Seite 1 von 3

Riss an Schweißnaht ESD

BeitragVerfasst: 12.10.2008, 22:08
von Schnecker
Guten Abend,

ich wollte gestern mal die Teerflecken vom Auspuff entfernen und habe voller Entsetzen einen Riss an der Schweißnaht vom Verbindungsrohr zum Endschalldämpfer entdeckt:

Bild

Hat jemand bereits ähnliche Probleme gehabt?

Da die Erstzulassung der (Vorführ-) Maschine vor 2 Jahren und ca 3 Wochen war, kann ich vielleicht auf Kulanz seitens BMW hoffen... Ansonsten stellt sich die Frage nach einer Reparaturschweißung oder Anschaffung eines Zubehörauspuffs.

Oder hat jemand von denen, die Leo und Co. fahren, günstig seinen Original-ESD abzugeben?

Jens

BeitragVerfasst: 12.10.2008, 23:49
von bremsbacke
Hi Schnecker,

hatte vor einem Jahr einen Riss am ESD (gleiche Stelle, rundum, aus dem bei bisschen wackeln auch Abgaße ausgetreten sind), sowie einen Riss an der Lampdasonde.
D.h. Krümmer+ESD, alles Schrott.

War aber noch in der Garantie, und wurde alles anstandslos getauscht beim :)
(hab jetzt den neuen ESD der matt ist anstatt glänzend).

Hab auch die Garantieverlängerung gemacht.

Frag mal bei deinem :) nach, obs noch auf Kulanz geht.

VG,
bremsbacke

BeitragVerfasst: 23.07.2009, 18:58
von brumselius
Scheinen ja doch ein paar mehr zu sein denen dies mit dem Riss passiert...habe heute auch mit Entsetzen Selbigen gefunden. Bin gerade aus der Garantie raus...habe aber Anschlußgarantie vereinbart.
Wie stellt sich BMW dazu? Liegen bereits bei anderen Erfahrungen vor?
Gruß
brumselius

Riss

BeitragVerfasst: 23.07.2009, 19:48
von Schnecker
Hallo brumselius,

bei mir hat BMW nach ca. 6 Wochen Bearbeitungszeit kommentarlos einen neuen ESD auf Kulanz geliefert und ich habe ihn selbst montiert. Mittlerweile weiss ich von einem weiteren F800ST-Treiber mit Auspuffproblemen, bei dem jedoch eine "Gebrauchtmotorrad-Versicherung" die Kosten übernommen hat...

Jens

BeitragVerfasst: 23.07.2009, 20:23
von Sprinter
hatte ich auch vor 2 monaten. eine woche nach garantieende und musste zum tüv. hab dann innerhalb von 3 wochen nen neuen bekommen auf kulanz.

BeitragVerfasst: 23.07.2009, 20:50
von Richard
Hallo,

meine F ist 3 Jahre alt, habe eine Garantieverlängerung und hatte vor 3 Wochen ein defektes Motorlager und dadurch einen angeschliffenen Kupplungskorb und ebenso eingelaufene Kupplungslamellen.
Die Garantieverlängerung übernimmt keine Verschleißteile wie z.B. die Kupplung.
Also hat einen Teil die Garantieverlängerung übernommen und den Rest BMW. Ich habe nichts bezahlt und hatte sogar 1 Woche eine F800R. Das finde ich doch nach 3 Jahren als sehr kulant.
Beim ESD wird es nicht anders sein.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 24.07.2009, 06:15
von brumselius
Danke für die schnellen Antworten, da besteht ja Hoffnung ohne große Kosten davon zu kommen.
Fahren mag ich damit nun aber nicht mehr...ist fast komplett rum gerissen und Risse breiten sich an 2 Stellen in Richtung ESD aus.

Gruß
brumselius

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 10:30
von brumselius
Hurra :D , Vorgang ist zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen => 100% Kulanz.
Gruß
brumselius

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 12:07
von 619ray
Wie ist des eigentlich meine ist jetzt 1 Jahr alt geworden.
Und bei mir löst sich die beschichtung vom Krümmer.
Und des sieht jetzt ziemlich scheiße aus.
Kann ich da mal zu meinem Händler und wegen Garantie oder änliches fragen?
Ist mir nach meiner kleinen Wochenendrunde mit 400km aufgefallen.
Werde später mal noch Bilder einstellen.

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 18:15
von Mimi
Welche Beschichtung?? Dachte das is polierter Edelstahl???

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 10:03
von 619ray
Ne der ist doch so Kuperfarben.
Bild

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 21:27
von Mimi
:D Andere Leute wären froh darum! Die stellen sich extra hin und schruben wie die Dummen mit Stahlfix, Ceranfeldreiniger und was weiss ich noch alles. Die "Beschichtung" ist keine Schönheitsleistung von BMW, das is ne Verfärbung des verwendeten Stahls wegen der Hitzeeinwirkung der Abgase. Aber zugegeben: entweder ganz blank oder ganz angelaufen/ kupferfarben, aber das Gesprenkel sieht schlimm aus. Durch sauren Regen gefahren? :wink:

BeitragVerfasst: 30.07.2009, 09:16
von waldbauer
619ray hat geschrieben:Ne der ist doch so Kuperfarben.
Bild


Das ist keine Beschichtung, die Krümmer verfärben sich unterschiedlich und werden fleckig. Mein Tip: Abbauen und mit Bohrmaschine/Schwabbelscheibe und entsprechender Paste behandeln. Gibt es bei allen einschlägigen Dealern die vom Geld der Motorradfahrer leben. Stahlfix aus dem Supermarkt geht auch.

Gruß aus Oberbayern
Franz

BeitragVerfasst: 30.07.2009, 10:12
von 619ray
Weis ja nichzt aber bisher war der immer komplett kupferfarben.
Bis ca 8800km. Und des komische ist ja das es erst weiter unten kommt.

Hier mal n Bild wie es sonst aussieht.
Bild

BeitragVerfasst: 30.07.2009, 10:21
von Stopsi
waldbauer hat geschrieben:
619ray hat geschrieben:Ne der ist doch so Kuperfarben.
Bild


Das ist keine Beschichtung, die Krümmer verfärben sich unterschiedlich und werden fleckig. Mein Tip: Abbauen und mit Bohrmaschine/Schwabbelscheibe und entsprechender Paste behandeln. Gibt es bei allen einschlägigen Dealern die vom Geld der Motorradfahrer leben. Stahlfix aus dem Supermarkt geht auch.

Gruß aus Oberbayern
Franz


Da hilft "Optiglanz"!
Gaaaaanz einfach!

http://cgi.ebay.de/Optiglanz-Ausuffreiniger-fuer-Motorraeder-250ml_W0QQitemZ390047505205QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item5ad0a49b35&_trksid=p3286.c0.m14

http://www.louis.de/_40fd454867d6dedcfe861868a1ffb190c9/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10004155&anzeige=0

Gruß Stopsi