Seite 1 von 1

Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 03.06.2016, 09:27
von Joseph
Liebe ST-Gemeinde,
gibt es eine Möglichkeit die BC-Kühlmitteltemperaturanzeige anzupassen ?
Aktuell zeigt der Bordcomputer im kalten Zustand (ca. 20°) 3 Balken und
liegt etwas über der Mitte der Balkensäule bei 115°, wenn der Lüfter startet.
Die Werte für °C sind am CAN-Bus abgegriffen worden und sind im Bezug auf die
gefahrene Strecke nachvollziehbar schwankend (20° - 115°).
Defekte an Kühlmittelthermostat und Temperaturgeber können also ausgeschlossen werden.
Es handelt sich um eine F800 ST, BJ 2012.

Wünschenswert wäre eine Anzeige von keinem Balken im kalten Zustand und
maximale Balkenanzeige bei Lüfterstart.

Über Lösungsansätze würde ich mich freuen.

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 03.06.2016, 10:37
von Kami0911
Das wäre aber nicht sehr schlau: Wenn der Lüfter angeht, überhitzt der Motor noch nicht.
Wenn die Anzeige dann aber schon voll ausschlagen würde, dann wäre nicht mehr erkennbar, ob der Motor überhitzt.
Insofern ist die Anzeige mitnichten ungenau und das lässt sich auch nicht anpassen, denn dazu müsstest du die Firmware des Steuergerätes bzw. des BC modifizieren.

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 03.06.2016, 17:44
von 815-mike
Wenn Du 115 Grad bei Lüfterstart ausgemessen hast, dann ist da irgendwo ein erheblicher Meßfehler passiert.
Denn der Lüfter startet so etwa bei 106 Grad Kühlmitteltemperatur. Bei 115 Grad ist die Grenze zum Aufleuchten der Warnlampe.

Aber ganz klar auch meine Meinung: Balkenanzeigen sind kompletter Müll.
Die neueren BMWs zeigen übrigens mittlerweile tatsächlich in Grad Celsius an.

Damit kommen aber auch einige nicht klar, weil die Werte stark schwanken können - und das macht sie ganz nervös...scheiß Physik halt...die Balken decken demgegenüber jeweils recht große Temperaturbereiche ab; sieht natürlich viel konstanter aus.
winkG

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 19.06.2016, 09:33
von HarrySpar
Wieviel Balken gibt's da denn eigentlich?
Bei mir geht es immer nur bis zum vierten Balken.
Harry

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 19.06.2016, 10:56
von agentsmith1612
Wenn ich die Maschine aus der Garage hole ist meistens beim Zündungeinschalten 1 Balken da, und wenn ich sie starte und mich dann drauf setzte sind 2 Balken da. Bei normaler Fahrt sind dann immer zwischen 3 und 4 Balken vorhanden, höher bin ich noch nie gekommen und der Lüfter sprang einmal irgendwo bei 4 Balken an.

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 19.06.2016, 11:52
von SingleR
@ HarrySpar: wenn Du das Ding warm gefahren hast, sollten 4 Balken sichtbar sein. 3 Balken habe ich nie im normalen Fahrbetrieb, sondern kurzfristig nur dann, wenn ich den Motor für ein paar Minuten abstellen musste. Auch 5 Balken habe ich nie gehabt. Selbst dann nicht, wenn der Lüfter anspringt (Stau...).

Eine Temperaturanzeige in "°C" ist entgegen der landläufigen Meinung auch nicht zielführend oder "genauer", weil, wie weiter oben schon angedeutet wurde, aus den ebenso genannten Gründen über das KI nur "geglättete" Werte ausgeworfen werden. Ob das nun ein Balken oder eine Zahl ist, macht also keinen Unterschied. Will man "Echtzeitdaten" haben, geht das nur über das Auslesen der Werte per Diagnosegerät über den Diagnosestecker. Es sei denn, man fängt an zu basteln und verbaut ein zusätzliches Kühlmittelthermometer.

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 19.06.2016, 13:01
von HarrySpar
Also meine startet schon immer mit null Balken. Danach beim Fahren kommen langsam die Balken.
Der vierte ist immer erst nach 15 oder gar 20km da.
Harry

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 21.06.2016, 12:20
von daCoppa
Ja, wenn das Ding in der Sonne gestanden hat, kann es vorkommen, dass schon Balken angezeigt werden, wenn die Zündung an geht.
Wenn man das Moped an macht und einfach laufen lässt, dann kommt auch erst der vierte Balken bevor der Kühler überhaupt warm wird.

Über vier Balken bekomme ich nicht mal im harten Stadtverkehr und 35°C im Schatten hin.


Mal ein bisschen Theorie zu elektrischer Messtechnik:

Die Temperaturanzeige ist ein gleitender Mittelwert.
Der Momentanwert ist wie SingleR richtig gesagt hat, ist auch gänzlich uninteressant.
Selbst Fiberthermometer geben nur einen gleitenden Mittelwert aus, ja auch die ganz alten mit Quecksilbersäule.


Ist wie bei der Geschwindigkeit auch. Niemand will durch die Gegend fahren und seine Momentangeschwindigkeit wissen.
Das wäre dann in der Ortschaft 51 50 49 53 55 52 54 48 46 53 und die Werte kommen im Millisekundenabstand.
Das kann keiner mehr in sein Gehirn bekommen.
Und deswegen wird nur 50 angezeigt... und gut.

Außerdem ist so eine abstrakte Anzeige besser zu lesen und zu bewerten.
Die Temperaturanzeige sagt aus, dass es zu kalt ist um AK zu geben, dass es in Betriebstemperatur ist bzw. dass es zu heiß ist.
Das ist alles was man wissen muss...
Hätten die Fachleute hier nicht die genauen Temperaturen genannt, dann wüsste ich nicht, wann das Motorrad im betriebswarmen Zustand ist und wann nicht.
Genauso ist es mit der Drehzahl. DIE ABSOLUT GENAUE JETZT GERADE ZU DIESEM ZEITPUNKT Drehzahl ist total uninteressant.
Fragt man die Leute, wann sie schalten, dann sagt keiner (außer vielleicht Ausnahmen), dass er genau bei 6532 U/min schaltet.
Eher sagen die, dass sie nach Gehör und Gefühl fahren, oder dass sie nur grob auf die Stellung des Zeigers achten.
Das ist der gleiche Problem, wie mit den Digitaluhren... erst waren die Mega, jetzt sind sie nur noch so Mittel.
Das erkennen von Mustern liegt dem Menschen halt doch immer noch besser, als die Verarbeitung von Daten.

Ich hoffe der kleine Exkurs ist gut verständlich!
LG

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 21.06.2016, 12:45
von Kami0911
daCoppa hat geschrieben:Ja, wenn das Ding in der Sonne gestanden hat, kann es vorkommen, dass schon Balken angezeigt werden, wenn die Zündung an geht.
Wenn man das Moped an macht und einfach laufen lässt, dann kommt auch erst der vierte Balken bevor der Kühler überhaupt warm wird.

Über vier Balken bekomme ich nicht mal im harten Stadtverkehr und 35°C im Schatten hin.


Mal ein bisschen Theorie zu elektrischer Messtechnik:

Die Temperaturanzeige ist ein Effektivwert.


Vorsicht mit solchen Aussagen! Das ist absolut falsch!
Die Temperaturanzeige ist ein gefilterter Wert. Ob da nun eine "echte" Tiefpassfunktion dahinter steht oder einfach ein gleitender Mittelwert in Software, oder beides, ist am Ende auch irrelevant.
Das hat aber alles nichts mit Effektivwerten zu tun.

Der Momentanwert ist wie SingleR richtig gesagt hat, ist auch gänzlich uninteressant.
Selbst Fiberthermometer geben nur einen Effektivwert aus, ja auch die ganz alten mit Quecksilbersäule.


Nein. Nein! Nein! Fieberthermometer (hat nichts mit Fibern zu tun...) filtern mit der Wärmekapazität und dem thermischen Widerstand. Die rechnen ganz bestimmt nicht sqrt(1/T * int[0..oo](f²(t) dt).

Beim Effektivwert, auch RMS genannt, geht es um die Aussage, was denn jetzt tatsächlich wäre, wenn die Funktion der Messung konstant wäre.


... bei stationären Signalen!

Ist wie bei der Geschwindigkeit auch. Niemand will durch die Gegend fahren und seine Momentangeschwindigkeit wissen.
Das wäre dann in der Ortschaft 51 50 49 53 55 52 54 48 46 53 und die Werte kommen im Millisekundenabstand.
Das kann keiner mehr in sein Gehirn bekommen.
Und deswegen wird nur 50 angezeigt... und gut.


Nochmal: kein Effektivwert!

Ich hoffe der kleine Exkurs ist gut verständlich!
LG


Vor allem ist er im Kern falsch!

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 21.06.2016, 20:26
von Graver800
Ui!

Re: Bordcomputer Motortemperaturanzeige ungenau

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 01:27
von daCoppa
Ach verdammt, sry an die Gemeinde. ahh

Recht hast du, Kami0911! Danke für die Korrektur! clap

Ich bin einem Irrtum aufgesessen.
Tauscht man, das Wort "Effektivwert" durch eben "gleitender Mittelwert" oder "Ergebnis einer Tiefpassfilterung" (was sich prinzipiell nur durch die Gewichtung der Amplituden im Frequenzbereich unterscheiden sollte) aus, dann dürfte der Exkurs richtig werden.

Ärgert mich... plemplem ist mir auch peinlich.

Die Geschwindigkeit, die Drehzahl und die Temperaturanzeige müssten alle nach diesem Prinzip funktionieren...

Somit müsste die Temperaturanzeige über die Balken Schwellwerte und eine gewisse Hysterese implementiert haben.
Der vierte Balken heißt dann, dass die Temperatur im normalen betriebswarmen Zustand ist.

An den Aussagen zur "abstrakten Anzeige" ändert sich nichts.

Nochmal vielen Dank für die Korrektur!