Seite 1 von 1

Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 25.07.2021, 21:23
von hansman
Hallo,

Vorgeschichte: ich bin Mitte Juni mit meiner 2010er ST mit kaputter Batterie liegengeblieben. Davor war die Batterie schon nicht mehr so richtig fit, hat aber doch den Motor immer auf den letzten Dreher des Anlassers noch angeworfen bekommen.
Auf einer Tagesetappe von der Schwäbischen Alb in den Spessart habe ich dann für eine Pinkel- und Fotopause angehalten. Danach war das Mopped elektrisch tot, nur ein Klicken aus dem Bereich des Infoinstruments.
Schandkarrenfahrt, Übernachtung im Hotel wg. Feiertag, alles dabei. Danke ACE, hat mich außer Zeit nichts gekostet.
Am Folgetag neue Batterie gekauft und eingebaut, Tour fortgesetzt.

Nach ein paar 10 km setzte der Tacho aus. Keine Tempoanzeige, keine Kilometerzählung, Bremskontrolleuchte an. Hmpf. Tanken gefahren, Pause gemacht, dann ging alles wieder, aber nur ein paar Kilometer lang. Den Rest des Wochenendes die Tachoinformation vom Navi abgelesen und nichts weiter gemacht, was hätte ich auch machen sollen. Das ABS funktioniert übrigens einwandfrei, das habe ich auf losem Untergrund getestet.

Mittlerweile bin ich auf folgendem Stand:
1. Der Tacho ist dauerhaft ausgefallen.
2. Wenn ich den Motor starte, läuft die Drehzahl kurz etwas hoch, höher als vor dem Ausfall (wie so ein kleiner Gasstoß beim Starten)
3. Wenn ich den Motor mit dem Killschalter abstelle, bleibt das Fahrlicht an (normal geht es nach ein paar Sekunden aus)
4. Mein OBD-II-Diagnosetool mit App auf dem Handy zeigt
a) die Ladespannung ist unauffällig (aufgezeicchnet über 13km Weg zur Arbeit, mehrfach)
b) folgende Fehlercodes:
9E0C (aus https://bmwfault.codes/: CAN-Botschaft Fahrgeschwindigkeit fehlt)
9E0A (RDC Unterspannung)
0110 (Verkabelung Ansauglufttemperaturfühler)
27EC (CAN-Botschaft (vom ABS) fehlt)

Jetzt frage ich mich, was ich tun kann. Den Stecker vom Temperatursensor habe ich schon abgezogen und wieder draufgesteckt, auch den Sensor selbst rausgenommen, alles scheinbar ok.
Die ABS-Sensorik an sich sollte ja ok sein, wenn das ABS funktioniert, oder? An der Spannungsversorgung durch die neue Batterie kann es nicht liegen. Kann die platte Batterie bzw. die Startversuche bei platter Batterie irgendeinem der Steuergeräte geschadet haben?

Ratlos, Hans

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 25.07.2021, 22:37
von GT_FAHRER
Ich würde die Batterie mal abklemmen ein paar Minuten ablassen und dann wieder anklemmen.

Dadurch startet die Elektronik neu, möglich das der Fehler dann weg ist.

Klingt nämlich so als ob im System irgendwas was abgestürzt ist.


lG Peter

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 19:15
von Eckart
hansman hat geschrieben:Kann die platte Batterie bzw. die Startversuche bei platter Batterie irgendeinem der Steuergeräte geschadet haben?
Was nicht sein darf, nicht sein kann.
Will heißen: nein dürfte es nicht, aber ohne zu wissen, was genau war, ist eine sichere Aussage nicht möglich.

Grundsätzlich war es natürlich leichtsinnig, trotz der Anzeichen für das Ende der Batterie zu einer Tour aufzubrechen. Aber jetzt bist Du bestimmt schlauer.

GT_FAHRER hat geschrieben:Ich würde die Batterie mal abklemmen ein paar Minuten ablassen und dann wieder anklemmen.
Ein Versuch lohnt sicher und kostet vor allem nichts, auch wenn ich fürchte, dass es nichts bringt.
Von den zitierten Meldungen dürften die meisten Folgeerscheinungen des Tacho- bzw. Bordcomputerausfalls sein, vielleicht sogar alle (bei der Temperatur bin ich mir nicht sicher), denn wenn diese Einheit kaputt ist, können natürlich auch keine Daten von dort erfasst werden. Schlimmstenfalls blockiert sie den CAN-Bus ganz ... allerdings dürfte das OBD-Werkzeug dann auch nicht gehen.

Eckart

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 19:28
von ike
Ich würde auch sagen , so wie Eckart das schon ausführlich erklärt, das der Fehler von der KI-Einheit kommt.
Kontrollieren da mal die Steckerverbindung.
Nicht das Wasser reingelaufen ist und es Kontaktproblene gibt.

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 19:58
von Gante
Kontaktproblem an einem Stecker erscheint mir auch ein aussichtsreicher Ansatz. Hier hatte jemand mal ein ganz ähnliches Problem an einer F 800 GS:

https://www.f-gs.de/threads/abs-fehler- ... icht.3274/

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 30.07.2021, 15:32
von hansman
ike hat geschrieben:Ich würde auch sagen , so wie Eckart das schon ausführlich erklärt, das der Fehler von der KI-Einheit kommt.
Kontrollieren da mal die Steckerverbindung.
Nicht das Wasser reingelaufen ist und es Kontaktproblene gibt.


KI = Kombiinstrument? Nur weil mir die Abkürzung nichts sagt.

Gruß Hans

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 30.07.2021, 15:53
von Eckart
hansman hat geschrieben:KI = Kombiinstrument? Nur weil mir die Abkürzung nichts sagt.
KI steht für die sumerische Gottheit Uraš, sagt mir Wikipedia. Sie haben aber noch andere Deutungen anzubieten, zum Beispiel Künstliche Intelligenz, und die meine sagt mir durch den Kontext, dass es wohl doch noch eine weitere Deutung sein muss, Kombiinstrument, da hättest Du auch drauf kommen können ... äh, warst Du nicht sogar darauf gekommen ?

Eckart

Re: Ausfall Tacho et al

BeitragVerfasst: 30.07.2021, 19:06
von ike
Sorry das ich die für die Fahrzeugbranche typische Abkürzung ( so dachte ich zumindest) verwendete.
Ich werde versuchen es in Zukunft zu unterbinden und gelobe Besserung. :lol: :P 8)