Seite 1 von 1
Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
14.06.2023, 19:10
von schnibbelwind
Moin,
mir ist aufgefallen das meine F800ST Bj. 2010 recht viel Spiel im Antriebsstrang hat.
Ich kann das Hinterrad mehrere cm drehen. Der Ruckdämpfer hinten sind stramm, aber beim Ritzel scheint viel Spiel zu sein.
Klingt auch wie als wenn Metall auf Metall trifft.
Kann es sein, dass die Anfahrruckdämpfer(Nr.14) hin sind?

Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
14.06.2023, 21:46
von schnibbelwind
Mich hat es nicht in

gelassen.
Kurzerhand das Ritzel ausgebaut und nachgeschaut.
Alles i.O., soll so sein.
Mit 60Nm und 70° wieder angezogen.
Was dabei aufgefallen ist. Der Riemen scheint zu lose zu sein. Hatte in einem englischen Forum irgendwas von 5-10mm gelesen?!
Habe jetzt 30tkm auf der Uhr. Dachte immer der Riemen wird von BMW bei 1tkm eingestellt und gut ist. Bis zum Nächsten...
Hat hier jemand Erfahrungen beim Einstellen und Kontrollieren?
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
14.06.2023, 22:03
von HarrySpar
Also mein Riemen hat jetzt 58000km drauf und ist noch immer so fest wie beim Neukauf des Motorrads.
Auch bei 1000km wurde da nichts gemacht, weil ich von Beginn an nie einen Kundendienst hab machen lassen.
Außer ab und zu mal den Riemen mit Augen und Fingern begutachten, hab ich an dem noch nie was gemacht.
Habe vor Jahren mal jemanden mit einer ST getroffen und seine Riemenspannung mit meiner verglichen. Und da war eher SEIN Riemen lockerer als meiner.
DER hat seine ST im Gegensatz zu mir immer zum Kundendienst gegeben.
Harry
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
14.06.2023, 22:23
von schnibbelwind
Moin Harry,
okay. Ich hab meine mit 20tkm gekauft und mache eigentlich alles selber, außer Reifenwechsel.
Wie viel Spiel hat dein Riemen?
Ich kann den Riemen mit etwas kraft und wackeln vom hinteren Ritzel ziehen und unten den Riemen locker 2-2.5cm hoch und 1-1.5cm runter drücken. (Alles auf dem Hauptständer.)
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
14.06.2023, 22:28
von HarrySpar
Also kannst Du ihn auf dem Hauptständer etwa 4cm rauf und runter bewegen?
So einfach mit den Fingern? Das kommt mir jetzt schon bisserl locker vor. Muss ich mal bei mir schauen.
Vom hinteren Riemenrad runterziehen hab ich noch nie probiert.
Harry
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
15.06.2023, 14:38
von Eckart
schnibbelwind hat geschrieben:mir ist aufgefallen das meine F800ST Bj. 2010 recht viel Spiel im Antriebsstrang hat.
Ich kann das Hinterrad mehrere cm drehen. Der Ruckdämpfer hinten sind stramm, aber beim Ritzel scheint viel Spiel zu sein.
Klingt auch wie als wenn Metall auf Metall trifft.
Kann es sein, dass die Anfahrruckdämpfer(Nr.14) hin sind?
Auch bei intakten Ruckdämpfern und korrekt gespanntem Riemen bleibt ein Spiel durch das Spiel im Getriebe, wo tatsächlich Metall auf Metall trifft.
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
15.06.2023, 15:21
von HarrySpar
Eckart hat geschrieben:Auch bei intakten Ruckdämpfern und korrekt gespanntem Riemen bleibt ein Spiel durch das Spiel im Getriebe, wo tatsächlich Metall auf Metall trifft.
Ach daher weht der Wind. Na das ist doch klar, dass die beiden Getriebewellen auch grundsätzlich etwas Spiel haben. Dachte das ist bekannt.
Harry
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
15.06.2023, 17:14
von schnibbelwind
Eckart hat geschrieben:schnibbelwind hat geschrieben:mir ist aufgefallen das meine F800ST Bj. 2010 recht viel Spiel im Antriebsstrang hat.
Ich kann das Hinterrad mehrere cm drehen. Der Ruckdämpfer hinten sind stramm, aber beim Ritzel scheint viel Spiel zu sein.
Klingt auch wie als wenn Metall auf Metall trifft.
Kann es sein, dass die Anfahrruckdämpfer(Nr.14) hin sind?
Auch bei intakten Ruckdämpfern und korrekt gespanntem Riemen bleibt ein Spiel durch das Spiel im Getriebe, wo tatsächlich Metall auf Metall trifft.
Denke ich auch. War bei meiner Kawa ZZR600 nicht so.
Hab mich jetzt Mal mit meiner Sozia drauf gesetzt und die Riemenspannung getestet. So sitzt der Riemen perfekt mit +-5mm Spiel.
Das ist ja eigentlich eine coole Sache, wenn man auf dem Hauptständer ohne großen Aufwand den Riemen runter bekommt.
Jetzt muss ich mir eigentlich ein Reserve Riemen einschweißen und in der Seitenverkleidung verstecken.
Dann kann mir auf einer langen Tour der Riemen versagen. Und ich zieh am Straßenrand eben den Neuen auf.

Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
15.06.2023, 17:46
von Gunni
Gerade weil der Riemenantrieb so starr und an sich spielfrei ist, fiel mir 2018 nach je einem Tag Probefahrt die Kaufentscheidung pro R und contra GT mehr als leicht.
Diese Mahl- und Klackergeräusche des Zahnriemen-Getriebes empfand ich als "akustische Beleidigung".
Gruß Gunnar
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
16.06.2023, 07:40
von HarrySpar
Bei meinem Riemen mahlt nix und klappert auch nix.
Seit 58000km Null Aufwand mit dem Riemen. Kein Nachspannen - nix.
Harry
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
16.06.2023, 11:30
von Lardlad
Bei den "Lautäußerungen" von Motorrädern gilt, wie auch bei anderen "Geräuschereignissen" ..."...wird oft als Lärm empfunden, da häufig mit Geräusch verbunden".
Da is' jeder Jeck anders...Die einen fahren mit sich akustisch klar ankündigendem Motorschaden ungerührt weiter....achtet mal beim Ampelstopp auf das eine oder andere Auto....hörbare Pleul-, Nockenwellen, oder gar Kurbelwellenhauptlagerschäden,...egal,Radio lauter, dann isses weg,..Karre läuft nicht auf allen Pötten, egal, einfach mehr Gas...
Was den einen überhaupt nicht anficht, jagt dem anderen (ich bin so'ne Mimi) bereits Schauer des Maschinenmitleids über den Rücken.
Kann mich erinnern, das mal eine Benelli, die mit dem dicken Triple, neben mir an der Ampel stand. Die klang sowas von kaputt (wie 'nen Laster voller Schrauben auf Kopfsteinpflasterstraße, gruselig) aber der Fahrer sah so aus, als ob das so alles seine Richtigkeit hätte.
Und auch der Rotax-Twin/F800S/ST-(Riemen-)Antriebsstrang ist jetzt vielleicht nicht gerade ein Fall für die Berufung zu den Regensburger-Domspatzen. Dafür liefert er aber Leistung und Nutzwert...und da man nie alles haben kann, darf die Abwesenheit eine/s schönen Singstimme/Akustikaufkommens als lässlicher Mangel betrachtet werden....Heidi Klum ist auch nicht wegen ihrer Singstimme weltberühmt geworden....
Wie zuvor beschriebenen erfordert der ziemlich rigide Riemen an anderer Stelle im Antriebsstrang Spielraum. Dieser Spielraum wurde offenkundig im Getriebe gefunden. Deshalb gibt's manchmal 'ne etwas seltsame "KlickerKlackerakustik". Nich' kirre machen lassen...das gehört so...einfach weiterfahren und genießen.
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
16.06.2023, 11:32
von Saraphong
schnibbelwind hat geschrieben: Dann kann mir auf einer langen Tour der Riemen versagen. Und ich zieh am Straßenrand eben den Neuen auf.

So einfach ist das leider auch nicht. Der Hauptständer muss zum Riemenwechsel auch ab, zumindest auf der Seite wo der Riemen ist.
Mein Riemen hat "nur" 42.000 km gehalten als dann die ersten Zähne das weite gesucht haben.
Gruß Ralph
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
16.06.2023, 12:12
von Lardlad
Mit 42Tkm hat er, zwar knapp, den Rahmen des Wechselturnus (40 Tkm, glaube ich..) überschritten. Ist ihm also nix vorzuwerfen. Die meisten scheinen die 40Tkm ja deutlich zu übertreffen. Die vorsichtigen (ich, Mimi, u know...) warten gar nicht erst auf den Zahnausfall, sondern wechseln wartungsplangerecht.
Habe ich jedenfalls so bei der 40.000er Insp. gemacht, weil ich vorhatte den Plastikhaufen (ohne unbearbeitete, nicht offensichtliche, Baustelle) zu verkaufen. Hab ich dann im Frühherbst 2015 mit Km-Stand 42.xxx auch gemacht.
Reifen, Bremsbeläge/-scheiben oder Kettensatz runter, alles kein Problem, das kann, und sollte ein/e Käufer*in selbst prüfen, aber Riementrieb ist schon etwas neben der allgemeinen Motorrad-Standardfolklore.
Re: Spiel im Antriebsstrang. Anfahrruckdämpfer hin?

Verfasst:
16.06.2023, 12:34
von HarrySpar
Ralph: Hat sich das nicht angekündigt? Gemäß Bilder, die ich gesehen hab, kündigt sich das an. Nämlich die Zähne reißen am Traggürtel immer weiter ein.
Das kann man sehen. Wenn das der Fall ist, dann wechseln.
Harry