Seite 1 von 1

F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 11:22
von MichaelP
Hallo Zusammen!

Ich habe am Donnerstag, passend zum Saisonstart, wahrscheinlich einen kapitalen Motorschaden erlitten.
Was ist passiert?
Bin Donnerstag relativ sportlich nach Hause gefahren und auf der AB und Landstraße drehfreudig gefahren. Zwei Kilometer vor meiner Garage nahm ich ein klappern war, eine Sekunde später ging die Öllampe an und ich schaltete aus...
Den letzten Kilometer habe ich geschoben und abgestellt.
Bei meiner letzten Kontrolle, vor vier Wochen war das Öl zwischen dem Halbstrich und Maximum. Ich fühlte mich daher nicht bemüßigt, hier etwas nachzufüllen.
Nun, nach ca. 600 km prüfte ich... Knochentrocken. Nachdem ich einen Liter reingekippt habe. Das ganz untere Ende vom Stab hatte einen Tropfen dran... 1,4 Liter musste ich nachkippen um wieder in der Mitte zu sein.

Nachdem ich gestartet hatte lief der Motor rund und ohne Probleme. Ich lies ihn paar Sekunden laufen und drehte auf ca. 2-3k Umdrehungen. Alles fein.
Ich lies den Motor wieder im Standgas, damit das Öl sich verteilen kann. Nach ca einer Minute drehte ich bisschen hoch ca. 4-5k Umdrehungen. Ein Schlagen wie von einem Schmiedehammer, der im Takt der Umdrehungen auf den Amboss schlägt. Sofort aus gemacht.

Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt, nimmt diese nun an, dass die Pleullager sich verabschiedet haben.
Mein Händler versucht jetzt das Problem mit der Garantie abzuwickeln. Falls das aber nicht klappen sollte, würde ich den Motor wohl alleine tauschen, da sich die Reparatur eher nicht lohnen wird...

Ich habe in der Bucht nun ein paar Motoren gefunden und würde auch gezielt einen F800R Motor kaufen wollen.

Nun endlich zu meiner Frage: Würde der "problemlos" passen, oder passt der nicht?
Was mir Sorgen macht, ist der Zahnkranz für die Kette. Hier muss ja die Rolle für den Zahnriemen drauf?
Darüber hinaus frage ich mich, ob die Einarmschwinge auf dem R Motor passt, ohne das man Anpassungen vornehmen muss?

Wäre cool, wenn ihr hier etwas wisst...

Vielen Dank euch!

VG
Michi

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 13:27
von SingleR
Hmm, nicht schön, so ein Motorschaden... Ich habe eben mal kurz im ETK nachgesehen. Die Teile-Nrn. des Motorgehäuses sowie des Zylinderkopfes sind bei der R und der S identisch (Motorfarbe: schwarz). Somit schließe ich, dass ein Motor der R auch in das Fahrgestell einer S passt. Wobei natürlich das Riemenritzel vom alten Motor zu übernehmen wäre.

Wobei aber auch anzumerken wäre, dass sich ein defektes Pleuellager nicht zwingend nach "Motortotalschaden" anhört.

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 13:56
von HarrySpar
Bei diesem Amerikaner mit der gelben F800S (sehr frühes Baujahr) hat sich doch meines Wissens nach ebenfalls ein Pleuellager verabschiedet.
Das Pleuel hat das Motorgehäuse durchschlagen.
Nur war das bei dem halt nach irrsinnig vielen Meilen, so dass er doch dann von Rotax kostenlos einen neuen Motor bekommen hat.
Waren glaub ich 212000 Meilen.
Harry

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 15:30
von Eike
Kaputt ist nun kaputt, aber wo ist denn das Öl geblieben? Einen Ölfleck hattest Du ja wohl nicht drunter. 1.4l Öl auf 600Km ergibt ein Mischungsverhältnis von 1:20. Der Trabbi hatte damals 1:50. Das Ding müßte müßte also wie irre geraucht haben und Dein Auspuff hinten völl Öl sein. Ist er aber wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß Eike

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 15:47
von rietberger
Der R-Motor passt in die S. Habe vor ein paar Jahren mal mit jemanden gesprochen, der so einen Umbau
durchgeführt hat.

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 16:58
von hawkuser
Die Getriebeausgangswelle des R Motors ist aber kürzer als die der S , man bekommt das Riemenritzel nicht ohne weiteres fest.

Könnt gerne bei Johannes nachfragen , habe ich nämlich auch schon , er hat in eine R die Einarmschwinge und den Riemenantrieb der S verpflanzt und eben mit diesem Problem zu kämpfen.

