Seite 1 von 1

Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 27.08.2016, 15:14
von peter_n
Hallo!
Das KFR hat mich beim langsamen Fahren z.B. in Kolone immer mehr gestört.
Letzte Woche habe ich mich dann mal darangemacht, die Synchronisation der Drosselklappen zu prüfen. Ergebnis: Die rechte Klappe schließt sichtbar früher als die linke. Also habe ich sie optisch und und mittels Fühlblattlehre synchronisiert.
Das KFR ist jetzt zu ca. 80% weg!!! Vielleicht hilft der Tipp ja jemand von Euch.
Grüße - Peter

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 27.08.2016, 16:22
von Lilo Wandert

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 27.08.2016, 16:38
von 815-mike
...die Drosselklappen werden vom Hersteller (Bing bzw. Dellorto) auf dem Prüfstand penibel abgeglichen.

Wenn an den plombierten Schrauben nachträglich niemand rumgeschraubt hat, dann verstellt sich da nichts (außer bei Gewalteinwirkung).

Also dringende Empfehlung: Hände weg von allen Schrauben an den Drosselklappen, die Farbmarkierungen tragen! Jede Manipuliererei daran bedeutet eine Verschlechterung, die ohne Prüfstand nicht mehr zu korrigieren ist.

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 28.08.2016, 08:27
von Lilo Wandert
"PENIBEL"? (wer`s denn glaubt...) ahh
und Peter_n muss nen Knick in der Pupille haben... scratch

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 28.08.2016, 08:32
von agentsmith1612
Was genau ist mit den Konstantfahrruckeln gemeint?

Ich kenne bei meiner F800 ein stärker Ruckeln so zwischen 2000-2500 1/min wenn ich nur sehr wenig Gas gebe, eben so viel um nicht langsamer aber auch nicht schneller zu werden. Es fühlt sich so an als wenn nur jede 2 Zündung zündet.

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 28.08.2016, 09:30
von peter_n
agentsmith1612 hat geschrieben:Was genau ist mit den Konstantfahrruckeln gemeint?

Ich kenne bei meiner F800 ein stärker Ruckeln so zwischen 2000-2500 1/min wenn ich nur sehr wenig Gas gebe, eben so viel um nicht langsamer aber auch nicht schneller zu werden. Es fühlt sich so an als wenn nur jede 2 Zündung zündet.

Exakt das ist KFR.
Peter

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 28.08.2016, 16:56
von RainerK
Moin, Problem kommt mir eventuell bekannt vor bei gaaaaaanz langsamer Fahrt, es ruckelt so etwas, das regle ich mit der Kupplung, dann ist alles gut. Gute Fahrt - Rainer

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 28.08.2016, 22:07
von 815-mike
...so `ne Fließbank in der Produktion ist halt verdammt genau. Und die wird auch noch regelmäßig kalibriert...
8)

Der vertrau ich enorm viel mehr, als jemandes "Adlerblick".

Wenn es dermaßen daneben ist, daß man's schon sehen kann, dann ist das nicht die Ausliefereinstellung. Da hat wohl schon vorher ein "Spezialist" "optimiert" (da geh´n mir ja die Anführungsstriche aus...)
:mrgreen:

Wenn die Grundeinstellung versaut ist, dann kommt man um eine Fließbank nicht herum, wenn es genau sein soll.
Am Motor geht das nicht.

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 29.08.2016, 10:57
von SingleR
Nun, ich frage mich, wie sich denn die Abgaswerte verändern, wenn man an der Drosselklappeneinstellung herumfingert. Schließlich ist das KFR auch ein "Indikator" dafür, dass sich Kfz- / Motorenhersteller am Limit dessen bewegen, um die Abgasgrenzwerte zu erfüllen. Wobei der Begriff "KFR" ursprünglich eigentlich aus einer ganz anderen Ecke kommt: nämlich aus dem Bereich der Boxermotoren, wo 2 gegenüber liegende Zylinder "abgeglichen" werden mussten und es keine zentrale Stellschraube geben konnte.

Also: um etwige Probleme bei der Abgasuntersuchung zu vermeiden, würde ich auch dazu raten, die Einstellung so zu lassen, wie sie ist. Veränderungen würde ich vornehmen, wenn entsprechende Prüf- und Diagnosegeräte zur Verfügung stehen. Motoren "nach Gehör" einzustellen, dass war vorgestern (VW Käfer, Opel Kadett, Ford 17M... bis ca. Ende der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts).

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 29.08.2016, 11:09
von peter_n
Ich hab's halt nach dem Ärzte-Motto gemacht: Wer heilt hat recht. :-)
Peter

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 29.08.2016, 14:31
von HarrySpar
So eine Synchronisierung der Drosselklappen war doch eh und jeh schon immer etwas, was man turnusmäßig mit Unterdruckmanometern machen musste.
Ist das bei der F800 nicht so?
Harry

Re: Konstantfahrruckeln (KFR) fast weg

BeitragVerfasst: 29.08.2016, 16:09
von peter_n
Die RepROM sagt dazu nichts.
Peter