Hubraumvergrößerung

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Hubraumvergrößerung

Beitragvon JohnHitman » 13.06.2009, 18:04

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an Euch bzgl. des F800 Triebwerk.
Hat sich einer schonmal gedanken darüber gemacht den Motor sein F800 zu verändern? Sprich eine Veränderung der Zylinder und des Hubraum.
Meine zugegeben etwas naive Idee kommt von vor 15 Jahren, als wir unsere Vespa Roller mit Rennkolben und weiteren Motorveränderungen umgebaut haben. Diese alte Idee habe ich nun wieder aufgefasst und mir die Frage gestellt ob es möglich ist den Motor meiner F800ST bei einem geeigneten Unternehmen (z.B. http://www.huwi-motoren.de/index1.htm )
ändern zu lassen. So könnte man, sollte der Alu-Block dies hergeben, aus 800ccm evtl. 1000ccm machen. Klar ist mir natürlich auch, daß so eine Veränderung nicht gerade trivial ist und so manches nach sich zieht (TÜV general Abnahme, Versicherung, Garantie, etc.) abgesehen von den Kosten - die auch nicht unerheblich sind!
Jetzt wird der ein oder andere natürlich fragen wozu?! Dies ist einfach beantwortet. Ich mag meine F800ST unglaublich gerne aber leider hat sie etwas wenig Leistung. Gerade da ich oft mit Sozia fahre und die Maschine dann schon träger wird. Eine andere BMW kommt für mich auch nicht in frage (Boxer finde ich schrecklich) und die K1300 ist mir dann wieder zu stark, wie auch zu teuer ;)
Lasst mich mal Eure Gedanken zum Thema hören - viele Grüße!
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon rutzen » 13.06.2009, 18:18

Hi !
Intressantes Thema - hab selber auch mal mit dem Gedanken gespielt !
ich habe desswegen den Penner aus Bremen mal angemailt - aber leider keine Antwort erhalten.Der hat vor dem Klappermotor wahrscheinlich auch Schiß!! Dann kommt noch hinzu,daß es irgendwann fragwürdig wird,wenn man in so ein Mittelklassemotorrad zuviel Geld investiert . So ein Tuning wird unter 2000,- € nicht zu machen sein - das und der Kaufpreis ergeben
schon ein Superbike ! Dann noch Tüv und einige andere Dinge - und irgendwann steht man vor einem unverkäuflichen Konglomerat !!
Aber vielleicht hat ja schon jemand so etwas durchgeführt !
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon JohnHitman » 14.06.2009, 08:57

Servus Rutzen,

war am Anfang etwas über Deine Antwort verwundert wegen dem "Penner" ;) Allerdings heißt der Mensch ja wirklich so!!! Undankbarer Name ;)
Mir ist schon klar das dies nicht billig wird und wirklich was mit Enthusiasmus zu tun hat. Nun ja, da bin ich glaube ich in den besten Händen hier ;) Wenn ich mir so manche Maschine anschaue, an welche AC Schnitzer Verkleidungsteile und SR-Racing Anlagen angebaut werden. Wie auch immer sich über das Thema zu unterhalten bleibt philosophisch.

Nun, gestern habe ich auf den Seiten von BMW und Rotax nach Explosionszeichnungen gesucht und auch welche gefunden! Allerdings wäre jetzt noch eine Beschreibung zu der Wandstärke gut. Auf der Zeichnung kann man erkennen das max. 0,5cm zum ausfräsen genutzt werden kann.

Werde mal weiter suchen :)

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon switzer » 14.06.2009, 22:42

Wie wärs mit SR-Racing Anlage + Dinojet Chip, und dann noch von einer Fachfirma ein für dich ausgelegtes Mapping draufspielen.

Damit solltest du deine erhoffte mehr Power im Mittlerendrehzahl bereich bekommen, zu definitiv geringeren und einfacheren kosten.
Nachteil, das ganze wird nicht TÜV konform sein, jedenfalls der Dinojet-Chip.
Dieser bringt dir sicher 10PS mehr, aber eben auf kosten der Euro-3-Norm, und somit hast du zu hohe Abgaswerte.
Aber wie sollte man feststellen dass sowas überhaupt verbaut war :roll: :twisted:

Wenn du zum TÜV musst, einfach Chip abstecken => standard Mapping von BMW und die Abgaswerte stimmen, wenn du mit Sozia fährst, Chip wieder anstecken und die geänderten Werte werden hergenommen.
Nachteil: Garantie erlischt, höher Verbrauch um etwa 1-2l pro 100/km

Vorteil: günstig, einfach zum verbaun, und man kann es ohne Rckstände demontieren.

Achso wegen aufbohren, ist sicher nicht so das Problem, aber du wirst auch hier das Problem mit Mapping und Abgaswerten bekommen.
Und wie du die hinbiegen willst.
Bzw. du brauchst wahrscheinlich eh nen Chip wenn du aufbohrst, da das Mapping nicht mehr stimmt...

Also kurz um: Chip + neue Krümmer und Topf und damit zum spezialisten und ein Mapping erstellen lassen.

Sry für mein wirres geschreibsl, bin schon zu lange wach.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon rutzen » 14.06.2009, 23:48

@ john Hitman
Ein besonderes Problem unseres Rotaxmotors ist der Schwingungsausgleich durch diese Strampelmechanik ! Da darf das neue Kolbengewicht auf keinen Fall schwerer sein als die Originalkolben - sonst paßt gar nichts mehr.
Läßt sich aber darstellen - der Wössner macht geschmiedete Kolben - die könnten auf Grund des festeren Materials leichter gestaltet werden und so das Mehrgewicht der größeren Kolben vermeiden.
Aber eins ist klar - das kann nur ein ganz versierter Tuner hinbekommen - der Penner wär so einer !! Vielleicht versuchst du mal selber einen Kontakt zu ihm aufzunehmen.
Gruß
H.P.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon JohnHitman » 15.06.2009, 17:35

Danke für die Hinweise!
Meine "Lösung" möchte ich auch offiziel eintragen lassen, damit fällt die Chip-Lösung also raus - Danke Switzer hierfür!
Das Thema SR-Racing werde ich auch noch angehen - aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen heist es doch immer so schön ;)
Denke also ich werde mal bei dem "Penner" und Rotax anrufen und nachfragen was man da machen kann und wieviel der Spaß kostet.
Hoffe natürlich eine hilfreiche Antwort zu erhalten!
Frage mich nur ob das AC Schnitzer nicht auch kann...?
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Nimsy » 16.06.2009, 10:19

Hallo zusammen,

@rutzen: Um Missverständnis vorzubeugen solltest Du besser den Vornamen auch angeben, Ulf Penner.

Beim Ulf Penner solltet ihr einfach anrufen. Netter Mann, der auch alles am Telefon erklärt. Geht schneller und ist informativer.
Ich hatte die gleichen Gedanken, nur ist mir dieses Tuning mit Eingriff in den Motor zu teuer. Daher habe ich mich für folgende Änderungen entschieden:
- SR-Racing Komplettanlage
- BMC Luftfilter und eventuell Arbeiten an der Luftfilterbox
- Dynojet PowerCommander mit Erstellung einer Map bei DZT-Power

Ich denke, dann sollten ca. 110PS an der Kurbelwelle herausspringen.
99PS habe ich jetzt schon nur durch den SR-Racing Auspuff.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Nimsy am 17.06.2009, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon rutzen » 16.06.2009, 11:31

Hallo Markus !
Mit dem Hinweis auf den Vornamen hast du natürlich Recht - aber ich hatte den im Moment des Schreibens nicht parat !!
Wie bist du denn an seine Nummer gekommen ?
Könntest du mir die übermitteln ?
Gruß
Hans Peter
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon 4ndal » 16.06.2009, 19:18

Dynojet PowerCommander mit Erstellung einer Map bei DZT-Power


PowerCommander bekommt man aber nich wirklich eingetragen oder...?
Gibts nen gravierenden Unterschied zwischen dem BMC und dem K&N Luftfilter? Ist der BMC auch longlife oder gibt der eher den Geist auf?

grüße
Benutzeravatar
4ndal
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.07.2007, 20:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon JohnHitman » 17.06.2009, 07:32

Hallo Nimsy,

wenn Du ja schon zum selben Thema bei Ulf Penner angerufen hast - was wollte der den für den Umbau haben? Der hat doch sicher eine Preisschätzung abgegeben, oder!?

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Nimsy » 17.06.2009, 18:23

Hi,

ich habe vor ca. zwei Monaten für mein Vorgängermotorrad (Triumph Sprint ST 1050) beim Ulf Penner angefragt.
Mit Nockenwellen umschleifen, Zylinderkopf bearbeiten, Steuerzeiten einstellen usw. muss man mit mindestens 1500,-€ rechnen.

Telefonnummer vom Ulf Penner gibts auf seiner Homepage.

Viele Grüße
Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon rutzen » 17.06.2009, 22:10

@ markus
Wie lautet seine Homepage ?
Ich habe die nicht finden können !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Nimsy » 17.06.2009, 22:46

@ 4ndal: Nein, den PowerCommander bekommt man nicht eingetragen und dieser ist auch im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.
BMC sind auch Dauerluftfilter wie K&N, nur hochwertiger verarbeitet.

@ rutzen: http://www.tuning-fibel.de/
Telefonnummer: 0421-2413688 Tagsüber und evtl. öfter versuchen.

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon JohnHitman » 18.06.2009, 06:48

Mal eine blöde Frage... muß man den BMC Filter eintragen lassen?
Ich kann mich noch an die Luftfilteraktion in einem Auto von einem guten Freund erinnern. Dort hatte er mal eine "Sportluftfilter" (geschloßen) eingebaut und beim TÜV viel freude gehabt ;) Der Prüfer hat darauf bestanden das der wieder raus kommt - Lautstärke!?

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Nimsy » 18.06.2009, 09:00

Hallo JohnHitman,

nein, wird gegen den originalen Papierfilter getauscht.

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum