Seite 1 von 1
Griffe f800r für st?

Verfasst:
07.03.2010, 14:54
von AZZURO
Bin mit anderen Motorräder "aufgewachsen" daher ist der BMW-Blinker auf meiner neuen F800ST sehr gewöhnungsbedürftig!
Habe nun gesehen, dass die neue F 800 R, die ja im Prinzip dasselbe Fahrzeug ist, einen konventionellen Blinkerschalter hat.
Ging daher zur BMW-Werkstätte mit dem Wunsch, die Griffe meiner F 800 St auf die der F 800 R auszutauschen.
Geht nicht, sagte der Werkmann, passt mit der Elektronik nicht zusammen!
Wie kann es sein, dass ein ordinärer Blinkerschalter nicht austauschbar ist.
Habt ihr in dieser Richtung Erfahrung - hat mir der BMW-Mann ein Märchen aufgebunden oder ist das wirklich so kompliziert.
Christian
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
07.03.2010, 20:55
von Wobbel
Hallo AZZURO
Die Schaltereinheiten der R (neue Generation) haben mit denen an der ST verbauten (alte Generation) aber auch gar nichts gemeinsam.
Der Blinkerschalter ist ja nur ein Element. Alle anderen Funktion sind auch anders belegt Anlasser, Notaus, einen Lichtschalter gibt es nicht mehr u.s.w. Ich denke mit der nicht passenden Elektronik ist der CAN-Bus gemeint ,der in deinem Fall nicht mit den neuen Schaltereinheiten zusammen passt.
Aber tröste dich der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier.
Soll heißen du wirst dich schnell an die Schalter gewöhnen.
Bei mir ging das letztes Jahr umgekehrt von einer R1150R auf die F800R.
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
07.03.2010, 21:52
von Sprinter
ich denke es ist weniger der can-bus, sondern das problem, dass der kabelbaum anders ist und damit auch die stecker an den schaltereinheiten.
dem bus ist es scheiß egal wo der schalter hängt hauptsache er ist angeschlossen.
ist bestimmt umbaubar, aber dann entweder mit kompletten r-kabelbaum (ob der überall passt ist die andere frage) oder den alten kabelbaum
anpassen, was dann jede garantie ausschließt.
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 14:32
von Heiko-F
einfach umschrauben ist nicht,der kabelbaum ist ein anderer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 19:31
von Honigbaer
Hallo Christian
Die Blinkerschalter waren für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Allerdings klappts nach einer kurzen Eingewöhnungszeit recht gut.
Der Ausschalter stört mich eher, aber wenn man etwas "vorrausschauend" blinkt,
schalten die Blinker nach ca 10 sec von alleine ab. (nur beim fahren, nicht an der Kreuzung)
Das versuche ich jetzt auszunutzen.

Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 20:26
von Tito_2000
Ich finde die Blinker kalsse und habe mich während meiner Fahrschulzeit schon darauf gefreut, einfach da diese breite Taste zu drücken, wo man hin will
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 20:30
von Eike
Die alte BMW Blinkerlösung ist zumindest mal teuer, umständlich und hat keine Vorteile. Ansonsten ist sie gut
Man gewöhnt sich drann, dumm ist nur, wenn man noch ein normales Motorrad im Stall hat
Gruß Eike
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 20:46
von Lux
Tito_2000 hat geschrieben:Ich finde die Blinker kalsse und habe mich während meiner Fahrschulzeit schon darauf gefreut, einfach da diese breite Taste zu drücken, wo man hin will
ich habs einfach nur gehasst in der Fahrschule (F650GS)... die BMW-Blinker-Lösung...

...und bin heilfroh das meine R die "normale" Version ab Werk verbaut hat
gibt verdammt viele die die BMW Lösung klasse finden, aber ich nicht

grüsse
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 21:18
von Roadster1962
Eike hat geschrieben:Die alte BMW Blinkerlösung ist zumindest mal teuer, umständlich und hat keine Vorteile. Ansonsten ist sie gut
Man gewöhnt sich drann, dumm ist nur, wenn man noch ein normales Motorrad im Stall hat
Gruß Eike
Moin,
hab nach über 20 Jahren Motorrad auch anfangs geschimpft wie ein Rohrspatz über die sch... BMW-Methode aber komischerweise geht einem das verdammt schnell in's Blut über. Was die Fahrt mit mehreren Moppeds angeht, ich fahr regelmäßig mit allen dreien und hab höchstens mal an der ersten Kreuzung ein Problem das ich erst mal was falsches drücken will. Nach so spätestens 10 Minuten hab ich mich immer wieder umgestellt und alles funzt.
Ist also Alles nicht so wild wie man anfangs denkt.
Gruß
Christian
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
08.03.2010, 21:39
von Eike
Klar, man muß sich ja dran gewöhnen. Am dümmsten ist, daß man nur auf einer Seite ausstellen kann. Völlig unlogisch. Aber was solls.
Gruß Eike
Re: Griffe f800r für st?

Verfasst:
09.03.2010, 09:43
von peter_n
Ich habe mich anfangs gewundert, warum die beiden Blinkerschalter (SB-Lenkerumbau) unterschiedlich hoch eingestellt waren, links höher als rechts. Allmählich wurde es mir klar: links höher, damit nicht versehentlich die Hupe erwischt wird, rechts tiefer, damit das Ausschalten leichter geht.
Wo ich die Tasten richtig gut finde, ist beim Rechtsblinken im Kreisverkehr: drück - und raus. Sonst sehe ich keine Vorteile.
- Peter -