Seite 1 von 1

Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23.04.2010, 17:30
von AZZURO
Hallo Gemeinde!
Ich habe eine tiefergelegte F800ST.
Wollte einen Hauptständer haben.
Der BMW-Offizielle hat mit mitgeteilt, dass das bei Tieferlegung nicht möglich ist.
Glaube dem Offiziellen aber nix, da er sich schon bei der Fahrzeugübernahme geweigert hat, eine Givi-Universalplatte auf die Gepäckbrücke zu montieren.
Habe mir heute ein Exemplar aufgebockt auf den Hauptständer angesehen.
Aufgebockt müsste es wurscht sein, ob tiefergelegt oder nicht.
Beim Fahren könnte es vielleicht sein, dass der Ständer aufsitzt???
Beim Aufbocken stimmt natürlich das Kräfteparalellogramm nicht ganz - aber das Ding ist ja nicht so schwer!

Was ist Eure Meinung?

Gruß Christian

Re: Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23.04.2010, 17:35
von LegeinEi
Es gibt wirklich keinen Hauptständer für die tiefergelegte S. Hat mein Händler extra für mich im BMW-Katalog nachgeschaut.

Falls im übrigen jemand seine F800 S/ST tieferlegen möcht, hätte ich ein kurzes Federbein im Austausch gegen ein normales Anzubieten.

Re: Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 20:45
von Eike
Es soll auch bei Tieferlegung mit dem normalen Hauptständer gehen, allerdings natürlich entsprechend schwer beim Aufbocken. Die einzige Möglichkeit wäre, den Originalhauptständer ein Stück zu kürzen.

Gruß Eike

Re: Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 08:00
von LegeinEi
Es mag "irgendwie" gehen aber es gibt keine Homologation für den Hauptständer bei Tieferlegung. Von daher keine ABE/TÜV und damit auch keinen ruhigen Schlaf... :cry:

Re: Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 10:23
von Hansemann
Hallo Christian !

AZZURO hat geschrieben:Hallo Gemeinde!
Ich habe eine tiefergelegte F800ST.
Wollte einen Hauptständer haben.

Kauf dir den origianal BMW Haupständer.

Der BMW-Offizielle hat mit mitgeteilt, dass das bei Tieferlegung nicht möglich ist.
Glaube dem Offiziellen aber nix,

sehr vernünftig :shock:

Habe mir heute ein Exemplar aufgebockt auf den Hauptständer angesehen.
Aufgebockt müsste es wurscht sein, ob tiefergelegt oder nicht.

Korrekt

Beim Fahren könnte es vielleicht sein, dass der Ständer aufsitzt???

Zuerst kommen (bei Tieferlegung) L wie R die Fußrasten (bei abmontierten "Angstnippeln") - dann der Ständer

Beim Aufbocken stimmt natürlich das Kräfteparalellogramm nicht ganz - aber das Ding ist ja nicht so schwer!

Du benötigst etwa 50 % mehr Kraft - geht am besten mit "Schwung"


Die F meiner Frau ist ca. 3 cm Tiefergelegt via Federbein und Gabel durchstecken bis zum ST-Lenker
und hat von Anfang an einen Hauptständer.
Fahrverhalten = unkritisch - bis der Ständer schabt bist du schon ganz schön schräg unterwegs und außer ein paar
Funken passiert nichts. "Einhaken" kann er sich kaum wegen der abgerundeten Form der Ständerfüße.
Dem TÜV ist´s auch egal - er unterscheidet nicht zwischen "Normalhöhe" und Tieferlegung solange die
Bodenfreiheit ausreichend ist. Und das ist bei 3 cm runter total problemlos.

@ Eike
Den Hauptständer zu kürzen ist wegen der eingesetzten Querstrebe nur mit heftigen Aufwand möglich
= kpl. auseinanderschneiden und neu verschweißen incls. der dadurch verursachten Matarialschwächung.
Ich hab es daher nicht gemacht.

Fazit: beim fahren keine große Beeinträchtigung - beim aufbocken gibts Muskeltraining - aber das Teil ist halt "saupraktisch" 8)

Gruß
Hansemann

Re: Hauptständer bei Tieferlegung

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 22:14
von Eike
Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, wenn ich meiner Frau unter ihre tiefe ST einen Hauptständer schraube, sie aber das Motorrad nicht aufbocken kann. Daher haben wir nur die Ständervergrößerung bei ihr am Seitenständer und es ging bisher auch gut.

Gruß Eike