Kupplung schwergängig?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Kupplung schwergängig?

Beitragvon Money » 19.02.2007, 18:55

Hallo,

es gibt zwar einen anderen Thread bzgl. Kupplungsspiel usw. aber keinen der so richtig auf mein Problem passt.

Also:

Am letzen Samstag habe ich eine Ausfahrt gemacht und nach ca. 1,5h tat mein linkes Handgelenk weh. Zugegeben, ich habe reichlich gekuppelt und auch gebremst und damit die Handgelenke schon ein wenig belastet. Mit meinen früheren Mopeds konnte ich allerdings ganze Tagestouren fahren ohne irgendwelche Probleme.

Ich fahre eine ST. Mir ist bereits bei den Probefahrten aufgefallen, dass die Kupplung der ST schwerer ging als die der S. Ich habe dem allerdings keine Bedeutung beigemessen.

Hat jemand die gleichen Probleme bzw. eine Erklärung? Rein subjektiv finde ich die Kupplung an meiner ST nicht schwer gängig.

Ach so, den Kupplungshebel habe ich bereits auf die "engste" Einstellung zum Griff eingestellt
Money
 

Beitragvon stringman » 19.02.2007, 20:03

Hallo,fahre ebenfalls die ST und habe genau dieselben Symptome .Die Rückstellkräfte des Kupplungshebel sind sehr hoch ,was an einer eine hohen Federvorspannung liegen dürfte.
Bad Toys for Bad Boys
stringman
 
Beiträge: 36
Registriert: 25.09.2006, 18:04
Wohnort: Giessen

Beitragvon Money » 19.02.2007, 20:24

Danke für die schnelle Antwort!

Ist das im Rahmen einer Inspektion (die 1000er steht vor der Tür) einstellbar?
Money
 

Beitragvon mike55 » 19.02.2007, 21:17

Hallo Leute !
FAHRE auch ST, meine Kupplung geht wie Butter !
Habe kleine Hände ! Ich kann nicht klagen !
Ich bin am Samstag noch gefahren, 200 KM, alles wunderbar !
Ihr müßt mehr trainieren !
Gute Fahrt in 2007 !

Gruß mike55
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Money » 19.02.2007, 21:52

Hallo Mike,

ja ich denke mir auch, dass ich in das nächste Fitness-Studio gehe und ein F800ST linke Kupplungshand-Programm ausarbeiten lasse :)
Money
 

Beitragvon mike55 » 19.02.2007, 22:15

Hallo Money !
Raufschalten ohne Kupplung ! 50% Kraftersparnis. Klappt der F800
supergut ! Da schonst du deine Handgelenke !
Außendem muß man beim Motorradfahren fit sein, oder ?

Gruß mike55
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Carsten » 20.02.2007, 12:29

Meiner Ansicht nach ist die Kupplung der 800er schon im Neuzustand relativ schwergängig. Das ist allerdings nicht einstellbar, sondern konstruktiv bedingt.
Wenn der Kupplungszug schlecht verlegt oder vorgeschädigt ist, wird's natürlich noch schwergängiger.
Die Verlegung kann der Händler überprüfen; wenn das nicht hilft, sollte er den Zug tauschen: Ein Zug kann oft nicht zerstörungsfrei geprüft werden und im ausgebautem Zustand sogar fehlerfrei erscheinen - obwohl er das nicht ist. Es kann auch durchaus sein, daß ein Zug schon nach wenigen tausend Kilometern schadhaft ist; je nachdem, wie bereits vor dem Einbau beim Zulieferer bzw. BMW damit umgegangen wurde.

Meine Meinung: Von der Glorifizierung des kupplungslosen Schaltens halte ich gar nix. Wer nicht kuppeln kann, hat ein falsches Mopped gekauft. Viele können nicht einmal mit Kupplung g'scheit schalten, ohne Kupplung ist da schnell was kaputtgemacht. Ich sehe regelmäßig solche Getriebe (natürlich gibt es Piloten, die auch ohne Kupplung gut schalten können. Auf der Rennstrecke oK - aber im Alltag...? Die Straßenrennfahrer schalten auch nicht einfach ohne Kupplung. Hier wird beim Schalten die Zündung ausgesetzt. Warum die diese zusätzliche Mimik wohl haben...?)

Ich würde zum Händler fahren und klären lassen, ob die Kupplung Serienstand hat oder ein Fehler vorliegt.
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon Brit » 20.02.2007, 13:08

Wenns alles nix hilfr, nehme ich Manni mit zum Fitnesstraining :lol: :lol: :lol:

Matze :twisted: :twisted: :twisted:
c u on the road (or at the Ace)

rev it up
Benutzeravatar
Brit
 
Beiträge: 282
Registriert: 28.06.2006, 09:28
Wohnort: Hannover

Beitragvon Richard » 20.02.2007, 15:28

@Money

wenn Du den 1000er KD vor Dir hast, dann würde ich das Problem vom Händler beseitigen lassen oder den Seilzug mal ölen.
War am Sonntag auf der IMOT und habe die Kupplungshebel von verschiedenen Modellen bzw. Herstellern gezogen. Im Vergleich zu manchen Modellen ist die Kupplung der F800 "leicht" zu ziehen. Schalten ohne Kuppeln würde ich auf keinen Fall!
Noch ein Tipp: Zieh die Kupplung am äußeren Ende, dann ist der Hebelweg länger und das ganze geht leichter.

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Money » 20.02.2007, 16:52

Ersteinmal vielen Dank für alle Tipps.

Ich werde also meinen Freundlichen prüfen lassen, ob das Kupplungsseil eine "Macke" hat bzw. nicht optimal verlegt ist.

Ich werde die Kupplung am äußeren Ende ziehen.

Ich werde trotzdem weiterhin mit Kupplung schalten. (Ich habe auch gehört, dass man sie gar nicht komplett ziehen muss)

Ich werde noch alles andere versuchen, damit Matze keine Chance hat mich kleinzumachen :P :) .
Money
 

Beitragvon Carsten » 20.02.2007, 18:15

Hey Richard,

Züge dürfen bei BMW-Motorrädern nicht geschmiert werden :!:
Gleiches gilt garantiert auch für die Züge aller anderen Motorradhersteller (bzw. grundsätzlich für alle modernen Züge).
Die in diesem Bereich heute verwendeten Materialien vertragen weder Öl noch Fett; wer dennoch schmiert, erreicht das Gegenteil von dem, was er eigentlich beabsichtigt.

Öl-und fettfreies und vor allem leichtes Auskuppeln wünscht
Carsten
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon mike55 » 20.02.2007, 20:53

Genau Carsten !
Moderne Züge haben zwischen Außenhülle und Zuseil eine Teflon-Innenhülle,
damit das Seil leicht gleitet .
Wenn man diesen Zug ölt, quwilt der Teflonschlauch auf und der Zug be-
wegt sich fast gar nicht mehr !
Allso NICHT ÖLEN !!!!!!!!!!!!!!!

Gruß mike55
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Richard » 20.02.2007, 21:46

@mike55 und Carsten

das ist mir neu. Danke für die Info. Dann nicht ölen.

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum