Seite 1 von 2

Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 18:42
von grisu
Ist das noch in der Toleranz?

Re: Kündigt sich da was an?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 22:53
von SingleR
Ich würde es ad hoc noch als tolerabel ansehen. Wie viele km ist der Riemen denn gelaufen? Wann ist das Foto gemacht worden? Direkt nach einer Fahrt (Mopped auf dem Seitenständer), oder nachdem das Hinterrad (Mopped auf dem Hauptständer) mit der Hand gedreht wurde?

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 22:57
von grisu
Moped ist 25.000 gelaufen. Foto direkt nach der Fahrt. Beim Wackeln am Hinterrad kann ich eigentlich auch kein Spiel spüren.

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 06:44
von bimpf
Muss der Riemen nicht im kalten Zustand gemessen werden? Der längt sich doch sicher auch ein wenig bei erwärmung

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 08:27
von Eike
Wann ist denn der Rückruf wegen der blockierenden Achse gemacht wurden, falls Dein Motorrad vor 03/09 gebaut wurde?

Riemenwandern war bisher immer (neben Rostkrümeln und deutlichem Spiel) DAS Zeichen für eine defekte Achse ab Werk. Wie auch immer, das Wandern des Riemen ist nicht normal. Das konnte ich bisher in keinem Zustand beobachten. Und ich schaue da ziemlich oft und ziemlich genau hin ;-)

Wenn es wieder auftritt, würde ich direkt zu BMW fahren.

Gruß Eike

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 10:39
von SingleR
Riemenwanderung kann sich auch dann einstellen, wenn vorne am Riemenritzel etwas nicht stimmt (Getriebeausgangslager mit unzulässigem Spiel...).

Auf der anderen Seite muss auch verhindert werden, dass der Riemen am Riemenrad innen zu nahe am Kranz läuft, was den Riemen schnell beschädigen würde. Wenn ich es richtig im Kopf habe, darf - bei der CS - der Abstand des Riemens vom inneren Kranz 2 mm betragen. Dass der Riemen während der Fahrt abspringt, ist hingegen auch nicht zu befürchten, denn dies würde vom Zahnriemenschutz zunächst verhindert werden und sich mit entsprechenden Geräuschen ankündigen.

Ist, wie schon angesprochen, der Werksrückruf erledigt worden?

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 20:52
von Jörg Lutz
Hi,

ich sehe hier kein Problem, wenn kein Rost, wackliges Hinterrad etc. feststellbar.
Wenn das Hinterrad entgegen der Fahrtrichtung gedreht wird, wandert der Riemen etwas nach rechts.
Die im Riemen eingearbeiteten Kevlarfäden sind etwas schräg nach links eingearbeitet, damit der Riemen bei Vorwärtsfahrt links am Bund anliegt.

Bitte mal überprüfen, bei mir ist das so, Laufleistung 30.000 km.

Gruß Jörg

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 21:06
von carsten_e
Gerade während der Fahrt läuft der Riemen mittig ab und nicht bündig!

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 21:19
von Mypet
Hallo,
bei meiner F800ST läuft der Riemen genauso wie auf dem Bild vor und auch nach dem erneuern der Hinterradlager.

Gruß
Peter

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 00:51
von grisu
Danke für eure Antworten!

Ich bin auch der Meinung das alles mit dem Lager in Ordnung ist. Ich habe kein erkennbares und fühlbares Spiel am Hinterrad. Temperatur ist auch nicht auffällig.

Man ist halt mittlerweile sehr sensibel was das Thema angeht.
Zu Lesen das bei anderen auch der Zahnriemen etwas wandert beruhigt zusätzlich.

Den Rückruf habe ich nicht durchgeführt und beabsichtige nicht diesen durchzuführen! Da ist mir meine Zeit zu schade!

Wer glaubt das ein Produkt welches nach §3 ProdSG nicht sicher ist dadurch sicher wird, das man am Hinterrad wackelt den kann ich nicht ernst nehmen. Außerdem möchte ich sehen, dass man die Betriebsuntersagung anordnet!

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 05:56
von Molch
Seid doch froh wenn euer Riemen so schön mittig läuft, bringt doch etliches an Mehrleistung durch die fehlende Reibung am Riemenrand :mrgreen:

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 07:37
von Eike
grisu hat geschrieben:Den Rückruf habe ich nicht durchgeführt und beabsichtige nicht diesen durchzuführen! Da ist mir meine Zeit zu schade!

Wer glaubt das ein Produkt welches nach §3 ProdSG nicht sicher ist dadurch sicher wird, das man am Hinterrad wackelt den kann ich nicht ernst nehmen. Außerdem möchte ich sehen, dass man die Betriebsuntersagung anordnet!


Mich hat das KbA bereits angeschrieben und mit Stillegung gedroht. Widerspruch geht heute raus ;-) Habe mir aber trotzdem Termine für den Rückruf geben lassen. Habe da eine eigene Strategie, mal schauen, ob sie aufgeht.

Gruß Eike

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 09:48
von grisu
Eike,

die Energie kannst du dir sparen!

Die Zulassungsstelle möchte ich sehen die aufgrund dieses geringfügigen Mangels die Zulassung entzieht!
Außerdem wird man doch mit Sicherheit erst mal eine Anhörung von der Zulassungsstelle bekommen.

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 10:00
von bimpf
was dieser privatkrieg den steuerzahler an geld kostet nur weil ihr nicht zum händler fahren wollt :roll:

Re: Kündigt sich da ein def. Hinterradlager an?

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 10:30
von Eike
grisu hat geschrieben:Eike,

die Energie kannst du dir sparen!

Die Zulassungsstelle möchte ich sehen die aufgrund dieses geringfügigen Mangels die Zulassung entzieht!
Außerdem wird man doch mit Sicherheit erst mal eine Anhörung von der Zulassungsstelle bekommen.


Ich mache erst mal einen Widerspruch beim KbA. Dann muß das KbA sich ganz eindeutig schriftlich positionieren und kann nicht wie bisher am Telefon so rumeinern " Erst wenn nach dem Rückruf nochmal bei jeamndem das Hinterrad blockiert, dann können wir vielleicht noch einmal bei BMW nachfragen."

Anfang Juni bringe ich mal eine Maschine zu BMW und werde mal versuchen, den Komplettausch durchzusetzen.

Gruß Eike