Motorklappern und Wanrblinkanlage

Moin zusammen. Ich besitze seit ein paar Wochen eine F800ST hergestellt 10/2007. Gekauft habe ich sie mit angeblichem Motorschaden (knapp 33.000km gelaufen), der von BMW Kohl in Aachen als Lagerschaden des Schwenkpleuels identifiziert worden war. In der Tat war ein lautes Motorklappern zu hören. Entsprechend günstig war die Maschine, die etwa ein Jahr lang auf die BMW AG in München lief und dann an den Zweitbesitzer in Aachen ging. Verbaut war ein Leistungsreduktionskit 25kW. Ich habe den Motor komplett zerlegt und konnte nichts außer falsch eingestellten Ventilen finden (Motorrad ist scheckheftgepflegt). Präventiv habe ich einen neuen Steuerkettenspanner eingebaut. Die Kette selbst wie auch die Führungsschienen sahen top aus.
Auf die Gefahr hin das meine "Probleme" schon erörtert wurden und ich nur zu blöde bin die entsprechenden freds zu finden zwei Fragen von mir.
1. Die einfache Frage zuerst. Gab es generell keine Wanrblinkanlage bei der Maschine und gibt es evtl. eine Nachrüstmöglichkeit?
2. Nach Zusammenbau klappert der Motor in kaltem Zustand immer noch, was aber nach etwa 5km deutlich abnimmt. Ich war bei der NL in Düsseldorf und dort tippte man auf die Steuerkette. Wenn ich mit dem Stethoskop am Kettenspanner lausche höre ich auch deutlich Kettengeräusche. BMW Kohl in Grevenbroich (25km von mir weg, Motor war also warm als ich ankam) diagnostizierte die Laufgeräusche erst als völlig ok, ein anderer Mechaniker tippte auf Kolbenkipper. Tatsache ist, daß das Klappern nicht im Schiebebetrieb auftritt, sondern nur beim Gasgeben bzw. wenn der Motor am Gas hängt.
Leistung ist vorhanden und ich bin auch auf dem Heimweg eine Zeit lang 180km/h gefahren, was zu keinerlei Problemen führte.
Mir geht das Klappern aber ganz erheblich auf die Nerven und ich muß es entweder irgendwie abstellen oder die Möhre muß wieder weg.
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte/Hinweise/Tipps, was die Motorgeräusche verursacht und wie man die in den Griff bekommen kann? "Vergleichshören" war mir bisher leider nicht möglich, da ich keine BMW/Rotax Treiber im Bekanntenkreis habe.
Viele Grüße
Wolf
Auf die Gefahr hin das meine "Probleme" schon erörtert wurden und ich nur zu blöde bin die entsprechenden freds zu finden zwei Fragen von mir.
1. Die einfache Frage zuerst. Gab es generell keine Wanrblinkanlage bei der Maschine und gibt es evtl. eine Nachrüstmöglichkeit?
2. Nach Zusammenbau klappert der Motor in kaltem Zustand immer noch, was aber nach etwa 5km deutlich abnimmt. Ich war bei der NL in Düsseldorf und dort tippte man auf die Steuerkette. Wenn ich mit dem Stethoskop am Kettenspanner lausche höre ich auch deutlich Kettengeräusche. BMW Kohl in Grevenbroich (25km von mir weg, Motor war also warm als ich ankam) diagnostizierte die Laufgeräusche erst als völlig ok, ein anderer Mechaniker tippte auf Kolbenkipper. Tatsache ist, daß das Klappern nicht im Schiebebetrieb auftritt, sondern nur beim Gasgeben bzw. wenn der Motor am Gas hängt.
Leistung ist vorhanden und ich bin auch auf dem Heimweg eine Zeit lang 180km/h gefahren, was zu keinerlei Problemen führte.
Mir geht das Klappern aber ganz erheblich auf die Nerven und ich muß es entweder irgendwie abstellen oder die Möhre muß wieder weg.
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte/Hinweise/Tipps, was die Motorgeräusche verursacht und wie man die in den Griff bekommen kann? "Vergleichshören" war mir bisher leider nicht möglich, da ich keine BMW/Rotax Treiber im Bekanntenkreis habe.
Viele Grüße
Wolf