Zahnriemenpflege

Auch wenn unser Antrieb als wartungsfrei gilt, wird empfohlen den Riemen mit speziellen Mitteln zu pflegen. Sonneneinstrahlung und Witterung machen einen Riemen auf dauer spröde und ungeschmeidig. Ich habe mir von Louis das Procycle Riemenspray besorgt. Mein Riemen ist jetzt 3.5 Jahre alt und über 15TKm gelaufen. Ich habe entgegen der Anleitung nicht dünn aufgetragen, sondern habe die halbe Dose an meinem Riemen verballert und das Teil richtig einbalsamiert. In diesem Zustand habe ich das Riemenspray für mehrere Tage einwirken lassen, bis zum Antritt meiner nächsten Fahrt. Dann habe ich den Riemen abgemacht und alle Zahnräder und den Riemen wieder von der klebrigen Masse befreit. Am Riemen ganz vorsichtig mit Reinigungsbenzin, damit mir die Rückfettung in der Tiefe nicht wieder flöten geht. Nach dieser sehr vorsichtigen Reinigung habe ich den Riemen mit Graphitpulver behandelt und wieder eingespannt.
Kraftschlußmessungen am Prüfstand ergaben, daß der Riemen vor der Behandlung 6 PS geschluckt hat und jetzt nur noch 3 !!!!
muß ich dazu noch was sagen? 
Nicht einmal die beste Titankette mit O-Ringen kann da mithalten. 3 PS Verlust für einen Antrieb ist Weltrekord niedrig. Der von BMW entwickelte Riemenantrieb für unser Moped ist einfach Welt Spitze. Das muß jetzt auch mal laut gesagt werden, nach aller Kritik in Richtung München

Kraftschlußmessungen am Prüfstand ergaben, daß der Riemen vor der Behandlung 6 PS geschluckt hat und jetzt nur noch 3 !!!!


Nicht einmal die beste Titankette mit O-Ringen kann da mithalten. 3 PS Verlust für einen Antrieb ist Weltrekord niedrig. Der von BMW entwickelte Riemenantrieb für unser Moped ist einfach Welt Spitze. Das muß jetzt auch mal laut gesagt werden, nach aller Kritik in Richtung München


