Lenkungsdämpfer

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Lenkungsdämpfer

Beitragvon Horse » 07.01.2010, 14:01

Hoi zämme (Schweizer Gruss)
Jetzt hab ich ein Jahr lang bei euch gelesen.
Viel gelernt dabei.
So gut so schön.
Was ich oft gefunden habe sind Fragen zum Lenkungsdämpfer und Lösungsansätze.
Was mich interessiert: Welches ist das praktische / theoretische "Worse-case Szenario", wenn ich den Lenkungsdämpfer rauswerfe?

Grund: Meine F 800 ST ist für mich schlicht zu unhandlich (Reifen: Sportec M3).
Meine F650 SC fährt sich dagegen wie ein Kinderwagen
sogar meine alte R 100 Boxer ist handlicher.

Die Alternative mit Michelin Pilot-Road / Pilot-Power wird im Forum nur mit gleichzeitgem Wechseln der Gabelfedern empofohlen.
Es gibt auch Aussagen von Mitgliedern, die fast wörtlich zitieren: "Ich hab den Lenkungsdämpfer runter geworfen und nichts gemerkt."
Was ist Sache?

Meine Ansicht: Wenn ich den Lenkungsdämpfer runter werfe, gewinne ich Handlichkeit, gewinne ich ein paar Gramm weniger Gewicht und dafür geb ich auf unebenen Strecken etwas weniger Gas in den ersten 2 Gängen.
Wo gibt es bei dieser Überlegung einen Haken?
Was ist eure Meinung?
Freu mich auf Feedback und grüsse euch von der EU-freien Seite des Bodensees recht herzlich
Horse
Alter 2V-Boxerfahrer - Schweizer Kilometerfresser,
nun verkleidet, blau, parallel!
Horse
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2008, 15:03
Wohnort: CH-9327 Tuebach

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Martin » 07.01.2010, 15:48

Auf das eingesparte Gewicht kannst Du pfeiffen. Das ist nicht der Rede wert.
Ansonsten ist der Geradeauslauf eben nicht mehr optimal. Man kommt aber trotzdem zurecht.

Das Handling der CS wirst Du aber so auch nicht erreichen. Die ist ja vom Handling her ein Fahrrad


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon RalfS » 07.01.2010, 18:29

Servus Horse,

ich kann deinen Eindruck von der F800ST nachvollziehen und es gibt tatsächlich ein paar Massnahmen um die Handlichkeit zu verbessern, wir hatten das auch schon mal ausführlich diskutiert aber ich kann den Beitrag nicht mehr finden.

- Der BMW-Lenkungsdämpfer ist tatsächlich ziemlich zäh. Bevor ich jetzt den LSL-Lenkungsdämpfer eingebaut habe bin ich 10tkm problemlos ohne LD gefahren. Allerdings ist das wohl illegal, deshalb auch jetzt der LSL auf leichtester Stufe. Konnte auch ohne LD mit Michelin Pilot Power selbst beladen weder Pendeln noch Lenkerschlagen feststellen.

- Die Reifen spielen auch ne wichtige Rolle: Der Wechsel von den Serien-Contis auf die Michelin Pilot Power hat nochmal deutlich mehr Handlichkeit gebracht. Zur Zeit fahre ich die Pilot Road 2, allerdings erst ein paar Hundert Kilometer. Bisher auch ohne Probleme und zum Glück ohne das viel beschriebene Kippeln in Schräglage. Aber dein Metzeler M3 ist schon auch ein guter Reifen.

- Habe ein White Power Federbein mit Höhenverstellung in Kombination mit härteren Gabelfedern drin. Fühlt sich deutlich strammer aber immer noch komfortabel an. Inzwischen habe ich mit der Höhenverstellung gespielt und erwartungsgemäss bringt ein um 1cm höheres Heck nochmal eine Verbesserung der Handlichkeit. Das kann man natürlich so weit steigern bis sie wirklich unruhig am Lenker wird aber mit den drei Massnahmen bin ich momentan absolut zufrieden.

Die billigste Möglichkeit ist natürlich alles so zu lassen wie es ist und sich einfach daran zu gewöhnen. :wink:

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon matze.mc » 07.01.2010, 22:25

Hallo Horse,

ich habe nach Kalli´s Anregung den LD rausgeworfen und bin einige Kilometer gefahren. Wenn man so fährt, dass das Vorderrad eben nicht abhebt und das berüchtigte Lenkerschlagen verursachen kann, sehe ich keinen Haken. In Deutschland erlischt die ABE wenn man ohne fährt. Eigentlich nur deswegen habe ich den LSL eingebaut. Ein Vorteil wäre, dass man den LSL für die Autobahn härter einstellen kann. Da ich mit Textil unterwegs bin pendelt die Maschine ab ca. 170 km/h. Das habe ich bisher aber jedesmal vergessen. :?

Ich lasse mir noch beim nächsten KD noch die Standrohre in der Gabelbrücke 2 cm höher schieben. Angeblich bringt das auch noch was, weil der Nachlauf etwas kleiner wird.

Ach ja bin mit MPR2 unterwegs!

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Lichtmann » 07.01.2010, 22:46

grad in lang gezognen Kurven biste mit LS besser bedient, nur mit LS fährt das Teil wie auf Schienen, zumindest für meinen Eindruck, und das die ST unhandlich wäre kann ich nicht behaupten, und heize auch Tagelang durch Südtirol und Dolimiten, mit engen Kehren und so weiter, natürlich ist der Plastikhaufen kein Fahrrad, aber mit Drücken geht das schon, eventuell solltest du deine Fahrtechnik überdenken, :D , ach ja, werde am 19. 06 durch das schöneste Land ( CH) Europas Richtung Seealpen fahren, freu mich schon.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Skater » 08.01.2010, 08:11

An dieser Stelle eine Gegenfrage: Wann und Wie wird ein Motorrad "gelenkt":?: Unter 20 km/h:?: Scheinbar steht das Lenkrad immer in Geradeausstellung.
Vermutlich lässt sich die F800ST ohne Lenkungsdämpfer leichter aus der Garage manövrieren :D
Gruß Sakter
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon peter_n » 08.01.2010, 09:45

Macht doch mal folgenden Versuch (nur für Hautpständerbesitzer):

Mopped auf den Hauptständer
Vorderrad vollständig entlasten, soll in der Luft hängen
Lenker mit zwei Fingern langsam hin und her bewegen
Geht das leicht?
Lenker schnell bewegen
Wann setzt die Wirkung des LD ein?

Gruß - Peter
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon RalfS » 08.01.2010, 10:24

@Skater: Schöne Theorie, jeder der den LD mal ausgebaut hat wird die bessere Handlichkeit bestätigen, und wer mit seiner F zufrieden ist braucht ja nix ändern. :wink:
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon HoAch » 08.01.2010, 13:32

Grüizi Horse,
wir hatten am Anfang gar keinen Lenkungsdämpfer dran. Den haben die in Berlin einfach vergessen bei der Montage. :shock: Und wir haben das zwei Jahre lang überhaupt nicht gemerkt. Sind einzeln oder zu zweit gefahren. 8)
O.K. wir sind nie in den Hochgeschwindigkeitsbereich bis an die Fahrwerksgrenzen gefahren. Da kann es schon passieren, dass man den Lenkungsdämper braucht.
Aber, wenn Du eher der Touren-Typ bist, wirst Du ihn nicht unbedingt vermissen.
Probiers einfach mal aus. Er ist ruckizucki weg und wieder angebaut. :roll:

Gruß
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Tanke » 08.01.2010, 15:21

also ich merk schon nen krassen unterscheid wenn ich von meiner R auf die ST von nem kumpel umsteige! die ST lenkt sich deutlich schwergängiger, obwohls ja eigentlich das selbe motorrad und sogar der selbe lenker ist.

vielleicht wäre ja der lenkungsdämpfer der R auch eine möglichkeit (falls der einigermaßen güngstig bei bmw zu haben ist) ?
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon RalfS » 08.01.2010, 16:19

Die R hat ne andere Geometrie, insbesondere der steilere Lenkkopfwinkel aber auch der niedrigere Schwerpunkt dürften die spürbar bessere Handlichkeit verursachen. Nach der Probefahrt mit der R war ich auch von dem spielerischen Handling begeistert. Keine Ahnung ob die R auch einen anderen LD hat.

Gruss ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Horse » 08.01.2010, 16:29

Liebe F-Treiber
Tolle Antworten, bringen mich echt weiter.
Ich werde den Lenkungsdämpfer runterwerfen und mich vortasten.
Melde mich gerne mit einem Erfahrungsbericht, sobald es das Wetter wieder zulässt.
Herzlichen Gruss aus dem Land, in dem die EC-Karten funtionieren .. :lol:
Horse
Alter 2V-Boxerfahrer - Schweizer Kilometerfresser,
nun verkleidet, blau, parallel!
Horse
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2008, 15:03
Wohnort: CH-9327 Tuebach

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon explorer » 08.01.2010, 22:55

Lenkungsdämpfer sind Haupsächlich dazu gedacht um das Lenkerschlagen "(Kick-Back)" zu vermeiden, die Fahreigenschaften werden bein hoher Geschwindigkeit verbessert..

Falls ihr Allerdings nur rumschleicht wermisst man ihn sicher nicht :-)

Aber vieleicht beim scharfen Bremsen in leichter Schräglage wenn das ABS einsetzt ? ???

Umsonst sind die Dinger sicher nicht Serienmässig drin.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Lichtmann » 09.01.2010, 04:23

nun ja, eigentlich sollte man solch Unannehmlichkeiten ( booohh, der Bock ist aber auch schwerfällig) bei der Probefahrt festgestellt haben, wen die Schönheit erst daheim steht ist es fast zu spät, BMW muss halt entscheiden bei einem Tourer ( ST= Sporttourer) ob es ein wieselflinkes um die Ecken jederzeit korrigierbares Gefährt ( man ist die nervös, macht aber Spaß mitten in der Kurve nochmal schnell die Linie zu verändern) oder aber ein Motorrad das seinen Namen teilwesie gerecht wird, nämlich des eines Toures, ein Teil was einmal eingelenkt relativ stur einfach die Kurve fährt, egal ob dort Bodenwellen Unruhe ins Fahrwerk bringen könnt, Hölzer, weiss der Geier noch was rumliegt, das Ding fährt wie auf Schienen um die Kurve, verkauft.
Und dies erreicht man halt durch langen Radstand, großem Nachlauf und halt den Einbau eines LS der Ruckartige Bewegung um die Lenkachse dämpft.
Selbst das Ausbau des LS ändert nix an der Grundgeometrie der ST, also was bleibt? Heckhöherlegung, Gabel durch stecken= Verringerung des Nachlaufes, breiter Lenker= weniger Lenkkräfte, Lenkimpuls wird leichter umgesetzt.

Fahrtechnik umstellen oder anders Motorrad kaufen,

Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Lenkungsdämpfer

Beitragvon Jensii » 10.01.2010, 17:15

Ich habe bei mir die Sportec M1 im Sommer runter geschmissen, bin wegen Laufzeit auf die Pilot Road 2 gewechselt.

Fazit: Viel besseres "leichteres" Handling!!!
Und das ganze zu nem Preis eines neuen Lenkungsdämpfers! Ich würde einfach beim nächsten Reifenwechsel mal andere Schlappen aufziehen!
Gut sollen auch die Dunlop Roadsmart sein.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum