Seite 1 von 2
Kaltstartschwierigkeiten

Verfasst:
17.10.2007, 09:09
von matze0481
Hi Leute!
Kennt von euch noch jemand das Problem, dass die Maschine, wenn sie kalt ist, nach dem Start und schalten in den 1. Gang einfach ausgeht? Meine macht das momentan morgens, wenns so um die 10 Grad ist.. Nachts wars da immer so um 6 Grad. Trotzdem ist es doch nicht normal oder?
Selbst wenn sie dann läuft und ich losfahre und in den 2. schalte geht sie wieder aus.. das ganze macht sie 4-5 mal, danach läuft sie als wäre nie was gewesen..
Hab sie gestern in die Werkstatt gegeben, mal gucken was die rausfinden..
Vielleicht weiß ja von euch jemand ne Antwort..
Gruß
der Matze

Verfasst:
17.10.2007, 09:22
von Martin
Servus Matze,
nö...kenn ich nicht ...bin schon bei Minusgraden losgefahren...keine Probleme...allerdings steht meine die Nacht über auch in der Garage...
gruß
Maritn

Verfasst:
17.10.2007, 11:50
von switzer
vll. den sollte man den Seitenständer einklappen
Aber das Probleme kenne ich nicht, obwohl meine schon übernacht bei minus Graden draußen stand. Man muss max. 1/2sec länger aufn Anlasser drücken, aber sobald sie läuft, macht sie dies auch brav bis zum schlüsseldrehen.
Hoffentlich ist es nichts ernstes.
(hast du eigentlich shcon das softeware update) ?

Verfasst:
17.10.2007, 16:52
von matze0481
Ich hab auch zuerst an Software gedacht, aber da ist die neueste Version drauf.
Hab gerad mit den Kollegen telefoniert, die gehen vom Sensor des Seitenständers aus.. vielleicht isses das ja schon..
mal abwarten..

Verfasst:
17.10.2007, 18:28
von miksch
Ja, es könnte der Sensor vom Seitenständer sein. Das Problem kenne ich aus dem Suzukiforum. Wenn es sehr kalt ist, geht nicht imemr der Seitenständer ganz hoch, und der Sensor meldet einen Fehler. Nach einigen Metern ist dann der "Fehler" behoben. Am besten, man probiert es aus, indem man die Kiste über Nacht aufgebockt läßt.
Gruß
Mikael

Verfasst:
17.10.2007, 20:30
von gerbln
hi also dieses problem hat ein kollege von mir schon öfters aber woran es liegen kann wissen wir auch nich ich hab es zb nich.
hatte andere probleme beim fahren und als ich den ersten ausgefahren hab

Verfasst:
05.12.2007, 22:10
von Lucky_Darts
genau das gleiche problem hat meine auch.
hab sie gestern zum

gebracht und fahr die nächsten drei tage mit ner xmoto rum.
ich bin mal gespannt ob die das in den griff bekommen.
ist schon etwas nervig, wenn man auf eine kreuzung zufährt und beim ziehen der kupplung auf einmal der motor abstirbt.

Verfasst:
05.12.2007, 23:00
von Tito_2000
Wow, das ist schon etwas heicklig, echt mal warten, was dein Freundlicher sagt, ansonsten bleibt wohl nur noch ein wärmerer Abstellplatz...

Verfasst:
05.12.2007, 23:41
von Lucky_Darts
noch wärmer? bei uns sind im moment 6-10°

Verfasst:
12.12.2007, 18:19
von Lucky_Darts
habe heute, nach einer woche, mein bike zurückbekommen. es wurde wohl die komplette airbox ausgetauscht. anscheinend ist wohl bei einigen modellen ein unterdimensionierter ansaugtragt verbaut.

Verfasst:
12.12.2007, 19:50
von Tempelchen
Meine hat das Problem auch. Trotz Update und aktueller Software.
Wenn ich das Motorrad starte läuft der Motor im Standgas manchmal 10, manchmal 20, manchmal 30 Sekunden und geht dann einfach aus.
Sobald er warm ist, tritt das Problem nicht mehr auf. Kann leider erst im März zur Werkstatt wg. Saisonkennzeichen

Verfasst:
12.12.2007, 21:57
von Tito_2000
Eine Frage hier: Darf man mit dem Mopped nicht bei so einem trotzdem zur Garage fahren, oder geht das Versicherungstechnisch nicht, da man in dieser Zeit nicht versichert ist ?

Verfasst:
12.12.2007, 22:13
von mike55
unterdimensionierter ansaugtragt
Was ist das denn ?
Kann dein

kein Deutsch ?
Frag mal nach !
Gruß mike55

Verfasst:
12.12.2007, 22:22
von Lucky_Darts
das war meine wortwahl.
er sagte was von irgendeinem ansaugdingens, wo der querschnitt zu klein wäre

Verfasst:
12.12.2007, 22:41
von mike55