Seite 1 von 1
Maschine nimmt nur zögerlich gas weg

Verfasst:
05.04.2009, 10:37
von mikesch1962
Hallo zusammen,
habe gestern meine erste Fahrt auf meiner F800 absolviert. Hatte mir die Maschine als Unfallfahrzeug gekauft (rundum vermakt und Kühler zerschmettert, EZ 10/07, 2400 km gelaufen). Habe also keinerlei Erfahrung mit dem Bike. Läuft jetzt wieder. Was bei der ersten Fahrt für grauen sorgte ist, dass die Maschine nach dem Gaswegnehmen (am Griff) die Maschine selber das Gas nur sehr langsam wegnimmt. Nach Abnahme der oberen linken Verkleidung, kann man sehen, dass der Gaszug schon entlastet ist, der "Kreisabschnitt" (wie immer das Ding heißt, an dem der Gaszug an der Drosselklappeneinheit eingehängt ist) aber sehr träge zurück kommt, so ähnlich als wäre die ganze Sache (Welle) in zähem Fett gelagert.
Fahren macht so keinen Spaß, weil, wenn wie gewohnt nach der Gaswegnahme am Griff, die Kupplung gezogen wird, der Motor aufheult.
Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist. Sonst würde ich meinen Kauf wohl bereuen.
Weiss jemand woran es liegt, und wie man Abhilfe schaffen kann?
Danke für alle Infos..

Verfasst:
05.04.2009, 10:51
von Dennisdüsentrieb
Das ist nicht normal
Meine befolgt jeden Gasbefehl auf das genaueste.
Wird mal sagen so nicht Straßenzulassungsfähig. Beim Fahren spielt die Motorbremse eine wichtige und sicherheitsrelevante Rolle.
Tipp:
gehe mal in eine BMW-Fachwerkstatt

bevor Du so rum fährst schließlich zählt beim Bremsen jeder Meter.

Verfasst:
05.04.2009, 10:59
von schmidt
Hallo,
es könnte der Gaszug hängen oder die Welle des Gaschiebers klemmt oder der Gasgriff geht schwer..
Ich würde im Stand mal an dem Gasgriff drehen und loslassen. Der Drehgriff sollte schlagartig zurückschnellen und man hört das Geräusch der Drosselklappe beim Anschlag.
Evtl den Gaszug am Griff aushängen und nur am Gaszug ziehen um auszuschließen, dass der Drehgriff oder die Mechanik am Drehgriff ein Hemmnis darstellt.
schnell Gas weg wünscht
schmidt

Verfasst:
05.04.2009, 11:07
von mikesch1962
Danke für eure prompten Reaktionen,
bin froh, dass die Sache nicht normal ist. Ein Anschlagen der Drosselklappen höre ich definitiv nicht. Werde die Sache wohl mal freilegen müssen.

Verfasst:
05.04.2009, 11:37
von RalfS
Bei mir ist es zur Zeit der schwergängige Gasgriff aber nur in Kombination mit der Griffheizung und niedrigen Aussentemperaturen. Komische Sache, liegt vielleicht an der Ausdehnung vom Lenker. Hat jemand schon mal ne ähnliche Erfahrung gemacht? Griffheizung aus und der Gasgriff ist wieder leichtgängig.
Gruss Ralf

Verfasst:
05.04.2009, 12:07
von Richard
@Ralf
wenn die Griffheizung an ist, dehnt sich der Griff. Schau mal zwischen Griff und Lenkerendengewicht, ob der Griff bei eingeschalteter Griffheizung ansteht, wenn ja, dann kannst ja das Lenkerendegewicht abschrauben, eine 8-Beilagscheibe als Abstandhalter einlegen und wieder anschrauben. Dann sollte es wieder passen.
Gruß
Richard

Verfasst:
05.04.2009, 18:52
von mikesch1962
Melde mich noch einmal zu meinem Problem "des zögerlichen Gas weg nehmens". Ursache hierfür sind die beiden ca. 7 mm dicken Schläuche, die vom Luftfiltergehäuse zur Drosselklappeneinheit führen. Am Luftfiltergehäuse gibt es zwei (angegossene) Halterungen in welche die beiden Schläuche eingeclipst werden MÜSSEN, sonst schleifen sie am Gestänge der Drosselklappen. Ich mache darauf aufmerksam, da die Halter - für alle die mal den Luftfilterkasten abnehmen - kaum wahrgenommen werden und es dann zum Eingangs genannten Effekt kommen kann.

Verfasst:
05.04.2009, 20:10
von RalfS
@Richard: Danke für den Tip, werde ich testen!
Gruss Ralf

Verfasst:
05.04.2009, 20:55
von Heiko-F
Hallo Mikesch,
hatte auch das Problem,es war ein defekter Gaszug.Es waren einige Sehnen in der Hülle gerissen,so das der Gaszug nicht richtig zurück konnte.Der

hatte dann ein neuen Gaszug eingebaut und gut war.
Gruß Heiko

Verfasst:
12.04.2009, 10:11
von RalfS
@Richard: Das war's tatsächlich, da war schon ne Unterlagscheibe drin und die zweite die ich eingelegt habe hat das Problem gelöst.
Nochmal danke & Gruss, Ralf
Gasgriff klemmt auch

Verfasst:
23.05.2009, 13:49
von Frank66
Hallo Leute,
ich habe seit der letzten Inspektion das selbe Problem wie Mikesch. Das Gas geht nicht zurück, der Motor heult auf. Folgende Frage -wo genau befinden sich die von Mikesch angesprochenen Schläuche, was muss abgeschraubt werden? Ich bitte um zügige Anworten, das schöne Wetter....
Gruß


Verfasst:
23.05.2009, 15:39
von Jensii
Der gaszug geht vom Gasgriff als "steifer Schlauch" vor dem Lenkkopf auf der linken Seite unter die Tankattrappe.

Verfasst:
24.05.2009, 10:54
von mikesch1962
Hallo zusammen,
die beiden Schläuche die bei mir für Probleme gesorgt haben, (nicht zu verwechseln mit dem Gas-Bowdenzug!) sind auf der Unterseite des Luftfiltergehäuses aufgesteckt und führen zur Drosselklappeneinheit. Es reicht, wenn das Luftfiltergehäuse (nach Lösen der Befestigungsschrauben) einige cm angehoben wird, oder etwas zur Seite geneigt wird, dann kann man die angesprochenen Halter an der Unterseite der Lufi-Gehäuses sehen.
Vielleicht solltest Du aber zunächst mal von der linken Seite auf diese "Viertelscheibe" schauen, ob der Gaszug frei zurückkommt, also die Drosselklappen (-Welle) wirklich in irgend einer Weise klemmt. Sonst liegt es ggf. doch am Gas-Bowdenzug oder an etwas ganz Anderem.
Gruß Mikesch

Verfasst:
25.05.2009, 07:36
von Frank66
Hallo Mikesch,
genau diese 2 Schläuche waren es. Die hingen lose und über Kreuz. Kleine Ursache große Wirkung, das hätte böse ins Auge gehen können. Danke für die Infos, die haben mir einen Besuch beim Freundlichen erspart.
Gruß Frank
