Roadslug hat geschrieben:Lieber phil, du hast ja in letzter Zeit schon einige Treads hier eingestellt, die alle mehr oder weniger in die Richtung zielen, die Gemischaufbereitung der F800 nach deinen Wünschen anzupassen. Offensichtlich bist du ein experimetierfreudiger Bastler, aber das sei dir selbstredend unbenommen. Nur darfst du nicht vergessen, dass du als Privatmann ein Ergebnis anpeilen kannst, dass dir persönlich am besten zusagt. Was muss es dich kümmern, ob die Kiste die EU4-Grenzwerte noch erreicht oder ob du einen halben Liter auf 100km mehr verbrauchst. Der arme BMW-Entwickler ist dagegen ein vom Termindruck geplagter Mensch, der sich bemüht zwischen der Skylla der Homogolationsanforderungen und der Charybdis des Rotstifts unbeschadet hindurchzusegeln und trotzdem ein Produkt zu erzeugen, dass den Großteil der Besitzer begeistert. Ich finde es daher nicht fair diese Leute aus unfähig, diletantisch oder ähnliches zu bezeichnen, wie du es in den diversen Treads schon gemacht hast. Die Leute machen ihren Job so gut es geht und wenn dabei ein Kompromiss rauskommt, der nicht jedem zusagt, ist das naturgemäß einfach nicht zu vermeiden.
Nix für ungut
Roadslug
Danke für Deine offenen Worte,
in meinem Beitrag zum Thema " Motormanagement ohne Luftmassenmessung " habe ich doch genau diesen Punkt angesprochen und genau erklärt in welche Richtung mein Unmut geht. Dort habe ich betont, daß ich den Entwicklern ehrer sogar überragende Kenntnisse zuspreche.
Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß es möglich ist mit einem hochwertigen Motormanagement die Euronorm 3 zu erfüllen ohne Einbuße der Laufkultur.....wenn BMW ein wenig mehr "Material" spendieren würde. Offensichtlich hat BMW ja auch etwas getan......ab Oktober 2008. Die meisten der vom Band rollenden Mopeds haben wenn dann nur noch marginale KFR Probleme. Uns mit den älteren Karren erzählt man aber nur Bull shit, zumal man sonst einräumen müßte, daß etwa 300.000 (oder so....) Stück F 800 missraten sind.
Was mich zur Weißglut getrieben hat ist die Unverfrorene Frechheit von BMW Motorrad, mir schriftlich Schwarz auf Weiß zu schreiben, daß es sich um den Serienstand handelt......diese beschissene Kennlinie die hier inzwischen jeder gesehen hat.
In diesem Zustand mit Nachverbrennung von unverbranntem Sprit im Kat hoch drei, würde niemals Euronorm 3 erfüllen.
Was ich seit meiner Aktivität hier aber auch lernen mußte ist, daß das Euronorm 3 Messprotokoll keine Geschwindigkeiten über 120Km/h abdeckt. Insofern ist es völlig wurst wie beschissen die Abgase im oberen Bereich ist. Daher kann ich inzwischen als eingeweihter nachvollziehen wenn BMW vom Serienstand redet.....Jeder normalo kann doch unmöglich wissen, daß bei 120 Km/h
und damit ca 4500 UPM bei der EU3 Schluß ist!!???
Soll ich mich jetzt bei BMW dafür entschuldigen, daß die mir keinen Nachhilfelehrere als Beipack dazu gegeben haben damit ich oder irgend einer von uns hier versteht wie sich jeder hier gegenseitig einen in die Tasche mogelt?
Wenn also von unfair die Rede sein kann, dann das Verhalten von Spion hier im Forum mir gegenüber und auch vielen anderen. Und natürlich BMW selbst, die bis oben hin zugeknöpft sind und nur von oben runter auftreten.
Mein Groll wurde in den vergangenen Tagen dadurch verstärkt, daß die neuen Dynojet Produkte nicht richtig im Zusammenspiel dokumentiert wurden. Siehe meinen Beitrag Dynojet PC5......ich habe ein Woche gebraucht um endlich dahinter zu steigen was alles gebacken sein muß, damit PC5 endlich vom AT200 was lernt.....letzte Nacht hatte ich dann endlich den Dreh raus......und das undokumentierte hier zum besten gegeben.
Da ich Dynojet Gerümpel endlich am laufen habe, bleibt es jetzt erst einmal drin und ich genieße die ultimative Laufkultur. Das booster kit werde ich nem Kumpel geben mit einer neuen K1200S, der über mächtig KFR klagt.......wer hätte das gedacht

er soll das Teil ausprobieren....denn ich habe ehrlich gesagt jetzt auch keine Lust mehr auf Schrauben......ich jetzt einfach nur fahren und genießen.....
LG Phil