F 800 ST Gebrauchtkauftipps

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

F 800 ST Gebrauchtkauftipps

Beitragvon 4ndal » 17.05.2009, 21:54

Hallo,

bin schon seit längerm am überlegen ob als nächstes eine F 800 ST ins Haus kommt...
Derzeit bin ich interessiert an einem Modell EZ 2/07.
Könnt ihr mir evtl. sagen was bis zu diesem Modell alles geändert (Rückrufaktionen etc.) wurde...
Hab' im Erscheinungsjahr der F800 mal gelesen, dass die Zylinder mit der Zeit heftige "Spuren" hinterließen und deswegen eine neue Beschichtung im Motor eingeführt wurde... zudem wurde damals noch stark das "Klong" beim Einlegen des ersten Gangs bemängelt. Ist das bei diesem Modell auch noch so?
Gibt/Gab es bis dahin noch weitere Mängel, die bei Modellen von 2008 schon beseitigt wurden?

....und noch eine letzte Frage an die "Größeren" hier im Forum - ich bin 1,95 groß und bin deswegen stark am überlegen ob R 1150 GS oder F 800 ST...hat hier jemand evtl. Erfahrungen? :D

Danke im Voraus
Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
4ndal
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.07.2007, 20:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon Tom800 » 18.05.2009, 00:00

Hallo,

ich kann ja mal aufzählen was mir spontan dazu einfällt. Es wurden allerdings auch schon einige Themen hierzu geöffnet, kannst Dich ja mal durchs Forum suchen.

Bei den ersten Modellen, ich glaube bis 07/2007 wurde ein Ruckdämpfer aufs Ritzel nachgerüstet, und die Kupplung wurde geändert bzw. getauscht.

Dann gab es immer mal wieder was wegen der Ringantenne, dem Lenkungsdämpfer und dem Tank-Entlüftungsschlauch.

Alle diese Sachen wurden so weit ich weiß auf Garantie (eigentlich Gewährleistung) repariert.

Das mit der Beschichtung wurde angeblich bereits zur Auslieferung der Endfahrzeuge geändert. Das kann man aber auch bei BMW nachfragen. Hier im Forum hat sich soweit ich weiß noch keiner gemeldet, der diese Beschichtung nicht hat.

Hoffe etwas geholfen zu haben. Ich bin mit meiner F800S Top zufrieden. Am besten mal ausgiebig Probefahren!

Tom800
F800S - Flammrot, ABS, BC
Benutzeravatar
Tom800
 
Beiträge: 60
Registriert: 03.01.2009, 19:35
Wohnort: Landkreis München Süd

Beitragvon Kati_WM » 18.05.2009, 07:46

Servus,

achte auch auf die Ventildeckeldichtung, die musste bei einigen wegen Ölaustritt gewechselt werden.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Sporti*800 » 31.05.2009, 09:55

ich würde an deiner Stelle wenn du so groß bist auf eine R 1150 GS oder so gar eine R 1150 GS Adventure kaufen.

Ersten sind die vom preis her günstiger, besser weniger plastik mehr Metall!!

und mit deiner größe musste du eh bei einer 800 S oder ST was mit der Sitzbank und evtl Fahrwerk machen.

lg
Sporti*800
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2009, 20:41
Wohnort: Landkreis Mühldorf

Beitragvon JohnHitman » 15.06.2009, 18:22

Hallo 4ndal,

ich fahre eine ST Baujahr 02/2007. Bei meiner wurde bislang die Ringantenne des Zündschloss getauscht und sonst nichts mehr. Dies ging auf Garantie und ich musste nichts bezahlen! Probleme hatte ich sonst keine!

Selbst bin ich 1,87m groß und fahre die ST in Original Ausführung. Der Windschild hält Dir den Fahrtwind vom Körper, so dass einzig der Kopf im Wind steht. Für mich war das nicht wirklich störend, da ich vorher eine Honda CBF ohne Verkleidung gefahren habe. Sollte Dich das aber stören gibt es von Wunderlich einen sehr guten Schild mit einer "Abbruchkante" die den Rest über den Kopf abströmen lässt.
Die 1200 GS wie auch die 1200 GS Adventure habe ich beide ausführlich zur Probe gefahren und bei beiden finde ich das "Klopfen" hinter dem Windschild furchtbar. Bei beiden Maschinen habe ich den Schild jedes Mal so eingestellt das der Kopf wieder im Wind stand! Meine Helm ist ein Schuhbert S1 Pro... vielleicht lag es ja daran!?
Vor 4 Wochen war ich dann noch am Münchner Flughafen beim BMW Fahrertraining. Dort konnte ich mit einer R1200R, F800S und einer R1200GS fahren. Gerade was die Schräglage angeht konnten die beiden R-Maschinen mit der F nicht mithalten! Allerdings hat mir, auch wenn die Maschine sehr bieder wirkt, die R1200R am besten zugesagt. Glaub für lange Touren ist die wirklich schön zu fahren!
Mit meiner ST bin ich letztes Jahr an den Gardasee gefahren und ich habe nichts vermisst. Zudem mit 4 - 4,5 Liter Verbrauch ist die Maschine einfach nicht zu schlagen!
Zurück zum Thema:
Ich habe eine 800ST zu verkaufen ;)
Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum