Seite 1 von 6
ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 13:30
von Roadster1962
Moin,
mal ne Frage an die Fachleute. Gibt es eine Chance das sch... ABS zumindest zu deaktivieren besser noch ganz loszuwerden. Jaja, ich weiß Mopped verkaufen aber den Rest würd ich gern behalten nur eben nicht das ABS.
Danke und Gruß
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 15:13
von Ty2
Hallo
Das ABS kann mann ausschalten zumindest bei der GS steht im Handbuch wie es geht.
Muss aber jedesmal wiederholt werden wenn der Motor ausgemacht wird...warscheindlich aus Sicherheits gründen.
mfg Ty2.
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 15:29
von Roadster1962
Danke,
muss ich mal in meinem gucken ob es auch bei der "S" geht.
Gruß
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 15:49
von Tito_2000
ISt doch ein altes Thema, bei der S gehts nur wenn man ne halbe Minute nen Wheelie macht, dann erkennt das System die untershciedlichen Drehzahlen der Räde rund schaltet wegen Fehler ab, bei ner GS fürs Gelände muss man doch ABS abschalten können, da gibts ja dann nen Knopf für am linken Griff selbst die 650er haben das schon.
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 15:59
von Roadster1962
Moin,
na die Methode ist nicht ganz das was ich mir vorstelle. Kann das BMW evtl. dauerhaft abschalten ???
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 19:48
von Roadslug
Bei einer Geländemaschine muss man das ABS abschalten können, da es bei einem weichen Untergrund passieren kann, dass die Bremse durch das ABS-Regelverhalten gar nicht mehr anspricht. Dagegen ist das bei einer reinen Strassenmaschine wie der S oder R nicht möglich, was ich auch gut finde. Dazu eine Frage: Bei allen Schutzgeistern der Motorradfahrer, warum willst du unbedingt das ABS ausschalten? Du glaubst doch sicher nicht, dass du ohne ABS besser verzögern kannst? Das ist längst von Legionen von Testfahrern der diversen Testzeitschriften widerlegt und dokumentiert. Allenfalls mag ein Rennprofi auf einer Rennstrecke mit optimaler Fahrbahnoberfläche etwas mehr rausholen. Auf unseren Alltagsstrassen mit ständig wechselnden Fahrbahnbelägen ist das nicht möglich.
Roadslug
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 20:45
von CeeJay
Also ich frage mich zwar auch warum Du das ABS loswerden willst (war bei mir ein Kaufgrund) aber ich würde einfach die Sensoren am Hinter- bzw. Vorderrad ausbauen.
Ohne Sensor kein ABS

Für diesen Hinweis übernehme ich keine Verantwortung. Folgeschäden auf eigene Gefahr!
Gruß,
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 21:17
von Roadster1962
Moin,
kann ich Euch sagen. Hab jetzt schon zweimal Problem damit gehabt und die Kiste am Samstag auch sauber abgelegt
Passiert jedes Mal bei nahezu Schritttempo. Erstmalig war es letztes Jahr am Gardasee. Bin auf dem Mittelstreifen am Stau vorbei als plötzlich zwei Omas zwischen den Autos vorkamen. Gibt bestimmt nicht viel womit ich mich brüsten kann aber meine Reaktionen sind noch 1a. Also sofort voll reingelangt, die F geht auch vorne in die Federn aber im selben Moment macht das sch... ABS wieder auf und sie rollt ohne Bremswirkung weiter. Zum Glück waren die Omas sportlich und ich hab sie nicht erwischt.
Na und am Samstag wollte ich meine Freundin im Urlaub an der Ostsee besuchen. Linksabiegerspur, ich an zweiter Stelle hinter einem Lieferwagen. Der fährt bei grün an und geht zwei Meter weiter in die Eisen weil ein Rentnerpaar von gegenüber meint das Linksabbieger-Grün gilt auch für sie. Sind eben nur leider geradeaus unterwegs gewesen

