Zusatz-Steckdose

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Zusatz-Steckdose

Beitragvon DerSchwabe » 07.02.2010, 21:36

Tach zusammen!
Ich habe hier im Forum schon das ein oder andere zum Thema 2te Steckdose gelesen, aber dennoch möchte ich nochmal nachhacken!!!

Ich möchte mir an meiner F/S (mit SB-Lenker), eine 2te Steckdose verbauen!

-Diese Steckdose möchte ich irgendwo in Richtung Cockpit/Lenker anbringen >>> hat da wer Vorschläge/Lösungen/Bilder dafür ???
-Möchte die Steckdose direkt an die Batterie anklemmen (so das eben auch bei ausgeschalteter Zündung Strom verfügbar ist) >>> was muss ich beachten ???

Das soll´s auch schon gewesen sein!!!

Auf Eure Antworten, bin ich sehr gespannt!!!

Schöne Grüße aus dem Schwobaländle
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Speedygonzales » 07.02.2010, 22:46

Nabend,
Klemm doch einfach ne steckdose von Louis/Polo einfach parallel zum Canbus direckt an die Batterie( dann haste dauerspannung an der steckdose), dazwischen einfach ne Schmelzsicherung (ist meistens an der Steckdose dabei) und verlege diese dahin wohin du sie brauchst. Guck dir den bereich rechts neben dem Display des Bordkomputers an, wär wohl der beste platz dafür.
Gruss Speedy


Beiträge: 8
Bilder: 0
Registriert: 29.12.2009, 22:46
Wohnort: Recklinghausen
Speedygonzales
 
Beiträge: 81
Registriert: 29.12.2009, 23:46
Motorrad: R1200R LC

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon DerSchwabe » 08.02.2010, 22:50

Speedygonzales hat geschrieben:Nabend,
Klemm doch einfach ne steckdose von Louis/Polo einfach parallel zum Canbus direckt an die Batterie( dann haste dauerspannung an der steckdose), dazwischen einfach ne Schmelzsicherung (ist meistens an der Steckdose dabei) und verlege diese dahin wohin du sie brauchst. Guck dir den bereich rechts neben dem Display des Bordkomputers an, wär wohl der beste platz dafür.
Gruss Speedy


Beiträge: 8
Bilder: 0
Registriert: 29.12.2009, 22:46
Wohnort: Recklinghausen



Im großen und ganzen, habe ich eigentlich genau das gesagt was Du auch sagst!
Aber dennoch danke fürs Antworten (denn hier wird ja warum auch immer mehr gekuckt, wie mal kurz geantwortet .... aber das ist ein anderes Thema)!!!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Roadster1962 » 09.02.2010, 09:17

Moin,
die Frage ist, was Du mit der Steckdose machen willst. Unterschiedliche Verbraucher benutzen oder immer den gleichen ?

Hab an meiner S auch eine zweite Steckdose dran aber da ich die nur für mein Navi benutze habe ich Sie unter der Tankatrappe belassen, das Navikabel drin und dieses dann in meine Navitasche (fest verbaut am Lenker) geführt. So brauch ich das Navi nur in die Tasche packen und anschließen ohne jedes Mal das Kabel neu zu befestigen. Sieht auch sauberer aus als mit dem ganzen Kabelgewirr rund um den Lenker. Für unterschiedliche Geräte würde ich die Steckdose auch in der Verkleidung verbauen, sieht am besten aus.

Außer das man bei längeren Standzeiten den Verbraucher abschalten sollte ist eigentlich nix weiter zu beachten.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Hansemann » 09.02.2010, 09:32

Hallo Schwabe !

Ein Tipp vielleicht:

Steckdose möglichst nicht mit der Stecköffnung nach oben anbauen,
ist zwar für die Nutzung meist praktisch aber, da die meisten der
angebotenen Steckdosen unten geschlossen sind und weder eine
Ablaufbohrung noch einen wirklich dicht schließenden Deckel haben
kann bei Regen daraus schnell eine "Blumenvase" werden.

Oft werden bei den sogenannten Komplettsets auch 5 oder 10 Amp.
Sicherungen verbaut und bis die mal durchbrennen kann es schon
ganz schön im Steuergerät funken und kokeln.

(Hab mal viel Zeit damit verbracht einen solchen Fehler zu lokalisieren. :idea: )

Wenn du die Steckdose also nicht häufig nutzen willst ist ein Einbau
direkt an der Batterie und eine Kabelweiterführung bis unter die
Sitzbank (evtl. mit Spiralkabel) zu empfehlen.

Gruß
Hansemann
Sprach der Walfisch zum Thunfisch: was soll ich tun Fisch ?
Sprach der Thunfisch zum Walfisch: du hast die Wahl Fisch.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Winni » 10.02.2010, 19:50

DerSchwabe hat geschrieben:Tach zusammen!
Ich habe hier im Forum schon das ein oder andere zum Thema 2te Steckdose gelesen, aber dennoch möchte ich nochmal nachhacken!!!

Ich möchte mir an meiner F/S (mit SB-Lenker), eine 2te Steckdose verbauen!

-Diese Steckdose möchte ich irgendwo in Richtung Cockpit/Lenker anbringen >>> hat da wer Vorschläge/Lösungen/Bilder dafür ???
-Möchte die Steckdose direkt an die Batterie anklemmen (so das eben auch bei ausgeschalteter Zündung Strom verfügbar ist) >>> was muss ich beachten ???

Das soll´s auch schon gewesen sein!!!

Auf Eure Antworten, bin ich sehr gespannt!!!

Schöne Grüße aus dem Schwobaländle



Winni hat geschrieben:
Winni hat geschrieben:Bin sehr zufrieden mit dem Zümo 550 von Garmin - allerdings auch ein stolzer Preis! Die mitgelieferte Kugelbefestigung (am Lenkerrohr) reicht mir vollig aus. Das ebenfalls mitgelieterte Stromversorgungskabel habe ich allerdings mit einer wasserdichten Steckverbindung versehen und dann mit dem freien Can-Busstecker (neben der Batterie) verbunden. Dadurch kann ich schnell das Navi mit der gesamten Aufnahme von der kleinen Kugel abnehmen, mitnehmen und so auch vor Diebstahl oder Beschädigung schützen. Die am Lenkerrohr verbleibende Kugelaufnahme stört übrigens auch nicht bei Fahrten ohne Navi.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
BMW F 800 ST graphitgrau-metallic matt
Benutzeravatar
Winni
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.10.2007, 20:52
Wohnort: Prenzlau (Uckermark)

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Schnecker » 10.02.2010, 23:12

Hallo Winni,

Deine Lösung gefällt mir! Was ist das für eine Steckverbindung und wo hast Du sie her? Bei C***** gibt es tausende, aber unter dem Suchbegriff "wasserdicht" ist nichts brauchbares zu finden...

Jens
Benutzeravatar
Schnecker
 
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2007, 21:13

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon DerSchwabe » 11.02.2010, 00:16

Schnecker hat geschrieben:Hallo Winni,

Deine Lösung gefällt mir! Was ist das für eine Steckverbindung und wo hast Du sie her? Bei C***** gibt es tausende, aber unter dem Suchbegriff "wasserdicht" ist nichts brauchbares zu finden...

Jens



Dem kann ich mich nur anschließen .... ein Link zu diesem Stecker wäre wirklich nett
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Re: Zusatz-Steckdose

Beitragvon Schnecker » 12.02.2010, 22:05

Guten Abend,

durch Winnis Hilfe habe ich jetzt zwei Bezugsquellen für die Steckverbinder gefunden:

http://www.gruendl.de/bootszubehoer/bor ... 2-pol.html

http://www.litzke-koblenz.de/shop/index ... 42-EK30562

Jens
Benutzeravatar
Schnecker
 
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2007, 21:13


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum