Seite 1 von 1

Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 19:21
von Hackstock 2
Hallo Leute,

heute bei einer kleinen Rundfahrt ist es passiert, mein Bike machte einen kurzen Knall und anschließend hörte es sich an, als ob ich ohne ESD fahren würde. Ich konnte gleich sehen was los ist. Die Schweißnaht an der Verschraubung der Lamdasonde ist während der fahrt gerissen und die Verschraubung samt Lambdasonde hieng nur noch an einem Kabel. ahh

Der freundliche teilte nur mit, dass hier keine Reparatur auf Kulanz geht, da das Motorrad schon zu alt ist. Und der nächste freie Werkstatttermin ist am 01.09.2015

Hatte jemand von euch schon einmal das gleiche Problem?


Achja die Reparatur würde ca. 450 Euro kosten. Da ist die Frage, ob ich mir gleich einen neuen Krümmer von REMUS kaufe. Weiß jemand ob der REMUS-Krümmer die gleiche Form und Biegung wie der Originale aufweist? Mein Motorrad hat ja eine Vollverkleidung und der Krümmer muss ja drunter passen :mrgreen:

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 19:30
von HarrySpar
DAS sollte doch jeder Schweißer schweißen können.
Und sicher für weit weniger als 450€.
Ich würde auf alle Fälle mal einen Schweißer fragen.

Oder schick Dein Bild einfach mal an den Herrn Rießenberger. Von dem hab ich bis jetzt nur positives gehört.
Siehe:
http://www.riesses-garage.de/Home/

Harry

PS: Oder frag doch mal diesen Herrn Bruckschlegel oder wie der heißt (in Schrobenhausen!?!). Dieser Chef von der Fa. SR Racing. Die als Zubehörauspuffhersteller müssten den doch auch schweißen können.
Und wahrscheinlich ohne ihn abbauen zu müssen. Für 50€.

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 20:33
von Roadster1962
Hackstock 2 hat geschrieben:Mein Motorrad hat ja eine Vollverkleidung und der Krümmer muss ja drunter passen :mrgreen:


Hast eine PN

Gruß

Christian

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 20:55
von Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:DAS sollte doch jeder Schweißer schweißen können.
Das sehe ich auch so. Der 1.4541 des Krümmers ist gut schweißbar, wenn der Schweißer über ein MAG- oder MIG-Schweißgerät verfügt. Man muss nicht immer gleich ein neues Teil einbauen, obwohl die meisten Werkstätten unter Reparatur nur den Austausch von Teilen verstehen.

Roadslug

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 21:24
von Molch
Das ist typisch BMW-Händler, unflexible Teiletauscher ohne handwerkliche Ausbildung. :mrgreen:

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 21:49
von susamich
Molch hat geschrieben:Das ist typisch BMW-Händler, unflexible Teiletauscher ohne handwerkliche Ausbildung. :mrgreen:


clap

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 23.07.2015, 22:01
von schnecke
Molch hat geschrieben:Das ist typisch BMW-Händler, unflexible Teiletauscher ohne handwerkliche Ausbildung. :mrgreen:

Das kann man nun aber nicht an bmw fest machen. Das habe ich speziell im bereich auto bei diversen marken kennen gelernt.

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 24.07.2015, 08:45
von Anduin
schnecke hat geschrieben:
Molch hat geschrieben:Das ist typisch BMW-Händler, unflexible Teiletauscher ohne handwerkliche Ausbildung. :mrgreen:

Das kann man nun aber nicht an bmw fest machen. Das habe ich speziell im bereich auto bei diversen marken kennen gelernt.


Ich würde mal sagen, das gilt für jede Art von Fahrzeug und jede Art von Werkstatt. Vom Fahrrad bis zum Truck.
In den wenigsten Fällen hängt das an der Firmenphilosophie des Herstellers, sondern an der Werkstatt und da im Besonderen an einzelnen Mitarbeitern. Mindestens isst das meine Erfahrung.

Wenn man Glück hat und gerät an einen Typen, der seinen Beruf wirklich aus Überzeugung macht, hast du gewonnen. Das ist aber (leider?) völlig unabhängig von der Marke, die an deinem Fahrzeug prangt.

Re: Lambdasonde aus Krümmer gebrochen/geschossen

BeitragVerfasst: 24.07.2015, 11:29
von Hackstock 2
So heute habe ich mal den Krümmer ausgebaut. Musste leider feststellen, dass von dem entstandenen Loch ein ca. 3 cm langer Riss weggeht. Krümmer werde ich einen bekannten mitgeben, dass er den so gut wie möglich schweißt. Der wird dann auf Lager gelegt, denn ich mab die "Chance" gleich genutzt und mir den Remus Krümmer gekauft. :lol:

Bin gespannt, ob ich meine Verkleidung anpassen muss oder ob er so unter das Motorrad passt.
Laut Hersteller kann es sein, dass ich einen Ausbruch der Verkleidung erweitern muss. Aber das ist ja eigentlich auch kein Problem.

Werde dann nächste Woche, wenn alle Teile bei mir eingetroffen und verbaut sind, weiter berichten.