Seite 1 von 2
Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
24.05.2010, 12:45
von K.H.
Servus!
Von meinern bisherigen Motorrädern mit Seilzugkupplung kenne ich es so, dass der Kupplungshebel etwas Spiel haben muss. Meine BMW hat das nicht. Ist das so richtig?
Viele Grüße!
KH
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
25.05.2010, 19:59
von 815-mike
Wie alt ist Deine 800er? Geringe Laufleistung?
Das Spiel am Kupplungshebel sollte immer auf Maximalstand eingestellt sein - und zwar bei vollem Linkseinschlag des Lenkers. Wenn bereits in Geradeausstellung kein Spiel mehr vorhanden ist, wird die Kupplung in kürzester Zeit total verschlissen sein. Also entweder sofort selber unten am Motorgehäusedeckel am Widerlager des Kupplungszuges (Werkzeug erforderlich) so weit einstellen, daß bei vollem Linkseinschlag des Lenkers mindestens(!) 3mm Spiel am Handhebel anliegen - oder sofort zum Händler fahren. Keine Tour dazwischenlegen, die könnte vorzeitig mit Kupplungsschaden enden.
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
25.05.2010, 20:17
von seppe
laut reprom 1mm nicht 3.
hier die datei, ich hoffe du kannst sie öffnen, kann sie nur als xps abspeichern...
gruß
sepp
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
25.05.2010, 20:21
von K.H.
2000 km.
Dann werd ich das morgen mal einstellen. Vielen Dank für die Antwort!
KH
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
26.05.2010, 14:53
von 815-mike
..bitte nicht die genannten 1mm einstellen, sondern gemäß offizieller BMW-RSD vorgehen:
- Vorderrad auf vollen Linkseinschlag stellen (denn: die Stellung des Lenkers beeinflußt das Kupplungsspiel !)
- Zughülle nahe der Handarmatur anfassen und so weit möglich von der Handarmatur wegziehen. Das Maß, um den die Zughülle herausgezogen werden kann, ist das vorhandene Kupplungsspiel. UND DAS MUSS MINDESTENS 3(!!!) mm betragen.
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
27.05.2010, 14:06
von georg
hallo mike,
deine erklärung und ausführung zur kontrolle des kupplungsspiels verstehe ich gut...
aber 2 fragen habe ich dazu:
wird das eigentliche kupplungsspiel durch den abstand an der handarmatur größer oder kleiner?
soll heißen:mehr abstand=größeres kupplungsspiel ???
weniger abstand=kleineres Kupplungsspiel???
was ist mit der tatsache,daß der kupplungszug an der unteren gabelbrücke mit einer haltelasche
festgeschraubt ist???
lösen bei kontrolle und einstellung?
ich hoffe das ich mich nicht zu umständlich ausgedrückt habe!
grüße
geog
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
28.05.2010, 20:02
von 815-mike
Hallo Georg,
ich verstehe die Fragestellung tatsächlich nicht.
Erklärungsversuche:
1. wenn Du wissen willst, ob die Griffweiteneinstellung (3 verschiedene Positionen einstellbar - oder vier? Ist ja egal) des Handhebels Einfluß auf das Kupplungsspiel hat: Nein, hat sie nicht - das Spiel ist in jeder Position gleich; der Handhebel ist also vom eigentlichen Hebel, welcher den Zugnippel aufnimmt, diesbezüglich entkoppelt. Dagegen hat die Griffweiteneinstellung aber natürlich Einfluß auf den Ausrückweg der Kupplung; das ist aber bei diesen Rotax-Motoren völlig unerheblich.
2. solltest Du meinen, ob der Weg, um den die Zughülle aus der Handarmatur herausgezogen werden kann, direkt proportional zum Kupplungsspiel ist: Ja, das ist so. Wenn Du die Hülle weiter herausziehen kannst, ist das Kupplungsspiel größer. Wenn sie gar nicht herausziehbar ist, dann ist das Kuplungsspiel "Null" bzw. die Kupplung schließt schon gar nicht mehr ganz (und wird sehr bald hinüber sein)
Die zusätzliche Klemmung des Kupplungszuges bei S/ST gegenüber R/GS erklärt mE unter anderem die bei S/ST geringere Änderung des Kupplungsspiels je nach Stellung des Lenkers. Zum Einstellen muß diese Klemmung nicht geöffnet werden, allerdings ist das mE gar keine schlechte Idee (wenn man's auf die Spitze treiben möchte)
Gruß
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
28.05.2010, 22:20
von Roadster1962
815-mike hat geschrieben:Dagegen hat die Griffweiteneinstellung aber natürlich Einfluß auf den Ausrückweg der Kupplung; das ist aber bei diesen Rotax-Motoren völlig unerheblich.
Dem ist leider nicht so, wenn ich den Hebel mit der BMW-eigenen Verstellung näher zum Lenker einstelle trennt sie nicht mehr sauber weil der Weg zu kurz ist
Habe - auch deshalb - Wunderlich-Hebel verbaut. Per BMW-Verstellung auf größte Hebelweite gestellt ergibt einen ausreichenden Hebelweg und mit der Wunderlich-Verstellung kann ich mir den Hebel dann wieder in Reichweite holen. Immer öfter frage ich mich was bei BMW für Flachzangen arbeiten die sowas entwickeln, jedes Mopped das ich kenne hat eine einfache Einstellung für die Kupplung direkt am Hebel, bei BMW darf ich eine Pause machen und mein Werkzeug auspacken
Gruß
Christian
P.S. sooo, hab den Text mal korrigiert
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
28.05.2010, 22:21
von Roadster1962
keine Ahnung was mit meinem Browser los ist und wo die ganzen Sonderzeichen herkommen.
Probier das morgen mal zu bereinigen, Jetzt grad wird es mit jedem Versuch schlimmer
Christian
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
28.05.2010, 23:30
von Tito_2000
Liegt nicht an dir Roadster....Forum ist krank geworden
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
29.05.2010, 13:32
von 815-mike
Einschränkung; siehe Anmerkung von Roadster: wenn die Kupplung insgesamt "sauber" ist, hat die Griffweiteneinstellung keine Auswirkung auf das einwandfreie Trennverhalten der Kupplung. Sollte es irgendwelche "Ausreißer" im Bereich Kupplung geben (nicht alle Lamellen plan - oder auch ungünstige Paarung von Bauteilen aus Randtoleranzlagen; hat wg. Übersetzung uU enorme Auswirkungen), ist es sicher so, daß uU der gesamte Hebelweg für das vollständige Trennen ausgenutzt werden muß.
Ich habe mal vor einigen Monaten ein paar Fahrzeuge (mit Hauptständer natürlich) geprüft. Bei allen trennte die Kupplung auch bei extrem großen Spiel noch dann vollständig (Hinterrad-Stillstand bei eingelegtem 1.Gang), als der Hebel noch rund 20mm vom Griffgummi entfernt war. Natürlich erbringt so eine Stichprobe keine statistisch gültige Aussage...
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
22.08.2010, 11:15
von Sunny56
seppe hat geschrieben:laut reprom 1mm nicht 3.
hier die datei, ich hoffe du kannst sie öffnen, kann sie nur als xps abspeichern...
gruß
sepp
Hallo seppe,
wie kann ich die Datei öffnen, habe winXP auf Rechner

!
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
22.08.2010, 11:31
von Tito_2000
Mit Office Word, OpenOffice, oder versuch mal WordPad auszuwählen
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
22.08.2010, 11:42
von Sunny56
Tito_2000 hat geschrieben:Mit Office Word, OpenOffice, oder versuch mal WordPad auszuwählen
Hallo,
läuft mit allen 3 nicht, kann ich die Datei nicht umbenennen in ein anderes Format ?
Re: Spiel am Kupplungshebel

Verfasst:
22.08.2010, 11:51
von Sunny56
Sunny56 hat geschrieben:Tito_2000 hat geschrieben:Mit Office Word, OpenOffice, oder versuch mal WordPad auszuwählen
Hallo,
läuft mit allen 3 nicht, kann ich die Datei nicht umbenennen in ein anderes Format ?
Hat sich erledigt,
habe mir das xps-Programm herunter geladen von Microsoft, Dank für die Tips !