Seite 1 von 1

Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 21.10.2025, 22:52
von Bumbo Schaumburg
Hallo Zusammen,
Ich habe heute meinen jährlichen Ölwechsel gemacht und durfte dabei diesen Atemberaubenden Anblick genießen.
Beim kurzen Warmfahren zuvor ist mir weder beim schalten, kuppeln, bei der Gasannahme, Leistungsentfaltung oder Laufruhe irgendeine Ungewöhnlichkeit aufgefallen.

Anschließend habe ich natürlich die Ölwanne demontiert um nachzuschauen ob sich noch weitere Einzelteile finden lassen, diese war allerdings bis auf etwas Restöl leer. Wahrscheinlich weil ich sie beim Ölablassen gekippt habe - damit alles sauber abläuft - und die Trümmer da in den Altölkanister gesegelt sind.

Damit ich weiß wo ich mit meiner Suche nach dem kaputten Lager anfangen muss würde ich von euch gerne wissen: Wo in dem Motor der F800 sind Kugellager dieser Größe verbaut? Meiner verbrennungsmotorischen Kenntnisse nach, sind in der Größenordnung dieser Wälzkörper i. d. R. nur Nadel- und Gleitlager verbaut. Bei Kugellagern bin ich überfragt.
Vielleicht das Ausrücklager der Kupplung? Das hätte ich aber eigentlich beim kuppeln spüren müssen. Mehr würde mir nicht einfallen.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Gruß, Bumbo

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 09:49
von genuede
Hat die dir ein "Freund" in den Öleinfüllstutzen geworfen?

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 11:53
von Staplerdoktor
Moin,
ich habe dein Problem einmal im Reparaturbuch versucht nachzuvollziehen.
Es gibt meiner Meinung nach nur ein bzw. zwei Kugellager im Motorbereich.
Dies ist wie du vermutest, das Drucklager und als weiteres Lager habe ich in der Explosionszeichnung ein Kugellager an der Kurbelwelle.
Komisch nur das du nichts gemerkt hast.
Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.
Melde dich mal wenn du ein Ergebnis hast.

Viel Erfolg
Gruß
Staplerdoktor

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 12:11
von 815-mike
...der Arretierhebel (Teilenummer 23007690400) läuft mittels winzigem Kugellager am Schaltstern der Schaltwalze ab. Wenn das Lager auseinanderfällt, zeigen sich meist keine Symptome. (Mittlerweile ist mir das Gefühl dafür abhandengekommen - aber die Kugeln sehen eher zu groß für dieses Minilager aus)
Dann gibt es natürlich noch das Ausrücklager (21217690421) der Kupplung, wobei sich dessen Auseinanderfallen normalerweise mit Geräuschen und Kupplungsproblemen äußern muß.
Im Bereich Kurbelwelle gibt es kein Kugellager.

Den Ersatzteilekatalog gibt es ja online im Netz. Da sind die genannten Teile schnell zu finden.

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 17:32
von Bumbo Schaumburg
815-mike hat geschrieben:...der Arretierhebel (Teilenummer 23007690400) läuft mittels winzigem Kugellager am Schaltstern der Schaltwalze ab. Wenn das Lager auseinanderfällt, zeigen sich meist keine Symptome. (Mittlerweile ist mir das Gefühl dafür abhandengekommen - aber die Kugeln sehen eher zu groß für dieses Minilager aus)

Danke für deine Antwort :)

Ich war vorhin bei meinem lokalen BMW-Händler, der Techniker vor Ort meinte auch, dass es stark nach einem Lager im Getriebe aussieht. Wegen der Größe: auf dem Bild sehen die Kugeln größer aus als sie in Wahrheit sind. Also wenn das Lager tatsächlich sehr kleine Wälzkörper hat, ist das gar nicht unwahrscheinlich.
Aber meinst du das Lager 23007690505 oder das 23007690504? Das 505er ist zwar nicht auf der Seite des Schaltsterns, sieht aber kleiner, und mMn wahrscheinleicher nach dem gesuchten Lager aus, als das 504er. Wobei die Frage sich wahrscheinlich erübrigt sobald das Bauteil vor mir liegt. xD

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 17:40
von Bumbo Schaumburg
Staplerdoktor hat geschrieben:Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.
Melde dich mal wenn du ein Ergebnis hast.

Danke dir für deine Hilfe!
Es wird wahrscheinlich nichts ums Zerlegen herumführen, ich gebe hier im Thread dann bescheid sobald ich es gefunden habe

Ich hoffe einfach mal, dass es das Drucklager ist, weil dann spare ich mir zumindest einiges an Schrauberaufwand :P

Re: Wälzkörper im Motoröl

BeitragVerfasst: 22.10.2025, 18:41
von Langstreckler
Bumbo Schaumburg hat geschrieben:....
Ich hoffe einfach mal, dass es das Drucklager ist, weil dann spare ich mir zumindest einiges an Schrauberaufwand :P


Ich wünsche gutes Gelingen!
Welche Laufleistung hat denn der Motor Deiner ST/R ?

Gruß
Dietmar