.2010, 16:23

Ich weiß leider nicht wieviel km du im Jahr fährst,aber die ersten beiden Kundendienste kosten doch nicht die Welt.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Lichtmann » 30.07.2010, 17:10

Hallo, die Frage war nicht wer, wann und warum Wartungsarbeiten durchführen lassen muss, sondern was passiert bei nicht Rücksetzenlassen durch die Werkstatt mit der Serviceanzeige, und hier lautet es ( siehe Handbuch) das die blöde Anzeige anzeigen wird, eine gewisse Zeitlang aus geht, aber irgendwann wird das gelbe Warnsignal dauerhaft leuten,

beim Abklemmen der Starterbatt., zum Beispiel übern Winter, oder Austausch, vergißt die CPU leider das Datum und verlangt im Frühjahr den Besuch in der Wertstatt für ca. 10,00 €.



Ich habe mir eine Pufferlösung einfallen lassen, mir is das zu blöd nach dem Ausbau der Batt. zu BMW zu fahren und 10€ ab zudrücken.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Serviceanzeige

Beitragvon explorer » 30.07.2010, 19:01

Also wer dich ein Motorrad leistet sollte auch die ersten Zwei Kundendienste bezahlen können.. :wink:

Ich würde kein Motorrad und erst recht kein Auto gebraucht kaufen wo keinen Kundendienst in der Fachwerkstatt genossen hatt, :D
ich hatte mit einem Auto übrigens schon einen Motorschaden.. nach 18 Monaten un 50.000 KM...

Aber weiter viel Spass mit deiner Philosophie.. :lol: :lol:

Hatt hier etwas einer das Tor zu dem Land der Trolle geöffnet ?:twisted:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Serviceanzeige

Beitragvon F800STKalli » 30.07.2010, 19:14

Und wenn ich mir die F 800 anschaue. Was da schon alles auf Garantie gemacht wurde. Das würde leider Seiten füllen. Werde sogar meine Garantie wieder verlängern, da schon einmal für 2 Jahre verlängert, geht leider nur noch 1 Jahr. Hat sich gelohnt, vor allem auch, weil ich die Kundendienste habe machen lassen.

Nebenbei werden bei den Kundendiensten auch Fehler abgestellt. Durch kostenlose Reparaturen und Einspielen von neuen Releases. Da kann man selber Warten wie man will, aber das hat man bestimmt nie gemacht. Ich erinnere hier z.B. an Ringantenne, Undichtigkeiten, ausgetauschte Schläuche etc.. Dinge, die nicht einem Rückruf unterworfen waren, sondern im Rahmen von Inspektionen erledigt wurden.

Aber jeder ist seines Glückes Schmied. Und beim Wiederverkauf lässt sich ein Checkheft gepflegtes Fahrzeug eher und teurer verkaufen. Das ist wie mit Extras: ABS, Griffheizung sowie BC oder die RDC brauchst Du spätestens beim Wiederverkauf.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Serviceanzeige

Beitragvon ~Christian~ » 30.07.2010, 22:51

beim Abklemmen der Starterbatt., zum Beispiel übern Winter, oder Austausch, vergißt die CPU leider das Datum und verlangt im Frühjahr den Besuch in der Wertstatt für ca. 10,00 €.

Kann ich nicht bestätigen (F 800 R). Datum kann man selber einstellen und Serviceangabe bleibt bestehen.

Zur eigentlichen Frage, nach einem Jahr bzw. 10000 km sollte sich die Serviceanzeige bemerkbar machen, irgendwann geht sie dann gar nicht mehr aus. Der 1000er Service wird nicht angezeigt.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum