Hallo Forum!
Die Überschrift trifft es zwar nicht ganz, aber folgendes ist mir die Tage aufgefallen: Bei niedrigen Umgebungstemperaturen um die 4-6 Grad und bei kaltem Motor springt die F800ST zwar gut und sofort an, jedoch geht der Motor -wenn man ganz leicht am Gas spielt und er dann wieder in die Leerlaufdrehzahl fällt- sofort wieder aus. Dies ist mir am gestrigen Sonntag 3-4 Mal passiert, bis ich endlich vom Hof kam... Lässt man den Motor allerdings in der Leerlaufdrehzahl einige Minuten laufen, kann man dieses Phänomen nicht mehr beobachten. Ist das bei Euch auch so? Mir scheint, dass der Motor sehr mager läuft und deswegen bei "Extrembedingungen" abstirbt, aber eigentlich müsste dies doch die Einzpritzelektronik regeln, oder?
Viele Grüße
mcollie