Seite 1 von 1
Nie wieder das Öl wechseln

Verfasst:
21.01.2008, 18:00
von gerbln
Das habe ich vor einiger zeit schon im ZDF gesehen würde gern mal eure meinung dazu hören.
http://www.gaskrank.eu/tv/werkstatt/oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm
Ich glaube ja gern das die entwicklung schon sehr weit ist, allerdings wie mir das beigebracht wurde werden die molekühlketten im öl durch zahnräder usw zerkleinert und muss somit gewechselt werden.
hier noch die seite vom öl
http://lttech.eu/ecology.html

Verfasst:
21.01.2008, 18:12
von Tito_2000
Hier der vollständige Bericht:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,187 ... 66,00.html
gerbln, wer hat dir beigebracht, dass Molekülketten im Öl durch Zahnräder usw. zerkleinert werden ?

Verfasst:
21.01.2008, 18:39
von gerbln
das habe ich von einem meiner lehrer
erklärung
öl besteht aus molekühlketten diese "schwimmen" so rum und kommen nun zum getriebe dort geraten ein paar zwischen die zahnräder und werden zerkleinert (Scherung).
somit ist die molekühlkette zerrissen und kleiner geworden.
hat somit was mit der viskosität zutun.

Verfasst:
21.01.2008, 21:55
von Tito_2000
Also soweit ich das weis, kann man Molekülketten nur chemisch trennen und nicht mechanisch, der Begriff "Scherung" kommt auch nur in der Mechanik vor, nicht in der Chemie.
Das ist meine Sicht der Dinge, bestimmt gibt es hier aber noch Leute, die mehr Ahnung darin haben und mich verbessern können.

Verfasst:
21.01.2008, 22:05
von gerbln
mh ok das weis ich ncih aber darum frag ich ja auch

Verfasst:
21.01.2008, 23:07
von switzer
also chemie hasser, und erfolgreich bestandener chemie prüfung für maschinenbau weis ich: du kannst kein öl mechanisch kaputt machen. ist totaler schwachsinn.
aber trotzdem setze ich auf die alten ölfilter, und nen ölwechsel, da öl aufgrund von temperatur und langenstandzeiten seine fiskosität verändert. (siehe gabelöl)
gruß

Verfasst:
22.01.2008, 12:52
von Eike
Mal was wesentlich praxisbezogeneres zu Öl:
Wer mißt eigentlich regelmäßig den ÖLstand an der F? Als ich gelesen habe, wie kompliziert das ist, habe ich es gleich gelassen. Warnt einen eigentlich der BC vor niedrigem Ölstand oder ist es dann gleich vorbei (habe meine Anleitung nicht hier). Bei meinem Passat kam so ein Hirni auf die Idee, den Ölstab schwarz zu machen

Seit dem verlasse ich mich auf den BC

Aber der nimmt fast kein Öl und hat auch nicht nur 'ne rote Lampe sondern warnt bei geringem Ölstand. Die olle SV hat da einfach so ein Schauglas, ach wie einfach könnte das Leben sein...
Gruß Eike

Verfasst:
22.01.2008, 13:56
von switzer
Ich weis, meine alte Zephyr (BJ 1993 ) hatte auch sonen einfaches Schauglas.
Wegen Ölstand checken, ich mach das eigentlich nur vor größeren Touren, da die Motorentechnik eh so weit ist, das kaumnoch Öl verbraucht wird.
Aber falls bei dir mal die rote Öllampe angeht, mach sofort den Motor aus ! Dann ist der Ölstand schon kritisch, und der Ölfilm könnte unter umständen abreißen.
PS: bei jedem Ölstand check hab ich bis jetzt noch keinen Verlust bemerkt

Verfasst:
22.01.2008, 13:56
von tathome
Nun, ich denke auch, das die vielen Ölwechsel in so kurzen Intervallen eher des guten zuviel sind.
Das Öl hält betimmt echt lange.
Aber im Falle von Garantie und Gewährleistung müssen wir ja leider eh in die Werstatt und lassen halt das Öl wechseln.
Auch denke ich, das ein verschmutztes Öl zu wechseln ist, die Filter sind ja nicht fein genug ausgelegt.
Gruß Torsten