Jöööses.. da sind ja garnich wie sonst überall innen-torx, aussen-sechskant schrauben... da hast du natürlich recht... was willst du anders?
Kanst mit nem schlitzschrauben bit in der passenden grösse versuchen.... der hält aber garantiert auch nicht
diese technik funktioniert aber bei den anderen schrauben super....
das problem besteht in der Fertigung des Bits....
1.) ist es geschmiedet.. oder gepresst oder wie auch immer hast du da wo es dir gebrochen ist eine erhöhte materialdiche, was eben genau dieses szenario verhindert.
2.) das torx wird auf das e kant vom bit gefräst... da ist das material weg, und du hast eben genau bei der stelle ne faser, die nicht weitergeht.. und somit nicht helfen kann das drehmoment zu übertragen...
der unterschied besteht im preis.. natürlich... auch wenn du ein teures bit hast ist nicht sicher dass es geschmiedet ist... sondern da macht die materialzusammnesetzung viel aus.
ich finde aber persönlich 60 Nm ist relativ viel.... vor allem wenn man bedenkt, dass preiswertere drehmomentschlüssel bis zu 50% toleranz haben...
wünsche dir jedoch voel erfolg bei deinem streit.. der hersteller wird wohl sagen, dass der bit nicht für die belastung konstruiert wurde... immerhin ne
immerhin ist zu bedenken, dass ne M10 mit ner güteklasse 8.8 ( was ja normal ist) mit knapp 50 Nm angezogen werden soll..
du hast da gut und gerne 70 oder gar mehr drauf gehabt.... wegen des drehmomentschlüssels... naja.. der rest ist wohl denkbar...