Jedenfalls hab ich auch sofort gebremst. Geht wieder vorne runter, macht auf und die noch verbliebenen 50 cm haben dann einfach für nix mehr gereicht. Bin ihm draufgerollt und hab sie nach links abgelegt. Ist zum Glück nichts passiert, ist auf dem linken Lenkerende, dem Schalthebel und der Beifahrerfußraste gelandet. Die hat nicht mal ne Schramme, Lenkerende verkratzt und Schalhebel verbogen. Während wir auf's Schnittlauch gewartet haben kam dann sofort ein Kumpel mit Werkzeug vorbei und hat den Schalthebel gerichtet. Hat mich letztenlich nur ne Stunde Wartezeit gekostet und neuen Lenkergewichte wollte ich mir eh dies Jahr gönnen aber es ärgert mich die Platze, mit meinen anderen Moppeds wär überhaupt nix gewesen und darum hab ich jetzt die Schnauze voll von dem System. Keine Ahnung ob das nu BMW-spezifisch ist oder auch bei den anderen aber mir langt's.
Am meisten ärgert mich das auch bei mir das ABS ein Kaufkriterium war sonst würde ich jetzt fröhlich mit ner schönen VTR unterwegs sein.
Ärgerliche Grüße
Christian
Gruß
Christian
P.s. nein, ich glaube nicht das ich besser bremse als ein (funktionierendes) ABS aber ggf. kann ich mir dann wenigstens selbst in den Hintern treten und steh dem nicht machtlos gegenüber
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 21:59
von Roadslug
Hm, ein gut funktionierendes ABS schafft laut diversen Messungen eine Verzögerung von ca. 0,97 Gravos. Das ist schon nahe am absoluten Optimum. Wenn der Fahrbahnbelag abgenutzt oder sonst irgendwie rutschig ist wird es deutlich weniger, aber das gilt dann auch führ das Bremsen ohne ABS. Beim Motorrad kommt allerdings noch ein weiterer Aspekt dazu, nämlich der des Überschlags. Wenn das Hinterrad abhebt muss die Vorderradbremse aufmachen, um überschlagen zu vermeiden, denn was hilft die beste Bremse, wenn es dich auf diese Weise die Schnauze haut. Mir scheint, du warst das Opfer dieses "Gewissenskonflikts" der Bremse, sie hat es für dich zu gut gemeint. Leider gibt es keine Technik, die in allen Lebenslagen perfekt ist. Aber daraus abzuleiten, dass ABS grundsätzlich nachteilig ist halte ich für völlig falsch.
Roadslug
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 22:14
von Roadster1962
Moin,
wozu hat die Kiste denn dann die ganze sch... Elektronik ? Sollte doch ein leichtes sein dann da auch die Geschwindigkeit mit einzurechnen. Den der bei Schritttempo ein Salto vorwärts schafft möcht ich mal kennenlernen.
Sage ja auch nicht das ABS grundsätzlich falsch ist - hab es ja schließlich bewußt gekauft. Nur die von BMW gewählte Auslegung will ich mir einfach nicht mehr antun (keine Ahnung ob es vielleicht auch bei allen so ist). Haben will ich es in wirklichen Gefahrensituationen also bei eher hohen Geschwindigkeiten, auf unsicherem Untergrund, etc. aber das es mir bei Tempo 3 auf einwandfreiem griffigen Belag die Füße weghaut kann doch nicht Sinn und Zweck sein außer natürlich BMW die Kassen zu füllen. Ohne den breiten Lenker wär meine Verkleidung vermutlich in niedliche kleine Puzzleteile zerbröselt
Werde wenn ich demnächst mal Urlaub hab zum

fahren und mich erkundigen obe es entfernbar ist und wenn nicht wird es samt Mopped entfernt. Solange fahr ich jedenfalls Aprilia oder Honda.
Gruß
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 23:01
von gazz
hallo, so wie sich das anhört stimmt mit deinem ABS was nicht, normalerweise macht das nicht so weit auf das keine verzögerung mehr vorhanden ist. würde es immer ganz aufmachen kurz vorm blockieren würde es uns ja vom mopped schütteln bei ner vollbremsung, heutzutage merkt man ja fast nix mehr vom ABS. und unter 4?? km ist das ABS aus. merkt man wenn man mal in den regelbereich bremst, dann rutscht das vorderrad die letzten 10-15 cm.
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
19.04.2010, 23:48
von explorer
ABS löst nur aus wenn der Reifen blockiert... das sit sicher kein mangel.
Höchstens deins ist defekt.
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
20.04.2010, 00:11
von Lux
hat unsere R nicht schon ein anderes neues "verbessertes" ABS - im gegensatz zu den S/ST Modellen?!?
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
20.04.2010, 07:28
von Roadster1962
Moin,
vieleicht kann es ja mal einer auf einem leeren Parkplatz testen. 1. Gang - ganz langsam und dann mal voll reinlangen. Wäre mal interesssant was bei Euch passiert. Wenn ich meinen Ärger überwunden hab werde ich das mit meiner auch noch mal machen.
Gruß
Christian
Re: ABS ausbauen / deaktivieren

Verfasst:
20.04.2010, 08:18
von izdeliye
Soweit ich mich erinnere initialisiert sich das ABS erst ab einer Geschwindigkeit, die über der Schrittgeschwindigkeit liegt. Wurde mir jedenfalls von einem

vor der Probefahrt mit einer 800S erklärt. Ich sollte aufpassen, denn wenn ich bei solch niedrigen Geschwindigkeiten voll reinlange, blockieren die Räder ganz normal. Zu Beginn der Saison habe ich Gefahrenbremsungen geübt und bei mir hat das ABS normal gearbeitet und nicht kurz vor Stillstand aufgemacht.
Werde deinen Vorschlag am WE mal testen.
MFG