Soweit ich weiß hat er sich eine Distanzhülse drehen lassen und eine längere hochfeste Schraube verwendet.

viewtopic.php?f=19&t=5113&p=118441#p118441

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 17:01
von HarrySpar
Der Michi hat doch das Getriebe seines kaputten Motors.
Also einfach das alte Getriebe verwenden.
Harry

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 17:40
von Roadslug
rietberger hat geschrieben:Der R-Motor passt in die S. Habe vor ein paar Jahren mal mit jemanden gesprochen, der so einen Umbau
durchgeführt hat.
Bist du dir da ganz sicher? Wenn mich nicht alles täuscht hat der Motor der R einen um etwa 10° größeren Neigungswinkel der Zylinder. Dadurch baut der Motor etwas weniger hoch, aber dafür mehr nach vorne. Was ich allerdings nicht sagen kann ist, ob der Motor ein anderes Kurbelgehäuse hat oder ob es sich nur um eine geänderte Einbaulage handelt.
Sei es wie es sei, auf jeden Fall vorher gezielt informieren, am besten bei BMW selber, bevor man den teueren Motor kaufst und dann passt er nicht.

Roadslug

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 18:35
von HarrySpar
Das wäre mir ganz neu.
Die Winkel von S, ST, R und GT sind doch alle gleich.
Und die Winkel von der GS sind steiler nach oben.
Harry

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 18:43
von MichaelP
Hey hey!

SingleR hat geschrieben:Wobei aber auch anzumerken wäre, dass sich ein defektes Pleuellager nicht zwingend nach "Motortotalschaden" anhört.

Ja... Aber wer weiß, was sich in wenigen tkm meldet, wenn ich den Motor reparieren lasse. Das riecht dann nach so einer never ending story :(

Eike hat geschrieben:Kaputt ist nun kaputt, aber wo ist denn das Öl geblieben? Einen Ölfleck hattest Du ja wohl nicht drunter. 1.4l Öl auf 600Km ergibt ein Mischungsverhältnis von 1:20. Der Trabbi hatte damals 1:50. Das Ding müßte müßte also wie irre geraucht haben und Dein Auspuff hinten völl Öl sein. Ist er aber wahrscheinlich nicht, oder?

Ich habe keinen blassen Schimmer. Ich habe nochmal geschaut und habe bemerkt, dass ich bei der ZKD einen schwitzenden Fleck habe und darüber hinaus über dem Getriebe einen schwitzenden Fleck. Aber der Motor müsste ja förmlich triefen vor Öl. Egal, wie man es dreht und wendet, ich verstehe nicht, wo das Öl hin ist. Natürlich hatte ich keine Rauchentwicklung und der Auspuff ist trocken plemplem
Vielleicht hat mir ja irgendein Motorradfeindlicher Spinner das Öl abgezapft... cofus

hawkuser hat geschrieben:Die Getriebeausgangswelle des R Motors ist aber kürzer als die der S , man bekommt das Riemenritzel nicht ohne weiteres fest.

Könnt gerne bei Johannes nachfragen , habe ich nämlich auch schon , er hat in eine R die Einarmschwinge und den Riemenantrieb der S verpflanzt und eben mit diesem Problem zu kämpfen.

Soweit ich weiß hat er sich eine Distanzhülse drehen lassen und eine längere hochfeste Schraube verwendet.

Interessant. Das werde ich mir merken. Auf den Bildern der gebrauchten kam mir genau daran etwas spanisch vor... Danke für den Tipp.

HarrySpar hat geschrieben:Also einfach das alte Getriebe verwenden.

Genau das hatte ich vor. Anbauteile alle wieder verwenden, bzw. als Ersatzteile aufbewahren...

Roadslug hat geschrieben:Sei es wie es sei, auf jeden Fall vorher gezielt informieren, am besten bei BMW selber, bevor man den teueren Motor kaufst und dann passt er nicht.

Jau. Mein Händler hat mir heute eröffnet, dass er einen neuen Motor im Lager liegen hat, den er nicht braucht. Er schreibt mir bis morgen ein Angebot. Wenn ich mir überlege, dass ich mir den 30tkm Service spare und die Lieferkosten für einen aus der Bucht, könnte sich das rentieren.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure "Anteilnahme" und die Tipps. Mal sehen was rum kommt.

Leider bleibt sie bis dahin stehen :(

VG
Michi

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 10.04.2017, 21:56
von Heiko-F
Hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt. Und es ist wirklich so das der R Motor nicht so einfach " Plug and Play" passt. Das vordere Riemenrad bekommst du wie schon geschrieben nicht so einfach fest.Hier musst du dir selber etwas herstellen.

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 11.04.2017, 09:22
von 710johannes
Hallo,
es ist so, wie Dirk und Heiko es beschrieben haben. Die Getriebeausgangswelle der R ist 18mm kürzer als die der S/ST.
Man benötigt für den Anbau des Riemenritzels ein entsprechendes Distanzstück, eine angepasste Unterlegscheibe und eine
hochfeste Schraube.
VG Johannes

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 11.04.2017, 14:39
von hawkuser
Hey Johannes , funktioniert es noch bei deiner oder gibt es Probleme mit der Befestigung ?

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 11.04.2017, 18:27
von 710johannes
Hallo Dirk, nach anfänglichen Problemen ist mittlerweile, nach 12.000 problemlosen Kilometern, alles im grünen Bereich.
VG Johannes

Re: F800R Motor in die F800S?

BeitragVerfasst: 12.04.2017, 20:41
von hawkuser
Sehr gut ThumbUP