Seite 1 von 2

Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 17.03.2016, 19:07
von Wachtendonker
Mahlzeit,

auf dem Rückweg meiner Hausrunde, fing meine Kiste beim Beschleunigen (geschätzt 2/3 Vollgas), knapp unter 3000 bis knapp über 4000 U/min, gangunabhängig an zu ruckeln. 2-3 Ruckler in diesem Drehzahlbereich. Darunter & darüber kein Ruckeln. Sowas hatte ich bisher noch nicht. Keine Warnleuchte an, Öl war warm, Ölstand stimmt. Kurz vorher hab ich mal Vmax auf der Autobahn getestet (Tacho 220) & wenige Kilometer später fing das an. Zufall denke ich.

Jemand eine Idee woran's liegen kann? Trat plötzlich auf. Die 120Km davor heute waren unauffällig.

Bin dankbar für jede Idee scratch

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 13:16
von Fredja
Sowas ist immer bloed, weil einer dieser Fehler der beim Vorfuehren in der Werstatt bestimmt nicht auftritt :roll:
Aber vllt. sagt ja der Fehlerspeicher was darueber...

Mal so als Ideen in den Raum geworfen:
Spritversorgung, Benzinpumpe?

Beim Auto hatte ich mal aehnliche Symthome wegen einer defekten Zuendspule.
Die ist komplett vergossen, aber hatte Haarrisse bekommen, so das Feuchtigkeit eindringen konnte.
Die Spulen sitzen allerdings bei unseren 800ern direkt und gut geschuetzt in den Kerzensteckern, vllt. mal als Denkansatz...

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 13:31
von SingleR
Fredja hat geschrieben:Mal so als Ideen in den Raum geworfen:
Spritversorgung, Benzinpumpe?

... Ansauglufttemperaturfühler ;-)

Der Fehler trat ja in einem Drehzahlbereich auf, wo der Motor wg. der Erfüllung der Emissionsgrenzwerte entsprechend mager läuft / laufen muss, wo sich geringe Abweichungen vom Sollwert (Einspritzmenge) eher bemerkbar machen dürften als bei hohen Drehzahlen (und somit fetterem Gemisch).

Ich würde aber erstmal überhaupt nix machen. Auch keinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Das kann man immer noch tun, wenn der Fehler noch einmal auftritt. Also weiter beobachten - va. bei unterschiedlichen Außentemperaturen.

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 14:48
von Wachtendonker
da ich heute morgen Zeit hatte, hab ich noch mal eine Runde gedreht. Der Fehler ließ sich reproduzieren, allerdings weniger heftig und häufig als gestern. Bin bei meiner Werkstatt gewesen & hab den Speicher auslesen lassen.
Der Fehler war anscheinend eine zu geringe Spannungsversorgung (Batterie wurde über den Winter nicht geladen, Mopped stand in Garage, temperaturbedingt vermutlich) die dafür gesorgt hat, dass ein paar Sensoren wohl Unterspannung hatten.
Lösung: Speicxher gelöscht und Schaltung neu angelernt. Auf den 25Km nach Hause ließ sich der Fehler nicht reproduzieren. Ich hoffe, dass es das gewesen ist. Batterie wird jetzt mal geladen & häufiger mal zwischendurch.

Mein Verdacht war auch erst Bezinpumpenelektronik, da ich da ja im Oktober schon Ärger mit hatte. Danke für eure Ideen ThumbUP

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 15:39
von Kajo
Der Besuch der Werkstatt war der richtige Weg. Eine Fehlerbehebung setzt zunächst mal eine klare Fehlerfeststellung voraus. Im vorliegenden Fall war es dann ja nur eine Kleinigkeit - das freut einen dann doch.

Weiterhin gute Fahrt - Gruß Kajo

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 16:46
von Wachtendonker
Vorallem gings schnell & hat nur ein paar € für die Kaffekasse gekostet ThumbUP

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 18:16
von Heiko-F
Hätte sofort auf die Batterie getippt. Das hatte ich gestern mit meiner Vespa, und die reagiert auch sofort wenn der Akku nicht richtig voll ist. Jetzt Akku durchgeladen und sie schurrt wie eine Katze. ThumbUP

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 19:00
von Wachtendonker
Was ich mir nur nicht erklären kann ist, weshalb die Kiste 4 Ausfahrten und einige hundert Km problemlos funktioniert hat, bevor die Batterie angeschlagen war. Hab jetzt ein CTEK SX 800 direkt an die Batterie geklemmt, momentan 12,8V, allerdings wechseln sich die LED mit der Bedeutung LADEN und ERHALTUNGSLADEN im Wechsel von ca 10s Leuchtdauer ab. Ich kann mir nicht erklären wieso und was das bedeutet. Ich gehe davon aus, dass bis ca 14V eigentlich geladen werden sollte scratch

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 19:35
von Kajo
Halte die Batterie mal im Auge, manchmal geben die schneller den Geist auf als man glaubt.

Gruß Kajo

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 20:18
von Gante
Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

5. Wenn die Anzeigen für Laden und Erhaltungsladen alternierend blinken, hat dies folgende Ursachen:
• Wenn die Anzeigen nur einige Sekunden blinken, ist der Sulfatgehalt der Batterie wahrscheinlich zu hoch. Wenn die Anzeigen länger als 60 Minuten blinken, ist die Batterie defekt und muss ausgetauscht werden.
• Wenn ein Blinksignal im Abstand von einigen Minuten erscheint, liegt eine hohe Selbstentladung der Batterie vor, die daher ausgetauscht werden sollte.

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 22:08
von SingleR
Och, ob der Akku seinen Geist aufgibt, dafür braucht es doch keine Gebrauchsanleitung eines Ladegeräts. Das merke ich entweder daran, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird - oder aber sehr schnell an Ladung verliert (keine Kapazität mehr hat), oder? ;-) :mrgreen:

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 13:33
von 815-mike
12.8 Volt sind deutlich zu wenig, es sei denn, die verwendete Meßtechnik mist Mist (= hoher Meßfehler). Oder aber ein Verbraucher zieht dermaßen viel Strom, daß die normalen ca.14,4V nicht mehr erreicht werden.

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 14:36
von HarrySpar
Ähm, also es soll angeblich an der zu niedrigen Batteriespannung gelegen haben?
Warum war das Ruckeln dann nach der BMW-Werkstatt weg, obwohl ja scheinbar an der Batterie nix gemacht wurde?
Harry

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 17:46
von 815-mike
...ich interpretiere es so, daß die Werkstatt Fehlerspeichereinträge gefunden und die (reflexhaft, wie leider üblich) erst mal gelöscht hat, ohne deren Ursache zu ergründen.
Sonst hätte das Zeit und damit Geld gekostet.

Ruckeln hat m.E. schon eine elektrische Ursache, evtl. z.B. ein frequenzabhängiges Kontaktproblem.

Wenn's nie wieder auftaucht: umso besser!

Re: Ruckeln beim zügigen Beschleunigen zw 3000 & 4000 U/min

BeitragVerfasst: 19.03.2016, 17:49
von 815-mike
...damit das nicht in den falschen Hals gerät: 14,4V natürlich nur bei laufendem Motor...