ich wollte mich mal bei der versammelten Gemeinde erkundigen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte (oder die Erklärung dafür kennt), was mir heute mit meiner F800GT passiert ist:
Nach zwei Touren, die ich in diesem Jahr bei dem tollen Wetter schon gefahren bin, lockte mich heute die Sonne zum dritten Mal auf die Straße. Lief alles ganz prima am Möhnesee entlang nach Hirschberg und von da nach Oeventrop. Eine wunderschöne Strecke - und nix los

Ab Oeventrop fing das Mopped auf einmal an zu bocken, mit etwas Gasgeben auf 4000 U/min beim Schalten ging es dann wieder weiter. Ein paar Kilometer später wieder der Effekt, legte sich wieder, kam dann aber immer häufiger und nachhaltiger zurück. Erster Gedanke: Shit kein Sprit. Aber nein, die Tankanzeige zeigte zwar unter halbvoll aber noch nicht die gelbe Signallampe mit der Aufforderung zum Tanken.
Das Elend zog sich dann über mehrere Kilometer und wurde immer doller. Schließlich ging der Motor an einer Ampel aus, ließ sich aber problemlos starten und lief im Standgas auch rund und ruhig. Sobald ich aber wieder Gas gab, bockte und ruckelte der Motor und ging mehrfach wieder aus. Aber jedes Mal ließ er sich locker wieder starten und lief im Stand ganz brav. Beim letzten Startversuch leuchtete dann die gelbe Tankaufforderung auf.
Da hab ich mein Mopped dann also zur nächsten Tanke gerollt und den Pferden Feuerwasser gegeben. 11,39 Liter bekam ich in den Tank. Der KANN demnach nicht leer gewesen sein und die Tankanzeige hat mich folglich nicht belogen. Der Verbrauch seit dem letzten Tanken lag bei 5,58 l/100km und damit unwesentlich höher als sonst (Werte immer zwischen 4,8 und 5,25 l/100km).
Leicht verstört hab dann das Mopped wieder angeworfen (problemlos) und bin dann mit einiger Sorge von der Tanke losgefahren.
UND:
Oh Wunder Mopped lief wie eine 1 (plus mit *). Bin dann auf die Bahn gefahren und habe sie mal so richtig gescheucht. Kein Bocken, keine Probleme, lief wie am Schnürchen. Auch bei v = 200 km/h schnurte sie "wie ein Kätzchen".
Was um alles in der Welt kann das verursacht haben?
Meine Erklärung wäre, dass etwas mit der Spritpumpe nicht ganz ok ist und dieses Problem durch den höheren hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule unter dem nun vollen Tank ausgeglichen wurde.
Gibt es GT-ler mit einer ähnlichen unangenehmen Erfahrung, die vielleicht schon des Rätsels Lösung kennen?
In den einschlägigen Freds "Tankanzeige spinnt" "Tankanzeige defekt" fand ich nichts, was zu dem Problem meines Moppeds passte.
Bin für Hinweise sehr dankbar (auch wenn ich schon einen Termin beim

Gruß
Andreas