Hoi zämme (Schweizer Gruss)
Jetzt hab ich ein Jahr lang bei euch gelesen.
Viel gelernt dabei.
So gut so schön.
Was ich oft gefunden habe sind Fragen zum Lenkungsdämpfer und Lösungsansätze.
Was mich interessiert: Welches ist das praktische / theoretische "Worse-case Szenario", wenn ich den Lenkungsdämpfer rauswerfe?
Grund: Meine F 800 ST ist für mich schlicht zu unhandlich (Reifen: Sportec M3).
Meine F650 SC fährt sich dagegen wie ein Kinderwagen
sogar meine alte R 100 Boxer ist handlicher.
Die Alternative mit Michelin Pilot-Road / Pilot-Power wird im Forum nur mit gleichzeitgem Wechseln der Gabelfedern empofohlen.
Es gibt auch Aussagen von Mitgliedern, die fast wörtlich zitieren: "Ich hab den Lenkungsdämpfer runter geworfen und nichts gemerkt."
Was ist Sache?
Meine Ansicht: Wenn ich den Lenkungsdämpfer runter werfe, gewinne ich Handlichkeit, gewinne ich ein paar Gramm weniger Gewicht und dafür geb ich auf unebenen Strecken etwas weniger Gas in den ersten 2 Gängen.
Wo gibt es bei dieser Überlegung einen Haken?
Was ist eure Meinung?
Freu mich auf Feedback und grüsse euch von der EU-freien Seite des Bodensees recht herzlich
Horse