50.000km Test

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

50.000km Test

Beitragvon hoge57 » 04.01.2008, 08:27

Heute im Motorrad: http://www.motorradonline.de/heft

Mit Spannung erwartet: Wie gut schlägt sich die BMW F 800 S über die 50000 Kilometer?
Dauertest-Abschlussbilanz BMW F 800 S

"Sie küssten und sie schlugen sie"

Für ihre Allroundqualitäten wurde die BMW F 800 S während des Dauertests geliebt. Für ihre Geräuschkulisse gescholten. Und was kam nach dem Zerlegen? Liebe oder Hiebe? BMW, das heißt Zweizylinder. Logisch, dass für den Einstieg in die Mittelklasse auch nur ein Twin in Frage kam. Da jedoch gingen die Bayern einen ganz neuen Weg. Wasserkühlung, Reihenmotor, Ölbadkupplung und Schwenkpleuel statt Ausgleichswellen. Deutlicher könnte die Abgrenzung zum Boxer-Konzept nicht sein. Wobei der Parallel-Twin mit seiner kompakteren Bauweise und der höheren Leistungsausbeute gegenüber dem Boxer handfeste Vorteile für sich verbucht. Immerhin: Der Gleichläufer klingt zumindest ein wenig nach Boxer. Allerdings nicht nur aus dem Auspuff, sondern auch rein mechanisch. »Das Getriebe hält maximal 20000 Kilometer. Sonst: tolles Moped.« Einer der ersten Einträge, die sich im Fahrtenbuch unserer roten Dauertest-F 800 finden.

Lg Gert
Zuletzt geändert von hoge57 am 04.01.2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
hoge57
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2007, 08:21
Wohnort: Österreich

Beitragvon Henning » 04.01.2008, 11:56

Du hast vergessen zu erwähnen das die Kolben (durchmesser, spiel) und Laufbuchsen (Riefen) deutlichen Verschleiß haben, den BMW für unbedenklich hält, aber bei heutigen Modellen wegen beschichtung nicht mehr auftreten soll :?
Nur bis wann wurden sie ohne beschichtung verbaut ?

Probleme mit stark korrodierenden schrauben hats gegeben, das Zahnrad des sechsten Ganges hat einen ausbruch.
Die Nockenwellen hatten deutliche Laufspuren.
Kupplungsfedern müssen getauscht werden.

Doch es gab auch positives, so waren die Ventile, Ventilfedern in top zustand.
Lagerspiele im Motor noch innerhalb der einbautoleranz.
Die Leistung und Kompression ist nahezu gleich geblieben.

Ist schon komisch, als meine R11S nach 60.000 mal aufgemacht wurde konnte man alles wieder so zusammenbauen, kein Verschleiß, alle Lager top, keine Riefen oder sonst was.
Henning
 

Beitragvon DW » 04.01.2008, 12:56

Meine ist Erstzulassung 03/2006.
Gewährleistung endet also im März :( .

Ich werde auf jeden Fall an meinen Händler und an BMW einen Brief schreiben und Nachbesserung fordern damit im Falle eines Falles mein Anspruch aktenkundig ist.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon ben80 » 04.01.2008, 13:27

da bin ich mal gespannt ob BMW sich der sache an nimmt. halt uns auf jeden fall auf dem laufenden
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon Henning » 04.01.2008, 13:38

DW hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall an meinen Händler und an BMW einen Brief schreiben und Nachbesserung fordern damit im Falle eines Falles mein Anspruch aktenkundig ist.


Das kannst Du Dir getrost sparen, laut BMW Aussage sind das Schönheitsfehler !
Henning
 

Beitragvon Hansemann » 04.01.2008, 15:42

Mensch Leute.................. :shock: :shock: :shock:

Wie gut muss eigentlich ein Motorrad im Dauertest abschneiden
damit Ihr zufrieden seit ?

Auch ein Mopped ist ein Verschleißteil und 50.000 Km sind
ne Menge Holz, die vermutlich die wenigsten hier mit Ihrer F
erreichen werden.

Noch vor wenigen Jahren wäre ein solcher Dauertest als
Wunschtraum gefeiert worden.
Zudem BMW doch nun wirklich von selbst + trotz kleiner
Produktionsstückzahl immer wieder Nachbessert. (z.B. Software)

Ihr habt euch alle beim Kauf für ein kpl. neues Motoren-
und Fahrwerkskonzept bewusst entschieden.
Es gab schließlich genug Berichte in den div. Medien um sich
vorab zu informieren.
Da sind solche "Peanuts" - Kinderkrankheiten doch nicht der
Rede wert. Bei Italienern + auch Japanern sieht das ganz anders aus.

Man kann nicht einerseit die "Billig-BMW" kaufen und andererseits
ein Qualitätslevel wie bei einem doppelt so teuren BMW-Mopped erwarten.

Das BMW dies trotzdem zu erreichen trachtet, hat mich (nach drei Jahren
Bayernabstinenz) wieder überzeugt den Versuch zu wagen.

Ergebniss: Wir mögen unsere F - basta. :D

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon Henning » 04.01.2008, 15:54

Naja, irgendwie jammert doch hier niemand ! (OK, bis auf DW der irgendwelche ansprüche geltend machen will).

Ich habe lediglich auf den Inhalt des Berichtes hingewiesen, nachdem hoge 57 nur die Überschrift eingestellt hat.
Henning
 

Beitragvon gerbln » 04.01.2008, 16:30

Naja also ich denke jeder hat seine F lieb auch wenn sie ihre macken hat manchmal. aber es heißt ja auch noch ncih das alle F´s diese "fehler" haben.


Ich liebe sie immer noch. :D
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon mike55 » 04.01.2008, 18:14

Als erstes 2 Jahre Garantieverlängerung machen, wer die F länger
fahren will !
Und dann Gas geben, aber immer schön warm fahren !
Oder bei Zeiten ne Unfallmaschine kaufen mit intaktem Motor. :wink:

Ich persönlich werde der F treu bleiben, auch als nächstes Motorrad,
nur neu werde ich keine mehr kaufen.
Die alte wird dann behalten, als Reserve . :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Martin » 04.01.2008, 19:41

So schlecht hat die F doch garnicht abgeschnitten. Wären zudem die Anfangsmacken nicht gewesen, wäre die Benotung sicherlich noch um einiges positiver ausgefallen.
Mir gefällt meine F...sie reicht mir auch vom Motor her...und sollte nichts sonderlich Schreckliches passieren, habe ich die 50.000 in 2,5 Jahren drauf...sollte ich mir widererwarten nochmals ein neues Motorrad kaufen, wäre nach heutigem Stand wieder die F fällig....aber mit schwarzem Motor :wink:


gruß
Martin

P.S.: ansonsten schließe ich mich Hansemann´s Kommentar an
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Marc » 04.01.2008, 21:09

@DW

Lass Dich nicht durch irgend ein "Dahergerede" beirren. Im Falle des Falles hilft das wohl, wenn Du jetzt darauf aufmerksam machst.

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon DW » 04.01.2008, 22:45

Henning hat geschrieben:Naja, irgendwie jammert doch hier niemand ! (OK, bis auf DW der irgendwelche ansprüche geltend machen will).


Nö, jammern du ich nicht :? . Hab mir den ganzen Test jetzt mal genau durchgelesen.

@Henning: Du hast ja nur das negative herausgepickt.
Kompression und Leistung alles im grünen Bereich. Die Kupplungsfedern und ein paar Kleinigekeiten sind normal.

Ich seh das aber so wie bei der Nachbesserung des Ruckdämpfers im Riemenritzel.

Wenn BMW mittlerweile den Kolben nachgebessert hat will ich auch davon auch profitieren. Die müssen mir nicht gleich einen neuen Kolben einbauen. Wenn die mir Kulanz im Falle eines Kolbenfressers geben geht das auch i.O.

Ich halte es aber schon für bedenklich, dass der Kolben nach 50.000 km definitiv deutlich über der Verschleißgrenze liegt :twisted:. Die Stellungnahme von BMW in der MOTORRAD reicht mir nicht.

Ich schreib meinen Brief und geb weiter Gas. Besser als ne Duc ist die F allemal :wink: .

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon fmaehren » 05.01.2008, 10:19

Meinen Kommentar zu meiner F findet man in der aktuellen Motorrad 02, Seite 52, oben links.

Übrigens, das vorne auf dem Bild bin nicht ich!

Glückauf and keep on riding the F

Frank
:lol:
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Beitragvon Hexenkind » 05.01.2008, 12:14

20.000km soll das Getriebe nur halten? Naje is' klar!Bild
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Beitragvon buti » 05.01.2008, 12:27

Hexenkind hat geschrieben:20.000km soll das Getriebe nur halten? Naje is' klar!Bild


wo steht das ?
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum