Alternative zu Bleiakku!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Alternative zu Bleiakku!

Beitragvon testfahrer » 04.06.2009, 20:30

Ich hatte das Thema ja schon mal angeschnitten. Jetzt habe ich es gemacht. :lol: :lol:

Mal ein kleiner Bericht.
Meine Triple brauchte eine neue Batterie. Da mir der übliche Blei Akku immer schon zu schwer war. (ca. 5,5Kg) habe ich mich nach was leichterem umgesehen.
Bei den Modelbauer bin ich dann über einen Forumskollegen aus dem t5net auf die LiFePo gestoßen.
LiFePo 2 x 4 Zellen; 13,2V; Ladeschlussspannung 14,4V; 4,6Ah (ca 600g)

Gestern an die Triple angeschlossen und getestet.
Speedy stand seit 14 Tagen in der Garage und ist sofort angesprungen.
Zum testen habe ich dann 8 mal gestartet und direkt wieder aus, gestartet und wieder aus.
Der Akku ist völlig unbeeindruckt von der starterei.

Heute mit einem Zangenampermeter den Startstrom gemessen.
110A Startstrom zieht die Speedy aus dem Akku.
Bei kälterer Witterung wird es wohl etwas mehr sein.
Ich habe 5 Startversuche gemacht alles bestens, springt sofort an.

Morgen werde ich den Akku auch mal zum testen an die F800 klemmen.

Werde dann weiter Berichten.
Also wer auf abspecken steht sollte sich überlegen einen solchen Akku einzubauen.

Zu kaufen gibt es den Akku bei http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61333079/Products/4s2p_A123_Block

Weitere Berichte folgen.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon Sporti*800 » 04.06.2009, 21:16

hallo,

echt super was die so schreiben auf der seite.

Wenn die meine mal defekt ist werde ich mir das auch überlegen
so eine zuzulegen.

Wenn du mit der Batterie erfahrung gemacht hast, dann informiere uns doch mal wie die so ist und ob es probleme gibt ..

lg
Sporti*800
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2009, 20:41
Wohnort: Landkreis Mühldorf

Beitragvon Eike » 05.06.2009, 06:33

Sehr interessante Alternative. Da man eh' immer sehr bequem über die Bordsteckdose nachladen kann, stellt die geringere Kapazität kaum ein Problem dar, selbst wenn sie mal platt ist. Außerdem springt die F immer sofort an. Auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn der Akku nach vielleicht fünf Jahren platt ist. Bis dahin gibt es vielleicht sogar noch was besseres.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Andre » 05.06.2009, 07:24

klingt echt gut, halte uns mal auf dem laufenden wie lange das Teil überlebt...
Ich kenne nur die 'normalen' LiPo-Akkus aus dem Modellsport ud die sind was laden angeht etwas empfindlicher als so ein Blei-Dinosaurier :wink:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon RalfS » 05.06.2009, 17:43

Hmm, seltsam, Lithium Ionen- und Lithium Polymer Akkus haben normalerweise einen komplizierten und vor allem völlig anderen Ladezyklus als ein Bleiakku. Die Ladeendspannung ist dabei eigentlich nicht der spannende Parameter weil die Spannung im Gegensatz zum Bleiakku über den Ladezustand weniger aussagt und insbesondere Überspannungen zu schnellem Ableben führt. Und anderst wie Bleiakkus die bei defektem Regler erstmal kochen und im schlimmsten Fall platzen kennt man von Lithium basierten Akkus dramatische Feuerwerke. Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen, insbesondere bezüglich Lebenszeit...

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon testfahrer » 05.06.2009, 21:02

Mein Berater in Sachen Akku sagt LiFePo sind nicht mehr anfällig für Feuer.
Selbst der Leichtbau Guru Durbahn empfiehlt diese Akkus.

http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... leicht_%21

Es gibt bereits Erfahrungen andere Triumphler. Feuer unterm Arsch hatte bis jetzt noch keiner.

Naja, ich teste es jetzt mal solange es geht. Werde hier ab und zu mal den Stand der Dinge posten.

Morgen teste ich, dann erst mal ob der Akku die 800er auch dreht.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon Nimsy » 06.06.2009, 15:15

Hallo Thomas,

klasse Beitrag!
Ich habe diese LiFePo-Akkus im Modellbau und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon testfahrer » 06.06.2009, 22:03

Habe heute den Akku an der F800 getestet.
Startet problemlos.
Startstrom habe ich mit 155A gemessen.
Die Spannung geht kurz auf 10V bis 11V zurück. Man kann es nur schlecht am Messgerät ablesen da es sehr kurz ist.
Den Akku habe ich nach dem Test in die Triple eingebaut.

Noch ein paar Bilder zum vergleichen der Akkus.

Bild

Von links nach rechts.
BMW, Triumph, LiFePo

Bild

Bild

Bild

Den nächsten Bericht gibt es erst wenn etwas passiert. Hoffe nicht so schnell.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon F800STKalli » 07.06.2009, 20:27

Imposant. Die Gewichtsersparnis ist ein Wort. Das Startverhalten ist zumindest bei mir kein Thema. Aber 2 Fragen hätte ich noch:

1. Kann ich die nun mit einem herkömmlichen Ladegerät laden bzw. ein Dauererhaltungsladegerät, bzw. zyklisches (laden, entladen, laden etc)anschließen?

2. Befestigung im Batteriefach?

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon testfahrer » 07.06.2009, 21:22

Antwort zu Frage eins.
Angeblich schon.
Man darf die Ladespannung nicht über 14 V gehen lassen.
Allerdings ist es für die Lebensdauer besser sie ab und an mit einem Ladegerät mit Balancer Anschluss zu Laden. Macht bei mir ein Bekannter aus dem Flugmodellbereich.
Wie bei allem gibt es Vorteile (Gewicht) und Nachteile (etwas mehr Aufwand bei der Ladung bzw. Pflege)

Antwort zu Frage zwei.
Klettband
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum