Seite 1 von 2

SLS bleibt aktiv

BeitragVerfasst: 15.05.2022, 22:41
von CO2
Hallo,

ich bin neu hier und mache CO2 aus Benzin.

Hab sonst einen 650er Eintopf, aber kümmer mich aktuell um eine F800ST.

Ich werde diesen Post versuchen aktuell zu halten, damit sich hier alles findet.
(SLS = SekundärLuftSystem)

Maschine:
  • 08/2007 -> max. 0,3% (Vol.) CO im Abgas bei der AU
  • Remus/Schnitzer Auspuff mit Kat fällt durch die AU
  • Original BMW Auspuff besteht die AU
  • Defekte Zündspulen wurden vor einer Weile gewechselt (Zündkerzen dabei auch)
  • I-Stufe aktuell: K024-10-02-500

Aktuelles Problem:
  • 1,1% (Vol.) CO im Abgas mit dem Kat von Remus ("Gelöst" durch Originalteil)
  • Keine Fehler im Fehlerspeicher
  • SLS wird immer aktiviert im 1.-3. Gang
  • SLS wird im 4. Gang unter ~2500 Umdrehungen aktiviert
  • Lambda wird von MotoScan bei 2500 Touren ("erhöhter Leerlauf") im Bereich von 0,98 angezeigt
    Kein Wunder, dass da zu viel CO anfällt (Quatsch, nicht der Grund fürs CO)
  • Ansauglufttemperatur wird zu hoch (>4°C) angesetzt, auch mit einem anderen Sensor von einer F650*
  • Gummimuffen von Drosselklappen zu Motor sind rissig
    Sieht zwar noch nicht nach durchlässigen Rissen aus, aber wenn ich die ansehe sind die natürlich kalt und drucklos
  • Verbindung am SLS Ventil ist nicht "trocken"
    Die Schlauchkupplung ist glänzend wenn man sie trennt und man wischt etwas runter was bräunlich ist
  • Airbox riecht am ehesten nach Abgas
    (Unsicher. Kann das schlecht einschätzen)
  • SLS-Ventil scheint ordentlich zu funktionieren
    Lässt auch kein Abgas durch und es gibt Sog
    (Bisher nur im Leerlauf getestet)

Planung:
  • Software-Update
  • Neue Gummimuffen
  • Original Auspuff (hat die AU bestanden)

Sieht alles komisch für mich aus.

Es gab den Tipp, dass Falschluft das SLS provozieren könnte.
Wird ab ~2500 und dem 4. Gang irgendwas anders gemacht?
Gealterte Muffen und SLS könnte also ein Ding sein?

Der Ansauglufttemperatursensor/der Wert ist schräg.
Gibts eine Möglichkeit zum Kalibrieren oder sowas?
(Nebenbei: Daneben baumelt noch ein zweiter gleicher Stecker, hat der eine Verwendung?)

Die Airbox ist sauber, aber der Anschluss zum Abgastrakt hinter dem SLS Ventil wundert mich.


Vielen Dank für eure Zeit, hoffentlich kann mir jemand etwas weiter helfen.


MfG CO2

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 09:39
von HarrySpar
Lambda 0,98 ist doch noch in Ordnung, oder? Vorgabe ist doch 0,97 bis 1,03, oder?
Also DAVON kommen meiner Einschätzung nach keine 1,1% Kohlenmonoxid.
Wenn Du die Risse der Ansaugstutzen testen willst - die Autodoktoren sprühen da immer irgendwas leicht Brennbares dran, um zu schauen, ob sich der Motorlauf dann ändert. Ich glaub Bremsenreiniger oder sowas.
Harry

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 11:14
von CO2
Vielen Dank.

Andere Option wäre dann noch, dass der Kat nicht fit ist.
Wär reichlich ärgerlich.
Bin erstmal davon ausgegangen, dass bei den SLS-Symptomen auch am Ende nix ordentliches hinten raus kommt.

Grundsätzlich fährt die Maschine gut.
Etwas Konstantfahrruckeln (KFR) eventuell, aber da kann ich nicht wirklich was zu sagen.
Die F650er sind dafür ja berühmt, da hab ich Schwierigkeiten das einzuschätzen…

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 13:13
von Tuebinger
Hatte schon mehrere Auspuffanlagen an meiner F800S ausprobiert, die meisten davon mit Kat, ua. auch den Revolution RV3 von AC Schnitzer. Auch bei lag der CO damit bei ca. 1%, trotz gut warm gefahren und obwohl der noch fast neu war! Trifft aber auch auf andere Zubehörtöpfe zu...

:arrow: Einfach den org. Endtopf montieren und erneut prüfen. Damit waren die Werte bei mir dann i.O.

Der Abgasgeruch könnte auch ein leichter Benzingeruch sein, den hat meine F800S auch. Die Ursache dafür konnte ich in all den Jahren leider nicht detektieren.

KFR hat meine auch nicht, kann auch schon ab ca. 1700 U/min ruckfrei beschleunigt werden. Der Motor läuft einwandfrei ;-)

Gruß vom T.

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 13:26
von CO2
Dankeschön.

Es riecht absolut nicht nach frischem Sprit, eher irgendwie komisch halbverbrannt.

Dann muss ich wohl irgendwoher eine originale Tröte auftreiben.
Die mickrige Kat-Patrone war sowieso etwas suspekt, aber dass man mit dem passenden Topf+Verbindungsrohr so dermaßen durchfällt darf eigentlich nicht sein.
Schließlich ist die ST die unter die strengeren Abgasbestimmungen fällt explizit in der Zulassung von Remus/Schnitzer erwähnt.

Ist schon ganz schick und der Klang ist auch in Ordnung nur könnte das Ding für meinen Geschmack extrem viel leiser sein.


Planung:
  • Software-Update
  • Neue Gummimuffen
  • ¿Original Auspuff?

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 13:56
von Tuebinger
Fang mit dem org. Auspuff an... ;-)

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 14:13
von Gante
In der Maschine ist aber nicht zufällig (versteckt) so ein "Hope-Beschleuniger" eingebaut, der über falsche Temperaturwerte das Gemisch anfettet?

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 16.05.2022, 14:41
von CO2
Gante hat geschrieben:In der Maschine ist aber nicht zufällig (versteckt) so ein "Hope-Beschleuniger" eingebaut, der über falsche Temperaturwerte das Gemisch anfettet?


Nicht, dass irgendwer wüsste.
Ist eigentlich unverpfuscht.
Außerdem müsste die Temperatur ja nach unten gefaked werden und nicht nach oben wie hier der Fall.

„Hope“ ist genau der richtige Name.
Die Steuerung ist zwar nicht sonderlich mächtig/intelligent, aber mit der Lambdasonde sollte jedweder Effekt von so einem Ding eh mit der Zeit ausgebügelt werden.

Bin generell kein Freund davon die Daten zu manipulieren.
Eine simulierte Sprungsonde von einer Breitbandsonde ist ja z.B. okay, aber sonst überzeugt mich das nicht.

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 18.05.2022, 13:37
von CO2
Dankeschön an Tuebinger.
Habe einen orginalen BMW Auspuff aufgetrieben und damit die AU bestanden.

Kommentar vom Prüfer in etwa:
"Ob der [Sportauspuff] jemals den Wert geschafft hat ist schon fraglich."


Reichlich armselig einerseits von Remus (und damit auch Schnitzer) andererseits auch von der Zulassung.
Wenn die fröhlich mit E-Nummer verkaufen und in der Realität weit dran vorbei sind.
Wobei der Wert ja offensichtlich durchaus erreichbar ist.


Hat eigentlich jemand einen CO-Wert von einer Maschine ohne Kat?
Würde mich mal interessieren ob es fürs CO überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht.

Re: SLS bleibt aktiv

BeitragVerfasst: 18.05.2022, 14:32
von HarrySpar
Also früher bei den Motorrädern ohne Kat war der Grenzwert glaub ich 4,5%.
Harry

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 18.05.2022, 16:12
von Graver800
CO2 hat geschrieben:Dankeschön an Tuebinger.
Habe einen orginalen BMW Auspuff aufgetrieben und damit die AU bestanden.

Kommentar vom Prüfer in etwa:
"Ob der [Sportauspuff] jemals den Wert geschafft hat ist schon fraglich."

Reichlich armselig einerseits von Remus (und damit auch Schnitzer) andererseits auch von der Zulassung.
Wenn die fröhlich mit E-Nummer verkaufen und in der Realität weit dran vorbei sind.
Wobei der Wert ja offensichtlich durchaus erreichbar ist.
,,,.


Meine R mit Remus/Schnitzer hat den ASU Test immer bestanden. Vielleicht hab ich auch zu wenig von dem Stopfmaterial weggeheizt

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 18.05.2022, 16:21
von CO2
Graver800 hat geschrieben:Meine R mit Remus/Schnitzer hat den ASU Test immer bestanden. Vielleicht hab ich auch zu wenig von dem Stopfmaterial weggeheizt


Hat deine R eventuell einen Katalysator von BMW am Ende des Abgasstrang…?

Ich würde ja gerne auch eine Abgasführung von der R verpflanzen, aber das wird wohl nichts mit der Schwinge.
Eigentlich schade. Kat ist ja nicht nur Deko.


———
HarrySpar hat geschrieben:Also früher bei den Motorrädern ohne Kat war der Grenzwert glaub ich 4,5%.
Harry


Grenzwert interessiert mich in dem Fall weniger.
Fände ein Messergebnis gut um zu sehen ob der winzige Kat von Remus überhaupt nennenswerten Effekt hat.

Re: SLS bleibt aktiv + CO-Wert zu hoch

BeitragVerfasst: 19.05.2022, 13:29
von Tuebinger
CO2 hat geschrieben:Dankeschön an Tuebinger.


Gerne doch ThumbUP

Übrigens: die Kat-Patronen sind standard für Nachrüsttöpfe markenübergreifend, die zB. von Mivv oder LeoVince sind auch nicht grösser... Auch die Akra-Patrone, die für den org. BMW Akra Nachrüstauspuff über BMW angeboten für die F800 S/ST ist nicht grösser - hab aber noch nie gehört dass damit die AU nicht geschafft wurde.

Gruß vom T.

Re: SLS bleibt aktiv

BeitragVerfasst: 23.05.2022, 19:19
von F800er
Salü, haben eine ST aus 2007 mit Remus Hexagon, 65TKm und sind bisher immer durch den TÜV/AU gekommen, ohne Probleme. CO lag bei der letzten Messung in 2021, bei 0,22, bei 2000 1/min, Betriebstemperatur 60°C.
Was jetzt lustig ist, in 2019 war max. 4,5 bei gemessenen 1,2 CO da Nachrüstanlage.
Scheint der DEKRA Mann in 2021 einen Fehler gemacht zu haben.

Der Prüfer hätte bei dir mit Nachrüstanlage messen müssen, dann wärst Du durch gekommen.
Bei meiner HD wird auch immer mit erhöhtem Werten für Nachrüstanlage gemessen.

Re: SLS bleibt aktiv

BeitragVerfasst: 24.05.2022, 07:27
von HarrySpar
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass man an ein Motorrad einfach einen anderen Auspuff dranbauen kann und damit der CO-Grenzwert dann um ein Vielfaches höher wird.
Harry