hinten quitschen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

hinten quitschen

Beitragvon bmw-nr-1 » 08.10.2007, 07:00

sagt mal kennt jemand das wenn es kalt und nass das vom hinterrad ein quitschen zu hören ist glaub kommt vom riemen !
aber nur im ersten und zweiten gang beim langsam fahren !
nach ca 2 km fahren ist es weg ?
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

quitschen hier auch

Beitragvon Petra » 10.03.2008, 13:11

Hallo, habe das gleiche Problem, quitschen oder pfeien, wenn es kalt ist, die ersten km (ST, Bj.11/06, 10.000 km runter). Glaubt mir keiner, wenn ich bei BMW ankomme, nach ca. 40 km Fahrt, quitscht nichts mehr. Werde heute nochmal mein Glück versuchen. Gibt es bei Dir Lösungen?
Gruß Petra
Benutzeravatar
Petra
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.11.2006, 15:54
Wohnort: Lieberose

Beitragvon Kati_WM » 10.03.2008, 17:36

Ich hatte früher zwei Kawas mit Zahnriemen und die haben bei Nässe immer gequietscht. Bei der F höre ich nichts.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Tito_2000 » 10.03.2008, 22:19

Könnte man nicht eine Art Creme oder Paste auftragen, die die Haftreibung oder so nicht beeinflusst aber das Quietschen verhindern kann ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Paule » 10.03.2008, 22:20

ich höre bei mir auch kein Quietschen
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Re: quitschen hier auch

Beitragvon Egon Damm » 10.03.2008, 22:23

Petra hat geschrieben:Hallo, habe das gleiche Problem, quitschen oder pfeien, wenn es kalt ist, die ersten km (ST, Bj.11/06, 10.000 km runter). Glaubt mir keiner, wenn ich bei BMW ankomme, nach ca. 40 km Fahrt, quitscht nichts mehr. Werde heute nochmal mein Glück versuchen. Gibt es bei Dir Lösungen?
Gruß Petra


Hallo Petra,

dieses Geräusch habe ich auch und den Vorführeffekt ebenfalls.

Muß einfach mal das Möp über Nacht beim Schrauber lassen, damit dieser es selbst testen kann.

Aus alter Erfahrung haben wir die Riemen mit Riemenwachs behandelt. War recht gefährlich und hat manchen ein Körperteil gekostet. Nachdem die Transmissionen abgeschaft wurden, sagte der Volksmund, wenn das Fahrzeug quitscht, läuft eine Achse auf Raten und die andere auf Wechsel.

Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

vielleicht mal....

Beitragvon Renegade35 » 11.03.2008, 12:17

den riehmen bei bmw was nachspannen lassen??

bei mir auitscht nix

greez
old men drives faster....
Renegade35
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.02.2008, 16:58
Wohnort: 89293 Kellmünz a.d.Jller


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum