Seite 1 von 3

DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 14:57
von hüllis
Hallo Biker,

habe bei meine F800 GT eine Drehzahlloch zwischen 4000 und 5000 u/min.
Hat jemand eine Antwort auf meine Frage?

Vielen Dank.

Gruß
hüllis

ahh ahh

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 15:01
von Gante
Der Begriff wird nicht dadurch sinnvoller, dass man ihn FETT schreibt. Meinst Du vielleicht ein DrehMOMENTloch? Und was genau wäre denn Deine Frage dazu?

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 20:35
von Olchi
Um das Drehmomentloch zu beseitigen gibt es mehrere Möglichkeiten und alle kosten Geld. Ich hab aber im Mom. keine Zeit das alles aufzuzählen. Mach dich bitte mal selber schlau, auch hier im Forum findest du zu diesem Thema Antworten.
Gruß
Olchi

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 21:37
von Graver800
einfach "drehmoment loch" in die SuFu eingeben und dann einlesen....
... obwohl da meiner Meinung nach viel Wunschdenken dabei ist.

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 22:09
von ike
Hallo hüllis.

Also wenn du nur bis 4000U/min drehst , hast du weder ein Drehzahlloch noch ein Drehmomentenloch.
Für so eine Fahrweise kann dir Harry gute Tips geben.

Alternativ wäre dann immer über 5000U/min bleiben....

Und jetzt , was war deine Frage noch mal scratch

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 00:39
von HarrySpar
ike hat geschrieben:Für so eine Fahrweise kann dir Harry gute Tips geben.

Tips kann ich da nicht viel geben. Außer dem Hinweis, dass man mit dieser Fahrweise mit wenig Benzin sehr weit kommt. :D
Harry

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 08:42
von GT_FAHRER
Also meine GT Modell 2016 hat kein Drehmomentloch zwischen 3000-4000 U/min, kann natürlich auch am Zach Endschalldämpfer liegen.

Wie sich so ein eklatantes Drehmomentloch anfühlt weiß ich von meiner ehemaligen R1100RT die auch ein tiefes Loch bei
3000-4000 U/min hatte. Dieses habe ich damals mit einem Tuning Chip von BB Power geschlossen.


lG Peter

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 12:01
von Karl Dall

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 13:23
von carsten_e
Klingt interessant! Weißt du zufällig wie es eingebaut wird?

EDIT: Hab hier im Forum auch ein Thema darüber gefunden! :mrgreen:

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 16:06
von Andreas vwWe
Karl Dall hat geschrieben:Abhilfe für 40€
https://www.f-gs.de/threads/hope_beschleuniger.244/


Funktioniert nicht dauerhaft, da die Elektronik mit der Zeit nachregelt und so die Anfettung im mittleren Bereich rückgängig gemacht wird. M.E. klappt es mit dem HoPe-Beschleuniger, wenn Du regelmäßig den Datenspeicher zurücksetzt.

Wirklich gut funktioniert eine Prüfstandabstimmung z.B. bei Andreas Reh (Rehcing) in Herborn. Das kostet Dich aber einen Tag Zeit und ca. 600 Euro. Meine F8R mit PiperX und SR-Racing-Anlage hatte danach 100 PS, 95 Nm und drehte von 2.000 upm bis in den Begrenzer lochfrei mit nahezu linearem Leistungsanstieg hoch - eine wahre Freude.

Weitere Informationen findet man im Tuning-Thread.

Gruß

Andreas

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 17:34
von Kajo
Dem Beitrag von Andreas vwWe kann ich nur zustimmen.

Wer ein "Wunderkabel" verbaut und glaubt dass das hilft, dem hilft auch Weihwasser aus der Kirche - bitte nicht mehr als 20 ml auf eine Tankfüllung.

Ansonsten muss man Zeit und Geld bei einem Fachmann - zum Beispiel bei Rehcing in Herborn - investieren.

Gruß Kajo

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 19:28
von carsten_e
Ok danke! Klingt nicht mehr so interssant! :mrgreen: :mrgreen:

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 20:12
von reha73
Andreas vwWe hat geschrieben:Funktioniert nicht dauerhaft, da die Elektronik mit der Zeit nachregelt und so die Anfettung im mittleren Bereich rückgängig gemacht wird.

Die Lambdaregelung findet doch nur in einem Teilbereich statt. Wer beim Beschleunigen ordentlich am Kabel zieht, sollte m.E. außerhalb dieses Regelbereiches sein und der Temperaturbescheißer müsste in dem Fall auch dauerhaft wirken.

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 20:35
von ike
Es gibt da auch noch die Lösung von RexXer.

https://www.rexxer.eu/index.cfm

Re: DREHZAHLLOCH

BeitragVerfasst: 08.12.2018, 23:10
von Andreas vwWe
reha73 hat geschrieben:
Andreas vwWe hat geschrieben:Funktioniert nicht dauerhaft, da die Elektronik mit der Zeit nachregelt und so die Anfettung im mittleren Bereich rückgängig gemacht wird.

Die Lambdaregelung findet doch nur in einem Teilbereich statt. Wer beim Beschleunigen ordentlich am Kabel zieht, sollte m.E. außerhalb dieses Regelbereiches sein und der Temperaturbescheißer müsste in dem Fall auch dauerhaft wirken.


Richtig, aber in der Praxis habe ich das nicht gemacht, so dass ich den Vorteil irgendwann nicht mehr bemerkt habe. Wenn man sich aber konsequent dran hält ... Dann wäre aber auch eine Gaswegverkürzung von Vorteil.

Gruß

Andreas