Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon phil » 04.07.2010, 21:11

KFR haben wir inzwischen ausgiebig wiedergekaut und mehrfach verdaut.....im Unterschied dazu gibt es aber noch das Schieberuckeln.

Beim Schieberuckeln gibt der Fahrer kein Gas, also NULL Drosselposition oder auch Schubbetrieb, wenn der Motor als Bremse genutzt werden kann. Hier gibt es auch Drehzahlbereiche wobei dann ein sehr auffälliges Ruckeln entsteht.

Ich kann über den Zusammenhang nur mutmaßen und bitte andere hier mich aufzuklären. Wie kommt es, daß im Schubbetrib in unregelmäßigen Abständen Luft/Kraftstoff gezündet wird, obwohl keine Gas gegeben wird? Hat es etwas mit dem Leerlauf zu tun, der bei Null Drossel noch ein wenig Sprit bekommt???

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Skater » 05.07.2010, 05:57

Vielleiht habe ich bei meiner Glück, dass der Motor irgendwie rund läuft. Für einen zwei (drei) Zylinder-Parallel-Twin.
Auf dem Bordcomputer steht, bis zirka 2.000 Upm, Null :!: Darunter steigt der Verbrauch sofort auf 2.x.
Nach Rücksprache mit BMW wurde mir mitgeteilt, dass man im Schiebetrieb immer den Motor mit Sprit versorgen muss.
Ansonsten würde der Motor beim spontanen Gasgeben absterben. Das System ist zu träge, um eine Nullrunde zu fahren.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon mike55 » 05.07.2010, 07:21

Also ich habe an meiner F/ST weder KFR noch Schieberuckeln :lol:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 08:03

Soweit ich weiß kommt das Schieberuckeln daher, dass bei der F800 im Gegensatz zu der mittlerweile bei allen Pkws üblichen Technik keine Schubabschaltung eingebaut ist. Soll heißen bei geschlossener Drosselklappe und Drehzahlen größer als Leerlauf-Drehzahl wird die Kraftstoffeinspritzung komplett gesperrt, es gibt kein Ruckeln und kein Patschen. Bei der F800 hat man, warum auch immer, darauf verzichtet. Vielleicht deswegen weil so mancher F800-Treiber das Knallen im Auspuff im Schiebebetrieb so gerne hört.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Tito_2000 » 05.07.2010, 10:10

Könnte es auch was mit Sparen zu tun gehabt haben ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 10:22

Mit Sicherheit auch. Aber das muss man als Motorradkäufer und -fahrer auch realistisch sehen. Das Budget der Hersteller für Entwicklung und Herstellungskosten beträgt beim Motorrad nun mal nur einen Bruchteil des Budgets für die Pkws. Man darf nicht vergessen, BMW baut etwa 12x soviel Pkws als Motorräder und die Pkw-Verkaufspreise liegen im Schnitt selbst bei den preiswertesten Pkws weit mehr als doppelt so hoch. Wobei, der kleine Schalter an der DK-Betätigung kostet sicher nicht die Welt. Daher glaube ich nicht, dass der Rotstift nicht das Hauptargument war.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Antigerade » 05.07.2010, 10:52

Roadslug hat geschrieben: Vielleicht deswegen weil so mancher F800-Treiber das Knallen im Auspuff im Schiebebetrieb so gerne hört


Jup. Die vermutlich sinnvollste Sparmaßnahme von BMW :D
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Spion » 05.07.2010, 10:57

Tito_2000 hat geschrieben:Könnte es auch was mit Sparen zu tun gehabt haben ?

Viele Fahrer von Ein- oder Zweizylindern empfinden die Motorbremse als zu stark oder stören sich an dem leicht verzögerten Ansprechen beim Gasgeben aus dem Schiebebetrieb heraus, wenn die Schubabschaltung vollständig implementiert ist. Schubabschaltung wird in Software abgebildet, deshalb tendiert das Sparpotential eher gegen Null.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 12:13

Spion hat geschrieben:
Tito_2000 hat geschrieben:Könnte es auch was mit Sparen zu tun gehabt haben ?
Schubabschaltung wird in Software abgebildet, deshalb tendiert das Sparpotential eher gegen Null.
Aber doch nur bei elektronischen Fahrpedal-Modulen, welche die F800 nicht hat. Bei den längst antiquierten mechanischen DK-Betätigungen früherer Zeiten war ein DK-Schalter eingebaut.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Spion » 05.07.2010, 12:20

Waren das ebenfalls alpha-N-Syteme?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 13:39

Spion hat geschrieben:Waren das ebenfalls alpha-N-Syteme?
Müsste ich das wissen, was das ist?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Spion » 05.07.2010, 14:01

Nein, wenn man mit Einspritzanlagen eher wenig zu tun hat.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Jensii » 05.07.2010, 14:53

mike55 hat geschrieben:Also ich habe an meiner F/ST weder KFR noch Schieberuckeln :lol:

Gruß mike55


Da würde ich mal zum :-) fahren, da ist was kaputt :lol:
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 17:12

Spion hat geschrieben:Nein, wenn man mit Einspritzanlagen eher wenig zu tun hat.
Ah ja, verstehe. Nein, Einspritzanlagen sind und waren nicht mein spezielles Fachgebiet. Wenn es um die Betriebsfestigkeit von Bauteilen und Aggregaten und deren Werkstoffe geht könnte ich eher mithalten. :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Unterschied zwischen KFR und Schieberuckeln

Beitragvon Spion » 05.07.2010, 19:58

Bei der EFI einer F800 wird der Drosselklappenwinkel als essentieller Input aufgenommen, deshalb werden keine Schalter benötigt, die eingespart werden könnten. Aus dem gleichen Grund wird dann die Schubabschaltung rein in Software ausgeführt.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum