Seite 1 von 1

Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 23:39
von K.H.
Servus!

Nachdem hier schon öfters über Sinn und Unsinn des Lenkungsdämpfers diskutiert wurde, hier eine kurzer Erfahrungsbericht von heute Morgen:

A 92, FR München, kurz nach dem Flughafen. Die Strecke ist recht wellig. 220 km/h -> Lenkerschlagen vom Feinsten, im erträglichen Rahmen vom LD gehalten, dennoch SEHR deutlich spür- und sichtbar. 200 km/h - kein Lenkerschlagen mehr. Wieder 220 km/h, das ganze von vorne. Zuvor und danach wars weniger wellig - kein Lenkerschlagen.

Reifen: M-1

Also: Ohne LD ist nicht ganz ungefährlich. Mein LSL auf der leichtesten Stufe hat das ganze schon deutlich gedämpft.

Vele Grüße!
KH

Re: Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 01:07
von K.H.
Ergänzung: Mit PP ist nicht mal mehr der Ansatz eines Lenkerschlagens spürbar.

Ciao!
KH

Re: Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 02:18
von DerKoch
Du hast in 2 Monaten einen Vorderreifen runtergefahren? Respekt. Du bist viel unterwegs.

Re: Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 07:38
von Skater
Meine F800ST zieht bis zur Höchstgeschwindigkeit völlig unbeeindruckt ihre Bahn. Schienengleich :!:
Der Einzige der mich schlägt ist mein Schutzengel :lol:
Reifen: MPR2CT
Gruß Skater

Re: Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 08:34
von ragazzo1971
Servus,
meine bleib auch bei Höchstgeschwindigkeit mit MPR unbeirrt auf Spur.
Als ehem. Zweiradmechaniker würde ich mal eine Überprüfung des Lenkkopflagers empfehlen, aber auch der Reifen M1 ist bekannt bei geringem Profil zu pendeln zu neigen. Hatte ich übrigens auch. Rückreise von Mallorca (nach ca. 5000 km auf dem M1- Vordereifen) konnte ich auf der Autobahn in Südfrankreich auch eine gewisse Tendenz zum Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten feststellen. Wobei ich auch mit vollbeladenenTopcase und Koffern unterwegs war.
Gruss

Re: Lenkerschlagen und LD

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 10:59
von Jensii
Ich habe bei mir auch leichtes schlagen. Tempo: 165-170 und dann noch mal bei etwa 190. Darüber und darunter nichts. Wobei ich auch quasi nie mit >200 km/h unterwegs bin.

Lenkkopflager ist bei mir i.O.
Als Reifen habe ich den Michelin PilotRoad2 drauf (etwa 3500 km auf der Uhr)
Im Winter ist der Dämpfer sehr zäh, zur Zeit ist mein Dämpfer aber im Stand sehr leichtgängig. Nach einem Test der Motorradfahrer sind sämtliche Zubehörteile wohl besser als, das was in Serie verbaut wird. Vielleicht teste ich mal den günstigen von LSL an.