Seite 1 von 1
Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
01.03.2010, 15:34
von Saar-F800S
Heute die erste Ausfahrt für 2010 gemacht ... endlich wieder Mopped fahren

. So festgestellt folgende Mängel: LED-Kennzeichenbeleuchtung blinkt und nach ein paar Minuten funzt sie gar nicht mehr. Startprobleme hat sie auch. Ich ab zu den BMW-Leuten die meinten: Klar die Batterie müsste hin sein neue 14Ah kostet 180Euro. Entweder habe ich mich verhört oder ist auch egal. Beim Starten muckt er zweimal dann lasse ich den Startetknopf los ... kurz wieder reingedrückt und sie springt tadellos an.
Irgendwas meinte der Typ noch mit sechs Wochen Standzeit sollte aufgeladen werden, tja hab ich ich nicht gemacht. So muss mal jetzt mal die Dinge abchecken
Grüsse an die Saarländer hier im Forum.
Update:

hier die Batt die eingebaut ist! Spannung mit laufendem Motor 14,4Volt, also wird sie ja noch geladen. Im ausgebauten zustand geht die Spannung langsam runter von 12.8 Volt und pegelt sich dann bei 12 Volt ein.
Mal schauen was die Shops so verkaufen und was es dann kostet!
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
01.03.2010, 19:37
von Honigbaer
Hi
Danke für die Grüße.
Meine Batterie hatte ich seit Dezember am Ladegerät, am Samstag eingebaut, sofort da.
Für morgen ist ne kurze Tour geplant, hftl. klappts mit dem pünktlichen Feierabend.
Gruss, nicht nur an die Saarländer.

Batterieladegerät

Verfasst:
01.03.2010, 20:23
von Kajo
Den Winter über hänge ich die Motorräder immer mal wieder an das BMW - Ladegerät. Bei meiner 1100er S hat die Batterie 7 Jahre gehalten, bevor sie dann an einem Sonntag beim Cafe Fahrtwind in Hönningen den Geist aufgab. BMW Notdienst war nach 45 Minuten vor Ort und hat die Maschine abgeholt und mich zu Hause abgesetzt.
Gruß Kajo
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 10:07
von RalfS
@Saar-F800S: Ich war erstmal überrascht was wir für ne riesige Batterie verbaut haben, ein heftiges Brikett.
Aber zu deinem Problem, Die Batterie gilt als vollgeladen wenn sie nach einer Ruhezeit von 2h eine Ruhespannung von 13,2 - 13,0 V hat. Bei 12,6V wäre sie nur zu rund 50% geladen, 12V sind für eine geladene Batterie tatsächlich zu wenig. Um es genau zu wissen müsstest du die Batterie unter Last messen.
Bevor du die Batterie aber aufgibst würde ich sie nochmal an ein gutes Ladegerät hängen das gealterte Batterien noch retten kann. Mein Optimate kann das beispielsweise. Mit Spannungen über 20 Volt wird versucht die Sulfatierung und Korrosion der Elektroden zu beheben. Keine Frage dass dazu die Batterie ausgebaut werden muss damit das Bordnetz nicht die Grätsche macht. Leider unterstützt das Optimate nicht den CAN-Bus, die Batterie muss also immer ausgebaut oder zumindest direkt an den Polen kontaktiert werden. Keine Ahnung ob das BMW-Ladegerät im eingebauten Zustand über den Bordstecker auch die Batterie wiederbeleben kann, würde mich aufgrund der höheren Spannungen wundern.
Idealerweise wird der Bleiakku vor dem Winter voll geladen (teil- oder entladene Bleiakkus sulfatieren stärker) und aufgrund der niedrigeren Selbstentladung kühl gelagert (Kalte Garage oder Keller, Fetischisten räumen den Kühlschrank). Da ich faul und ausserdem geizig bin bleibt es bei mir beim Laden im eingebauten Zustand vor dem Einwintern. Hat mal wieder hervorragend geklappt, kurz georgelt und sie war da. Wer Probleme mit Leckstömen hat sollte entweder die Pole abklemmen oder Zwischenladen, das eine erfordert Arbeit, das andere ein CAN-fähiges Ladegerät und eine Steckdose in der Garage. Aber wie gesagt, geht bei mir problemlos auch ohne.
Gruss Ralf
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 11:17
von Lichtmann
Guten Morgen,
was mir auffällt das die Batt. irgendwie ausschaut als wen sie mal gekocht hätte, quasi dreckig, oder is sie mal in ein Moderloch gefallen, das blöde beim kompleten Ausbau is das man das Datum beim Händler setzen lassen muss, sonst blinkt die Serviceanzeige, ein Rotz.
In diesem Sinne
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 12:56
von Saar-F800S
Lichtmann hat geschrieben:das blöde beim kompleten Ausbau is das man das Datum beim Händler setzen lassen muss, sonst blinkt die Serviceanzeige, ein Rotz.
WAS WIE setzen? Ich verstehe nichts!
Leider ist hier wieder Schnee gefallen, kann man so nichts mehr machen mit Probefahrt! Gut die Batt ist nun geladen und steht schon ein paar Tagen im warmen rum. Spannung messe ich mal heute!
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 14:38
von explorer
das kann nur passieren wenn die Batterie längere Zeit ausgebaut ist.. nicht für ein paar Stunden oder Tage
Ich hab meine Batterie auch zur Kontrolle kurz ausgebaut da war nichts..
Musste sie nicht mal nachladen mein Ladegerät ging nach 5 min schon wieder auf Erhaltungsladung..
Deswegen finfd ich es überflüssig die ganze Zeit ein Ladegerät anzuschliessen, einfach Monatlich mal kontrollieren und gut ist es.
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 17:31
von Parkrocker33
Hey,
Nur mal so am Rande. Ich bau meine Batterie in der Winterpause aus, mach sie etwas sauber und stelle sie n meinen Keller und klemm ab und zu mal ein Ladegerät ran. Bis heute habe ich noch nie zum Saisonstart Probleme gehabt.
Ein bißchen Pflege dank die Batterie einem immer, sauber halten und auch mal etwas Pol-Fett
Ich mag mich ja irren, aber wenn sie ohne Last schon so stark zusammenbricht, kannst du davon ausgehen, dass eine neue fällig wird.
Die 14,4 Volt kommen von der Lichtmaschine und um die 12 Volt ist echt zu wenig!
Aber es muss ja nicht immer BMW sein.
Bei Louis gibt es ne Varta für knapp 50€ weniger.
http://www.louis.de/_401e12b091ca9fe47a ... r=10036733Grüße aus dem Norden
PS. Es hat hier geschneit! So ein Mist!

Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 17:47
von F800STKalli
@ Saar-F800S
Ab Bj. 2008 gibt es eine Service-Intervall-Anzeige. Nach dem Batterieausbau meldet die Anzeige "Servicetermin". Um den weider korrigieren zu lassen muss man zu seinem Händler seines Vertrauens.
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
06.03.2010, 19:39
von Lichtmann
F800STKalli hat geschrieben:@ Saar-F800S
Ab Bj. 2008 gibt es eine Service-Intervall-Anzeige. Nach dem Batterieausbau meldet die Anzeige "Servicetermin". Um den weider korrigieren zu lassen muss man zu seinem Händler seines Vertrauens.
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Hallo, genau das meinte ich, was soll der Unsinn? als wen ich nicht selber wüsst wann ich zu welchem Termin muss, Frechheit, rrrrrr
Gruß
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
18.03.2010, 20:46
von Roadslug
RalfS hat geschrieben:Aber zu deinem Problem, Die Batterie gilt als vollgeladen wenn sie nach einer Ruhezeit von 2h eine Ruhespannung von 13,2 - 13,0 V hat. Bei 12,6V wäre sie nur zu rund 50% geladen, 12V sind für eine geladene Batterie tatsächlich zu wenig. Um es genau zu wissen müsstest du die Batterie unter Last messen.
Wie kommst du auf diese Spannungswerte? In den aktuellen Mopeds sind Gel-Batterien verbaut, aber das sind letztlich auch Blei-Akkumulatoren, die pro Zelle voll geladen 2V liefern. Und da die Motorrad-Akkus sechs in Reihe geschaltete Zellen haben, liefern sie eben nur 12V. Nur bei laufendem Motor hast du eine Bordspannung rund 14,4V. Bei dem Rest gebe ich dir recht. Bei tiefentladenen Bleiakkus wird die Reinblei-Anode ganz oder teilweise in Bleisulfat umgewandelt. Das BMW-Ladegerät kann durch kurzzeitige Stoßladung mit höherer Spannung versuchen wieder einen Ladestrom zwischen Anode und Kathode erzwingen. Das geht natürlich nur, wenn die Sulfatierung noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Noch eine Anmerkung:
Gel-Batterien dürfen auf keinen Fall mit einem Pkw-Ladegerät aufgeladen werden!! Für Gel-Batterien braucht man ein spezielles Ladegerät mit geregeltem Ladestrom.
Roadslug
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
18.03.2010, 21:02
von explorer
schon mal gemessen ?
Eine Gel Batterie ist nichts anderes wie eine verschlossene Bleibatterie nur das der Elektrolyt in einem Gel festgelegt ist und somit
einen lageunabhängigen Betrieb gewährleistet.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Batteriehttp://www.varta-automotive.de/index.php?id=306&L=1
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
23.03.2010, 14:39
von RalfS
Roadslug hat geschrieben:Wie kommst du auf diese Spannungswerte?
Die habe ich mir von jemandem abgeschaut der Zweiradmechaniker ausbildet. Ist aber tatsächlich so dass die Spannung beim Bleiakku noch eine vernünftige Aussage über den Ladezustand zulässt, und wenn man den Wert des voll geladenen Akkus vergleicht auch über den Zustand der Elektroden.
Gruß Ralf
Re: Batterie+Kennzeichenbel.

Verfasst:
23.03.2010, 22:12
von Saar-F800S
Ist alles wieder im Grünen Bereich. Jetzt weiss ich ja bescheid für den nächsten WInter muss die Batt raus. Leider die LED Kennzeichenbeleuchtung schein hinüber zu sein. So richtig Lust für die Fehlersuche habe ich nicht, mal schauen!