Servus Phil,
habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat.
Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.
Was passiert denn dann oder wie merkt man das?
Weißt du, wofür die gut ist?
Harry
HarrySpar hat geschrieben:Servus Phil,
habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat.
Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.
Was passiert denn dann oder wie merkt man das?
Weißt du, wofür die gut ist?
Harry
Lichtmann hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Servus Phil,
habe irgendwo mal was gelesen, daß das Steuergerät eine Li-Ionen-Batterie hat. Die wird ja dann irgendwann auch mal leer sein.Was passiert denn dann oder wie merkt man das? Weißt du, wofür die gut ist? Harry
Fakt ist das du beim Ausbau der Starterbatt. irgendeine Zwischenstromversorgung haben musst damit dir nicht das Datum von der Serviceerinnerung verloren geht, das Setzen des Datums kostet im Schnitt 10€ plus An-Abfahrt, Wartezeit.
Ein totaler Rotz, das allein gehört schon verboten. Gruß
Roadslug hat geschrieben:Also mit Verlaub, aber nur im die SI nach dem Ausbau der Batterie zurückzusetzen ist das GS-911 etwas oversized. Eine etwas preiswertere Lösung ist das Ladegerät, das man an die Steckdose anschließen kann, dadurch entfällt der Ausbau bzw. das Abklemmen der Batterie (kostet ungefähr 60€) oder du kannst insgesamt 39-mal zum Kundendienst fahren um das SI-Datum wieder einstellen zu lassen.![]()
Roadslug
Lichtmann hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Also mit Verlaub, aber nur im die SI nach dem Ausbau der Batterie zurückzusetzen ist das GS-911 etwas oversized. Eine etwas preiswertere Lösung ist das Ladegerät, das man an die Steckdose anschließen kann, dadurch entfällt der Ausbau bzw. das Abklemmen der Batterie (kostet ungefähr 60€) oder du kannst insgesamt 39-mal zum Kundendienst fahren um das SI-Datum wieder einstellen zu lassen.![]()
Roadslug
Achtung!! dies ist ja nicht das eigentliche Thema des Verfassers, letzte Anmerkung meinerseits wegen der Serviceanzeige: offenbar glaubt BMW es gibt Fahrer die nicht wissen wann sie zum Service müssen und hat sich zum Erinnerer ernannt, dummerweise kann man diesen Rotz von Erinnerungsgeblinke (Service bla bla) nicht wieder deaktiven, sagt zumindest der Servicemeister in München, und jetzt kommt es!
Der Vorschlag mit dem Ladegerät ist gut, nur bei vielen Fahren nicht durch führbar, da es an einer Stromversorgung scheitert, daher mein Hinweis eine Art Zwischenlösung während des Ladevorganges ( Batt. ausgebaut) für die CPU zu basteln, damit eben das Datum nicht verloren geht.
An jedem Fahrzeug mit Serviceanzeige, was ich bis jetzt hatte konnte man selber die Wartungsanzeige auf Null setzen,
Gruß
beim Abklemmen der Starterbatt., zum Beispiel übern Winter, oder Austausch, vergißt die CPU leider das Datum und verlangt im Frühjahr den Besuch in der Wertstatt für ca. 10,00 €.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste