Schlechte Kaltstarteigenschaften

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Schlechte Kaltstarteigenschaften

Beitragvon mcollie » 29.09.2008, 13:54

Hallo Forum!

Die Überschrift trifft es zwar nicht ganz, aber folgendes ist mir die Tage aufgefallen: Bei niedrigen Umgebungstemperaturen um die 4-6 Grad und bei kaltem Motor springt die F800ST zwar gut und sofort an, jedoch geht der Motor -wenn man ganz leicht am Gas spielt und er dann wieder in die Leerlaufdrehzahl fällt- sofort wieder aus. Dies ist mir am gestrigen Sonntag 3-4 Mal passiert, bis ich endlich vom Hof kam... Lässt man den Motor allerdings in der Leerlaufdrehzahl einige Minuten laufen, kann man dieses Phänomen nicht mehr beobachten. Ist das bei Euch auch so? Mir scheint, dass der Motor sehr mager läuft und deswegen bei "Extrembedingungen" abstirbt, aber eigentlich müsste dies doch die Einzpritzelektronik regeln, oder?

Viele Grüße
mcollie
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Beitragvon Kati_WM » 29.09.2008, 18:00

Dieses Problem hat meine nicht, nach dem Starten läuft sie weiter, ohne das ich am Gas drehen muss.
Wir waren gestern auf dem Hohen Peißenberg und haben eine blaue ST gesehen, warst Du das vielleicht?

Gruß
Kati
Zuletzt geändert von Kati_WM am 29.09.2008, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon mike55 » 29.09.2008, 18:03

Kein Problem :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Andre » 29.09.2008, 19:28

auch keine Probleme...
Startest Du mit Gas? Ich starte immer ohne alles, also nur Knopf drücken, und warte dann ca. 5-10 Sekunden befor ich das erste mal Gas geben, ausserdem lasse ich den 'Bootvorgang' immer bis zum Ende laufen.
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Richard » 29.09.2008, 19:57

@mcollie

Ich warte auch bis der Bootvorgang beendet ist, also die Zeiger wieder auf Linksanschlag sind und dann starte ich, fahre 20 Meter bis zum Gartentor vor und lass sie im Standgas laufen, während ich den Helm aufsetze und die Handschuhe anziehe. Dann fahr ich los. Läuft einwandfrei, egal wie kalt es ist.
Las die F800 doch auch im Standgas laufen, während du den Helm aufsetzt und die Handschuhe anziehst. Dann läuft der Motor schon eine gute Minute und kann schon mal etwas warm werden. Der Motor läuft dann "runder".

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Andre » 30.09.2008, 00:33

Richard hat geschrieben:...
Ich warte auch bis der Bootvorgang beendet ist, also die Zeiger wieder auf Linksanschlag sind ...


AFAIK dauert es noch etwas länger, nämlich bis die gelbe Warnlampe aus geht...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Frank66 » 30.09.2008, 07:31

Dieses"leicht am Gas spielt" würde ich bei Ferndiagnose als eine Fehlermöglichkeit erkennen. Die Startautomatik "versteht das nicht" und schwups Motor aus.

Gruß
Frank66
 
Beiträge: 60
Registriert: 09.06.2008, 10:39

Beitragvon mcollie » 30.09.2008, 09:52

Danke erstmal für die Antworten aber das Problem tritt bei folgender Reihenfolge auf:

-Drehe den Zündschlüssel und warte bis der Selbsttest beendet ist.
-Drücke den Startknopf ohne am Gas was zu machen und Maschine startet sofort und ohne Mucken.
-Maschine läuft und wenn ich jetzt kurz die Drehzahl via Gashahn auf 1500-2000 Touren erhöhe (eigentlich typisches Anfahrverhalten) und gleich wieder loslasse dann geht der Motor aus.

Lasse ich die Maschine aber 1-2 Minuten in der Leerlaufdrehzahl blubbern, dann habe ich dieses Phänomen nicht. Im Grunde ist es ja auch egal. Dann lass ich ihr eben ein wenig Ihre "Aufwärmphase", aber eigentlich müsste die Elektronik doch solche Dinge bzw. die Gemischzusammensetzung bei kalten Temperaturen abfangen und somit ein Absterben verhindern...

Grüße
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Keine Probleme

Beitragvon FarAway1971 » 30.09.2008, 12:24

Moin Moin,

bei mir gibt es auch keine Probleme. Früher beim Auto war mal kurzzeitig was, wurde aber im Rahmen des Garantieservices erledigt. War was in Richtung Kaltlaufanreicherung oder Leerlauffüllregelung. Solange die Motorelektronic nicht auf Notlauf stellt, sollte es eigentlich keine Problem sein, aber ich denke beim nächsten Service einfach mal ansprechen.


Greetz


FA
FarAway1971
 


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum