Seite 1 von 1

Was denn jetzt schonwieder? - Radlager

BeitragVerfasst: 10.09.2009, 12:17
von manu-81
Hallo zusammen,

während meiner letzten Tour Richtung Allgäu ist mir auf 'nem Parkplatz was Seltsames aufgefallen. Meine F 800 S "eiert" neuerdings beim Schritttempo fahren. Zuerst dachte ich, ich hätte mir vorn oder hinten ein dickes Stück Stahl eingefahren. Alles überprüft. Auch die Räder an sich laufen ganz rund.
Beim schnelleren Fahren überlagern sich diese Schwingungen, die sich beim langsamen Fahren wie kleine seitliche Schläge anfühlen. Da merke ich inzwischen auch eine Verschlechterung.
Beobachtet habe ich ausserdem, dass der Zahnriemen mal so richtig locker ist (lässt sich leicht durchdrücken), mal straff ohne Ende. Wenn der Riemen locker ist und ich die Maschine auf den Hauptständer stelle, lässt sich das Hinterrad seitlich leicht "herumnackeln" Es lässt sich nicht auf der Welle verschieben, aber hat wohl radial etwas Luft, so auch die Riemenscheibe. Ist das denn normal? Jetzt achte ich natürlich auf jedes Detail, hab ich zuvor nicht so gemacht.

Na gut, bin zum Freundlichen gefahren. Schon unterwegs denk ich mir- seltsam, dieses Ruckeln tritt sporadisch auf!? Als ich dann bei BMW war, na klar- Vorführeffekt. Riemen straff, dadurch war momentan der Hinterreifen nicht seitlich zu bewegen, kein Spiel erkennbar.
Ich hab gedacht ich spinne. Ca. 100 km lang war nichts mehr. Bei der letzten Tour dann wieder, diesmal noch stärker.
Was kann das sein. Der Freundliche hat gesagt, entweder liegt ein Schaden vor, dann ist er aber auch erkennbar und tritt nicht sporadisch auf, oder es ist eben nichts. Hab schon ans Radlager gedacht, hab hier schon was dazu gelesen.
Luftdruck der Reifen passt, Vorderrad scheint okay zu sein. Ich kann aber überhaupt nicht feststellen wo das Problem liegt, denn im Stillstand ist nichts anderes zu finden. Alle Schrauben/Muttern sind fest. Bin ja auch Schlosser, also nicht ganz ahnungslos.
Beim Freundlichen zumindest habe ich dagestanden wie ein Depp, der sich unnötig Sorgen um sein Bike macht. Na toll, aber ich werd wohl wieder hin müssen. Habt ihr eine Ahnung, was da los sein kann?

Bin für Tipps sehr dankbar.

Grüsse aus München!

BeitragVerfasst: 10.09.2009, 17:15
von Gator
Moin,

klingt für mich ersteinmal nach Radlager. Kannst Du das Spiel feststellen, wenn der Bock morgens (kalt) auf dem Hauptständer steht und das Riemenrad mit seiner Markierung auf 270° Uhrzeigersinn zeigt (Zahnriemen hat den größten Durchhang) ? Sind die beiden Bolzen des Exzenters (Riemenspanner) fest? Ist das Spiel zwischen Felge und Nabe in etwa gleich dem Spiel zwischen Riemenrad/Ruckdämpfer und Nabe? Die 46er Mutter in der Mitte der Riemenscheibe ist fest und der Splint ist nicht verkantet...

Grüße

BeitragVerfasst: 10.09.2009, 22:37
von oliver1968
Guten Abend,

drehe an der Fußbremse die Gewindestange voll auf, so dass du nicht mehr Bremsen könntest. DIe Bremsbacken hinten dürfte total lose sein.

Jetzt hat die Bremscheibe in der Bremszange keine Führung mehr und so sollte sich der Reifen in Querrichtung bewegen lassen.
Bei mir waren das 2-3cm.

Radlage, Antrieb usw.

Der Händler sollte das eigentlich Wissen, da BMW anscheinend große Probleme damit hat.

Fahre so wenig es geht, da du sonst nur noch mehr kaputt machen kannst.

Gruß - Oliver

BeitragVerfasst: 11.09.2009, 00:25
von DerKoch
Gator hat geschrieben:Kannst Du das Spiel feststellen, wenn der Bock morgens (kalt) auf dem Hauptständer steht und das Riemenrad mit seiner Markierung auf 270° Uhrzeigersinn zeigt (Zahnriemen hat den größten Durchhang) ?


Warum hängt der Riemen in manchen Stellungen mehr durch als in anderen? Nach meinem Verständnis für die Funktionsweise des Antriebs kann das nicht sein aber ich bin lernwillig und lasse es mir gerne erklären.

BeitragVerfasst: 11.09.2009, 07:53
von Gator
Moin,

der Riemen hat leicht unterschiedliche "Spannungszustände", da das Riemenrad nicht 100% konzentrisch ist (übertrieben gesagt eiert es ein wenig), daher auch die Markierung auf dem Riemenrad - sie zeigt die "tiefste" Stelle an.

Grüße

BeitragVerfasst: 11.09.2009, 11:17
von Lichtmann
so da leee, der ganze Antrieb muss immer gleich fest sein, es kann nicht sein das der Riemen unterschiedliche Spannung hat, quasi wird bei dir der ganze Antrieb nicht im rechten Winkel zur Schwinge laufen, also bleibt ja nur das Radlager übrig, ich würde den Exzenter mal lösen, Spannschraube die den Exzenter spannt ebenfall, Stellung oder Umdrehungen merken, , dann das Rad drehen und fühlen ob es sich gleichmässig im Antrieb drehen lässt, sofern etwaseiert oder so, sin die Lager hin, das Bremssystem ist ein offenes, die Beläge kannste immer zurück in den Bremssattel schieben, Gruss

BeitragVerfasst: 14.09.2009, 14:10
von manu-81
So, mein Moped ist beim Freundlichen.
Danke für eure Tipps. Die 46-Mutter war verkantet und der Sicherungsring schon fast aus der Querbohrung gerutscht. Hab sie wieder etwas nachgezogen, aber es hat sich nicht viel getan. Bei BMW habe ich dann vorgeführt, wieviel radiales! aber auch axiales Spiel das hintere Radlager hat. Diesmal ist der Schaden also weitgenug fortgeschritten, dass er jedem auffällt.
Sie werden wohl alles zerlegen, Lager überprüfen und ggf. auswechseln. Ich geb Bescheid, was alles getauscht wurde, wenn ich es morgen oder übermorgen wieder bekomme. Hoffentlich übernimmt das die Garantieverlängerung...

BeitragVerfasst: 14.09.2009, 16:50
von ben80
manu-81 hat geschrieben:So, mein Moped ist beim Freundlichen.
Danke für eure Tipps. Die 46-Mutter war verkantet und der Sicherungsring schon fast aus der Querbohrung gerutscht. Hab sie wieder etwas nachgezogen, aber es hat sich nicht viel getan. Bei BMW habe ich dann vorgeführt, wieviel radiales! aber auch axiales Spiel das hintere Radlager hat. Diesmal ist der Schaden also weitgenug fortgeschritten, dass er jedem auffällt.
Sie werden wohl alles zerlegen, Lager überprüfen und ggf. auswechseln. Ich geb Bescheid, was alles getauscht wurde, wenn ich es morgen oder übermorgen wieder bekomme. Hoffentlich übernimmt das die Garantieverlängerung...


Klingt fasst so wie mein Problem...bei mir wurde fasst alles getauscht. Die Garabtieveerlängerung hat alles übernommen!

BeitragVerfasst: 14.09.2009, 21:56
von Lichtmann
is halt der Nachteil der Einarmschwinge, die Kompenenten die verbaut werden müssen von höchster Qualität sein, durch die hohen Hebelkräfte wirken sich kleine Fehler in den Bauteilen verherrend aus, da nimmt ne breite Schwinge und damit breiter Abstand zwischen den Radlagern, die Kräfte besser auf, aber BMW müsste wissen was für Lager verbaut werden müssen, man baut bei einer Raupe auch keine Plastelager ein, wie kann es angehen das sich solch feiner Antrieb hinten in Auflösung befindet, in der heutigen Zeit darf zuwas eigentlich nicht passieren, außer ich halte mit dem Dampfstrahler auf die Lippenringe sodas das Fett sich nach und nach auswäscht.


Gruss

BeitragVerfasst: 15.09.2009, 12:08
von manu-81
Hab gerade den Anruf von BMW-München bekommen. Lagerung ausgeschlagen. Also wenn ich keine Garantieverlängerung abgeschlossen hätte, wäre die Stimmung bei mir nicht so gut. Wie kann denn sowas sein? Sollte ein Radlager nicht etwas länger halten? Naja, es kommt ja anscheinend nicht oft vor. In München, bin ich anscheinend der Erste!?

BeitragVerfasst: 18.09.2009, 17:02
von manu-81
So, komme gerade von BMW zurück und hab meine F wieder. Hatte nach dem Ärger der letzten Wochen ganz vergessen, wie schön Motorrad fahren sein kann. Die Lagerung wurde hinten und vorne komplett gewechselt, jeweils die ganze Baugruppe. Es wurden z.T. anders aussehende Komponenten verbaut. Zum beispiel die hintere Achse hat eine größere Wandstärke (Vielleicht qualitativ etwas hochwertiger?).

Eine Rechnung wurde mir bei der Abholung nicht präsentiert. Ich sag nur Garantieverlängerung. Kann ich nur empehlen. Ventildeckeldichtung war auch schon mal undicht.
Hab gleich 2 Stunden alle Fahrzustände getestet-passt. Der Zahnriemen straff wie lange nicht mehr, die Felge wieder fest und alles spielfrei.
Jetzt hoffe ich nur, das ich so etwas nur einmal erlebt habe.
Ach ja, der Riemen jault jetzt wieder etwas lauter bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 30 km/h. Naja, das soll ja angeblich normal sein... :lol:
Egal, hab mein Lachen wieder!

BeitragVerfasst: 18.09.2009, 18:20
von Lichtmann
riecht fast nach fälliger Rückrufaktion, oder jeder mit den schwächern Bauteilen sollte wirklich Garantieverlägerung abschliessen, cooles Verkaufsakument zum Abschliessen der selbigen, hat BMW erklär wie solch wichtiges Bauteil den Geist auf geben kann, tolle Wurst.


Gruss