Seite 1 von 1

Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 10:13
von mairue
Guten Morgen in die Runde,
ich habe einige Male die Beobachtung gemacht, dass, wenn ich aus höherer Geschwindigkeit in einen kleineren Gang runterschalte und die Kupplung schnell kommen lasse, also bei starkem Lastwechsel, aber innerhalb normaler Drehzahlen, das Hinterrad leicht (seitlich) versetzt. Kann auch nur ein Gefühl sein, auf jeden Fall schlingert das Hinterrad.
F800ST, Bj. 08/2008, km-Stand: 16500. Rückruf Hinterachse bei 14000 km durchgeführt, aber nur Prüfung, ohne Befund.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Danke und viele Grüße
Harald

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 11:07
von dieter10
1. Möglichkeit, Du lässt die Kupplung so schnell kommen das die Haftung am Reifen für eine "Millisekunde" verlorengeht (Motorbremse). Das ist aber bei jedem Töf so.
2. Möglichkeit, bei Deinem Töf stimmt was nicht, da ich aber keins mit Riemen und dessen eventuelle Lagerprobleme habe, sollten Dir da andere Auskunft geben.

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 12:07
von Fredja
Wenn Du beim Runterschalten ploetzlich einkuppelst, wird das Hinterrad kurz blockieren und dabei auch ein bisschen wegrutschen, wie bei einer Vollbremsung eben. Das kann auch mal laenger als ein paar Millisekunden dauern.
ABS hat in diesem Fall auch keine Wirkung.
Das ist jedenfalls voellig normal, vor allem auch durch die starke Bremswirkung des 800er Motors.

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 13:43
von 815-mike
...um den beim "harten" Runterschalten auftretenden Schlupf am Hinterrad zu verhindern (der so manchen Fahrer irritiert, wenn ihm/ihr die technische Ursache dafür unbekannt ist), wurden Anti-Hopping-Kupplungen entwickelt. Die 800er haben keine solchen Kupplungen.
Da muß man dann mit "Fahrkönnen" dagegenhalten!

ThumbUP

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 14:59
von mairue
Danke für die Hinweise.
Naja, ich kann mir den Verlust der Bodenhaftung (nicht im übertragenen Sinne!!!) physikalisch schon erklären. Und ich hätte auch nicht nachgefragt, wenn das Schlingern in der Kurve/in Schräglage aufgetreten wäre. Aber es zeigt sich halt auch beim Geradeausfahren scratch.
Anyway, ich werde auf jeden Fall mal sanfter runterschalten.
Nochmals danke und viele Grüße, Harald

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 21:01
von Roadrunner72
Paßt du denn mit einem Gasstoß die Drehzahl an? Anscheinend nicht, sonst hättest du das Problem vermutlich nicht in dieser Form.
Solltest du mal drauf achten.

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 21:13
von Roadslug
mairue hat geschrieben:Guten Morgen in die Runde,
ich habe einige Male die Beobachtung gemacht, dass, wenn ich aus höherer Geschwindigkeit in einen kleineren Gang runterschalte und die Kupplung schnell kommen lasse, also bei starkem Lastwechsel…
Ich hoffe das ist nicht deine normale Fahrweise, denn das ist alles andere als materialschonend. Vor allem dann wird das Material sehr stark beansprucht, wenn dir bei so etwas in der Kurve oder bei schlüpfriger Fahrbahn die Karre wegschmiert und du die "Lederbremse" verwenden musst.
ThumbUP

Roadslug

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 22:53
von mairue
Roadrunner72 hat geschrieben:Paßt du denn mit einem Gasstoß die Drehzahl an? Anscheinend nicht, sonst hättest du das Problem vermutlich nicht in dieser Form.
Solltest du mal drauf achten.


Danke für den Tipp Roadrunner72. Zwischengas - das letzte Mal vor über 40 Jahren im Fiat 500 meiner Mutter angewendet, aber eigentlich logisch.

Danke und viele Grüße, Harald

Re: Hinterrad versetzt

BeitragVerfasst: 17.05.2015, 22:57
von mairue
Roadslug hat geschrieben:Ich hoffe das ist nicht deine normale Fahrweise, denn das ist alles andere als materialschonend. Vor allem dann wird das Material sehr stark beansprucht, wenn dir bei so etwas in der Kurve oder bei schlüpfriger Fahrbahn die Karre wegschmiert und du die "Lederbremse" verwenden musst.


Keine Angst, Roadslug, ich fahre eher gemütlich und häufig auch im 4. Gang durch 50'er Zonen (mit Bezug auf die ein oder andere Diskussion hier im Forum).

Viele Grüße, Harald