815-mike hat geschrieben:Auf die Schnelle: wenn man die Drosselklappen vom Zylinderkopf abnimmt und (bei geschlossenen Drosselklappen) startet, hat man natürlich einen Panoramablick auf die Einspritzmenge.
Eine Beurteilung auf diese Art würde ich mir aber nicht zutrauen, es sei denn, ich hätte ein Vergleichsfzg.
Verstehe ich. Es geht um die schiere Menge. Wie gesagt, die Kerzen sind sofort nass.
Oder man baut die Einspritzventile aus und läßt sie arbeiten; damit kann man den Einspritzstrahl beurteilen und die abgespritzte Menge beider Ventile zumindest vergleichen. Aber dazu bedarf es wahrscheinlich eines Eingriffs in die Motorsteuerung per Diagnose, weil sonst die Einspritzung nach einer Weile abgeschaltet wird?
Ich kann mir aber nahezu nicht vorstellen, daß ein Motor wg. "zu fett" nicht anspringt.
HarrySpar hat geschrieben:Der Rechner für die Einspritzmenge kann eigentlich nur im Steuergerät unten nahe Sitzbank unter der Tankatrappe sitzen.
Die Frage dazu: Kann man das Steuergerät einfach tauschen? Oder muss man das Instrument und das Zündschloss und den Schlüssel und alles mittauschen?
Meldet das Drosselklappenpoti eine zu große Öffnung ans Steuergerät?
Harry
815-mike hat geschrieben:Zusatz: den Motor schon mal mechanisch gecheckt?
Die Kompression gemessen? Sollten mindestens 15 bar sein. Warm messen ist bei diesem Symptom eher NICHT sinnvoll.
Hallo, Kompression habe ich nicht geprüft, so eine lange Verlängerung hatte ich für das Messgerät nicht. Kompression ist da, Mechanisch ist der Motor so in Ordnung, dass er mit einem Vergaser laufen würde.
Und: schon die Steuerzeiten überprüft?
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste