Seite 1 von 1

Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 17.07.2020, 20:01
von Belgarda
Hallo zusammen,

ich habe heute bei meiner F 800 S seitlich an der schmalen Außenseite des Antriebriemens auf ca. 10 bis 15 cm Ausfransungen entdeckt. Auf der breiten Außenfläche ist der Riemen auf ganzer Breite intakt, auch die Zähne innen sehen gut aus. Selbst die Außenkante ist nicht irgendwie gerissen oder irgendwie porös. Nur aus der seitlichen Mitte des Riemens "quellen" ein paar Fasern raus Der Riemen hat 12.000 Kilometer runter.

Ist das nur ein optisches Problem oder muss ich das Teil jetzt echt wechseln?

scratch

4.jpg


2.jpg


3.jpg




Danke für Eure Tipps und Erfahrungen!

Gruß

Belgarda

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 17.07.2020, 21:08
von Heinrich54
Will Harry nicht zuvor kommen, hält bestimmt noch 40-50000 km!

Ich würde aber sofort wechseln!

Lg Heinrich
(Ex Henry.de)

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 17.07.2020, 21:31
von 815-mike
Die Fransen gehören zum Zugkörper; das ist der Bestandteil des Riemens, der ihm die eigentliche Festigkeit verleiht.
Letztlich nicht anders als bei Reifen, die ihre Festigkeit durch Stahl oder andere Fasern erhalten.

Solche Riemen entstehen nicht aus einer Einzelfertigung, sondern es wird ein zB 1m breiter Riemen produziert, der danach in zB 20 je 5cm breite Riemen geschnitten wird. Die Riemen haben also beidseitig über die gesamte Länge eine Schnittfläche. Mittlerweile sind diese Schnittflächen versiegelt, um das Ausfransen zu verhindern.
Offenbar hast Du einen recht alten Riemen mit noch unversiegelten Flanken?

Wäre es MEIN Riemen und würde der ansonsten prima in Schuß sein, würde ich diese Fransen lediglich abschneiden, wenn sie zu lang werden. Aus technischer Sicht kein Grund zur Besorgnis.
(bin gespannt, ob bzw. wieviele mich jetzt für verrückt erklären und das Fahrzeug keinen Meter mehr bewegen würden... :lol: - zu spät; hat ja schon jemand den SOFORTIGEN Wechel vorgeschlagen arbroller )

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 17.07.2020, 21:34
von Belgarda
Lustige Antwort, Heinrich! winkG
Leider werde ich daraus nicht schlau. Hält noch 40 TKm - aber Du würdest wechseln? Warum?

Also laut Mike muss ich den Riemen nur rasieren. :mrgreen:

Verwirrte Grüße

Belgarda

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 00:22
von ike
Hallo Belgarda.

Ja der Humor hier ist manchmal schwer zu verstehen.
Ich erkläre es dir:

+ Heinrich empfiehlt gleich zu wechseln
+ Harry Spar würde noch 40000-50000km weiter fahren (da er so ist wie er ist )
+ Mike würde die Fransen entfernen , weiterfahren und beobachten , erst bei Verschlechterung wechseln.

Ich würde es wie Mike halten.
Zum Glück hat meine "R" eine Kette und ist Fransenfrei :lol:

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 08:30
von Hartmut_HB
Moin,
Fransen abschneiden, und weiterfahren.
Habe den Antriebsriemen nach 72.000Km gewechselt. Da wurde es dann aber auch Zeit.

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 09:05
von HarrySpar
Wieviel Jahre hat der Riemen denn?
So wie ich das sehe sind da ausschließlich diese Fransen, die (einem Laien vorerst) etwas Besorgnis erregen.
Der Riemen scheint auch nirgends zu schleifen. Jedenfalls so wie ich das auf den Bildern sehe, ist der Gummi in keinster Weise angeschliffen.
Vielleicht die Fransen mit einem Feuerzeug abflammen. Fertig! Weiterfahren und beobachten!
Aber zu 90% ist der Riemen voll in Ordnung.
Meiner hat jetzt 52000km. Wie das ganze Motorrad halt auch. Hab erst kürzlich mal wieder mit dem Daumennagel unter die Zähne versucht reinzufahren. Aber die Zähne sind noch voll eine Einheit mit dem Riemen selbst.
Ein bald erforderlicher Wechsel zeigt sich meistens am beginnenden Ablösen der Zähne (siehe Bild).
Also ruhig Blut und weiterfahren!
Harry

PS: Kannst aber auch einen Neuen kaufen und den Alten mir schicken. Ich entsorge ihn dann. :D

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 11:20
von Saraphong
Mein letzter Riemen war nach 43000 km hin, dort sind aber auch Zähne ausgebrochen (zwei Wochen nach den Jahresinspektion, bei der noch der Riemen i.O. war)
Habe ihn dann selbst gewechselt, ist kein Hexenwerk einzig der Hauptständer stört etwas.
Bei den Ausfransungen würde ich auch nur die Fransen entfernen und weiter beobachten, wenn es schlimmer wird neuen drauf oder wenn ich auf große Fahrt gehen wollte.

20190530_095115_K1.jpg
Riemenschaden


Gruß Ralph

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 14:08
von genuede
Mein Zahnriemen hatte bei ca. 39000km alle Zähne verloren. Es besteht keine Gefahr, nur der Riemen rutscht und man muss halt schieben oder sich abschleppen lassen.
Oder gibt es hier jemand, bei dem der Riemen gerissen ist? Dies könnte zur Blockade des Hinterrads führen, was wirklich gefährlich wäre.
Gruß Gerhard

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 16:46
von Saraphong
Mit meinem teilweise zahnlosen Riemen bin ich zumindest noch aus eigener Kraft bis nach Hause gekommen (ca. 10 km), gaaaanz vorsichtig Gas gegeben ThumbUP

Vor etlichen Jahren ist mir mal am Hinterrad die Kette an meinem alten Bike abgesprungen und hat das Hinterrad blockiert, kam gerade aus einer Kurve als das Hinterrad das weiterdrehen boykottierte. Bin dann zu Fuß zur nächsten Tanke und hab mir einen Bolzenschneider und einen dicken Schraubendreher ausgeliehen. So konnte ich sie zumindest zurück zur Tanke schieben. Kann mir aber nicht vorstellen das ein Riemen das so auch schaffen würde.

Gruß Ralph

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 18:33
von Heiko-F
Wenn noch keine Zähne ausgebrochen sind,die Fransen entfernen und weiterfahren. Wenn du vielleicht wie ich demnächst ne Norwegentour zum Nordkap planst dann wechsele ihn. Übrigends meiner ist jetzt ca.92000 km drauf und läuft.......
Gruß Heiko

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 18.07.2020, 21:37
von Vielfahrer
"Sofort wechseln!" :lol:
Meiner ist ziemlich sicher jetzt seit 110000 km drauf, da ich die Maschine mit 31 tkm gekauft habe und den Riemen nie habe wechseln lassen.
Vereinzelt hat auch meiner derartige Fransen, allerdings nicht in deinem Ausmaß. Bestimmt lediglich ein Schönheitsfehler bei nur 12000 km.

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 19.07.2020, 08:49
von HarrySpar
Dem Riemen fehlt rein gar nix. Weiterfahren! Auch zum Nordkap!
Interessieren würde mich allerdings schon mal, warum der eine Riemen 100000km ohne Zahnverlust hält und der andere nur 40000km?
Liegt's an der Belastung? Der eine reißt oft im ersten Gang voll den Hahn auf und der andere macht das nicht!?!
Harry

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 19.07.2020, 12:42
von timd
HarrySpar hat geschrieben:Dem Riemen fehlt rein gar nix. Weiterfahren! Auch zum Nordkap!
Interessieren würde mich allerdings schon mal, warum der eine Riemen 100000km ohne Zahnverlust hält und der andere nur 40000km?
Liegt's an der Belastung? Der eine reißt oft im ersten Gang voll den Hahn auf und der andere macht das nicht!?!
Harry


Könnten viele Faktoren sein:
Hochdruckreiniger vs. Schwammwäsche
Garage vs. Aussenparkplatz
Schönwetterfahrer vs. Ganzjahresfahrer
Einmal Dreck/Steinchen unter dem Riemen gehabt vs. immer sauber
Nicht nur im ersten Gang reißen, sondern auch abruptes Runterschalten mit Nutzen der Motorbremse macht den Zähnen Stress

Re: Antriebsriemen, seitliche Fransen

BeitragVerfasst: 19.07.2020, 12:48
von HarrySpar
So wie ich das beobachte lösen sich die Zähne aber immer von der Seite, wo das "Ritzel" andrückt.
Kommt also dann wohl eher vom vollen Beschleunigen im ersten Gang.
Harry