Klappern bei 3-4k U/min

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Klappern bei 3-4k U/min

Beitragvon Kyuth » 05.04.2009, 07:07

"Das normale Klappern ist die Kupplung !
Zieht man am Hebel, ist weg !" hat mike55 mal geschrieben.

a) Ich hab meine F800S jetzt erst 500km gefahren, von -5 bis +20°
Ob se warm ist oder kalt ist egal, von 3-4k touren klackerts, egal in welchem Gang, wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg.
Kann ich daran was machen, oder ist das ein genereller Schönheitsfehler ? Der Kupplungshebel hat ca 1 cm zug bewor sich was tut.
b) Ebenso lässt sich mien Motorrad unfassbar gut vom2.- 6. Gang und umgekehrt mit ein wenig Gefühl ohne Kupplung schalten, wenn ich zärtlich, und mit gutem Timing mache.
Geht das nur so gut, weil evtl der Riemen nicht gut genug gespannt ist und oder es im Vergleich zum Kettenantrieb einene Rückdämpfer gibt ?
c) Wenn sie noch kalt ist, geht sie ab und zu wenn ich vom Gas gehe um anzuhalten, z.B. Stopschild / Einmündung aus. Reicht da ein Softwareupdate beim freundlichen ?

Ansonsten ist das Ding der Knaller
MfG
Kyuth
Benutzeravatar
Kyuth
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.03.2009, 15:37
Wohnort: Malsch (bei Karlsruhe)

Beitragvon mike55 » 05.04.2009, 09:09

Raufschalten ohne Kupplungziehen mache ich oft außerhalb der
Stadt !
Wer`s kann schont das Getriebe !

Das Klapppern beobachten, ob`s lauter wird.
Sonst .....Sie ist halt die deutsche Ducati :wink:

Zum Ausgehen.......... Softwareupdate machen lassen :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 05.04.2009, 10:16

Das Ausgehen liegt nicht am Update.

Wenn sie kalt ist kommt mehr Sprit rein.
Es kann bei manchen 800ern sein, dass die Ansaugklappen nicht ganz hundertprozentig eingeschliffen sind, dann kann sich dort der Sprit sammeln.
Dadurch bekommt der Motor in einem kurzen Moment zuviel Sprit und er geht aus.
Habe diese Information von meinem :lol:. Hatte mit dem Werkstattmeister ein 30 minütiges Gespräch in dem mir alle Fragezeichen zum Mopped kompetent beantwortet wurden. Insbesondere fragte ich auch wegen Mapping ändern zwecks Zubehörauspuff, dass fahren ohne KAT das extreme Patchen des Leos usw. alles bedenkenlos, Motor nimmt keinen Schaden und die Garantie geht auch nicht verloren.

Zum Klackern:
Mach dir keinen Kopf, das ist ein Zweizylinder Paralleltwinn der muß klappern :wink:

Fahr mal Ducati mit offenem Kupplungsdeckel dann dengste anders darüber :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon Kyuth » 15.04.2009, 22:38

Soo, 1000km später
das kappern ist ncoh da, scheint mir etwas penetranter geworden zu sein.
Dazukam ein Plastikartiges surren, etwas insektenartig, und ein leichtes schleifen ?
Höre ich zu viel durch meinen zu billigen Helm ?
Gibts jemand im Raum Karlsruhe, der meine F mal testhalber n bisschen fahren will? außer den Geräuschen ist alles tip top
Ich hab in Kalrsruhe schon mehrere F gesehen, aber da cih nciht alleine unterwegs war, hab ich die Leute nicht gefragt ;-)
Aso, die bremsen quitschen ein wenig, ist das bei neuen Belägen "normal"

MfG
Kyuth
Benutzeravatar
Kyuth
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.03.2009, 15:37
Wohnort: Malsch (bei Karlsruhe)

Beitragvon Andi » 16.04.2009, 09:26

Hi,

wegen des beschriebenen plastikartigen Surrens: Schau mal nach ob die
Federklemmen der Bremsleitung unterhalb des Ausgleichsbehälters vorne
möglicherweise Kontakt zum Lenker haben. Hatte dieses Surren auch und dann festgestellt dass das "Auge" dieser Federklemme je nach Drehzahl und der damit verbundenen Frequenz die Lenkeraufnahme berührt. Habe ich dann einfach etwas verdreht und weg war's.

Gruss
Andi
Andi
 
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2007, 19:23
Wohnort: Mülheim Ruhr

Beitragvon switzer » 16.04.2009, 14:09

Also wenn Geräusche vom Motor kommen ist alles in Ordnung. Nur wenn keine mehr kommen sollten würde ich mir Sorgen machen. Hab nen ausgefahrnen Leo dran und trotzdem hör ich in der Stadt fast nur meinen Motor. Kann man nichts dran machen.

Am Helm liegt das ganze auch nicht, hab nen XR1000 und höre auch alles.
Wie Andi hatte ich auch schonmal ein Surren, welches von irgendeinem Kabel kam. Jetzt quietscht es nurnoch wenn ich den Lenker fast bis zum Anschlag drehe, aber das ist nicht schlimm.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Kyuth » 25.04.2009, 20:45

1750 KM
Das eine Klappern war das Kinnband vom Helm, sry
Das dezente vom Getreibe ist nach wie vor da, aber nix besornderes

@ ausgehn: Wo soll sich beim Einspritzer Sprit ansammeln ?
Benutzeravatar
Kyuth
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.03.2009, 15:37
Wohnort: Malsch (bei Karlsruhe)


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum