Seite 1 von 2
F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
05.05.2015, 11:31
von susamich
Hallo zusammen,
bei meiner F800ST (BJ 2006 / 15 TKM) rubbeln die vorderen Bremsen.
Wenn man das Rad dreht spürt/hört man das auch.
Das Rubbel-Thema kann bekanntlich never-ending sein, dazu hat mich der Preis der org. BMW Bremsscheiben abgeschreckt.
Jetzt habe ich beim Wunderlich div. Alternativen gefunden:
- TRW-Lucas RAC zu 125,00 EUR
- TRW-Lucas Floating Disc zu 199,00 EUR
- Lucas Standard zu 119,00 EUR
Ich bin kein sportlicher Fahrer, mehr der Bummler/Langweiler...
Was haltet ihr von den Scheiben, hat jemand Erfahrung?
Gruß,
Micha
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
10.05.2015, 11:04
von susamich
Ich habe nun von EBC einen Satz Scheiben/Klötze bestellt, bei 240 EUR (für alles) kann man nicht meckern.
Und wenn das das leidige rubbeln weg ist, war es OK.
Gruß,
Micha
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 13:32
von susamich
So... die neuen Scheiben und Klötze sind drauf.. eigentlich easy.
Das rubbeln ist nicht weg, nur anders...
Mein Schrauber meinte das muss sich noch einfahren... ich bin mir da nicht so sicher.
Wie und wie viele KM sollte man das machen? Bzw. was könnten noch die Gründe sein? (dieses Wippen kurz vor der Ampel, und rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten)
Gruß,
Micha
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 13:49
von oilonice
Ferndiagnose ist immer sehr schwer. Also als erstes sollte man mit Messuhr den Scheibenschlag messen. "Drehen und da kratzt was etc. ist keine Aussage und kann viele Gründe haben." Wenn der Scheibenschlag zu groß ist, Scheiben wechseln und nochmal messen. Jeder seriöse Bertieb macht das. Wenn sich mit der Messuhr nix feststellen lässt, kann es viele andere Ursachen haben. Kunden kommen manchmal mit der Aussage die Bremse rubbelt und dabei liegt es an ganz anderen Dingen....hab schon vom losen Lenkkopflager über ausgewaschene Reifen alles gesehen, was in die Richtung ging.
Am besten nicht mit einer Diagnose zur Werkstatt gehen, sondern z.B. mit der Aussage:,, Da ist was nicht in Ordnung und das Fahrzeug macht xxx." Dann ist die Werkstatt in der Verpflichtung eine Diagnose zu erstellen und es abzustellen.
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 13:58
von Karl Dall
komisch, ALLE BMW-Scheiben mit dem riesen Lochkreisdurchmesser rubbeln---schon bei 10000km
mit Adaptersternen und Brembo-Befestigung an der Nabe ist nix mit rubbeln--komisch

Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 15:30
von susamich
Danke für eure Beiträge.
Neue Scheiben und Klötze (beides EBC) sind drauf, es war das nächstliegendste.
Bisher bin ich auch nur 10-20 KM damit gefahren, habe sie dann nochmal gereinigt (Klebereste von den Schrauben).
Ich hatte mir auch den ganzen Beitrag von der "Rubbel - GT" durchgelesen, bei dem auf Seite 12, nach 6000 KM das rubbeln plötzlich ein Ende hatte.
... ich muss wohl einfach mal KM schrubben.
THX,
Micha
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 16:32
von Calimero
Das Problem hatte ich mal bei meiner CBF600S.
Da war das Vorderrad etwas verspannt eingebaut vom Reifenhändler.
Vorderachse gelöst / gelockert, Vorderrad 5-6mal richtig eingefedert, Bremshebel gezogen mIt Kabelbinder fixiert und dann die Achse wieder mit Drehmoment angezogen.
Dann waren Scheiben und Klötze parallel ausgerichtet und nichts hat gerubbelt.
Bei neuen Scheiben und Klötzen darf bei korrekter Montage nix rubbeln. Und Das eigentlich ab Km eins und nicht ab 6000.
Vorgehensweise kannte ich noch vom MTB, habs ausprobiert und hat gefunzt.

Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 17:15
von susamich
Mhhh... die Vorderachse bei der F800ST ist eigentlich Idiotensicher...was kann da nicht korrekt sitzen?
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 19:41
von Calimero
Neue Bremsscheiben und Klötze korrekt montieren sollte auch i...sicher sein.
Es gilt hier zuerst mal mögliche und unmogliche Fehlerquellen auszuschließen.
Nächste Möglichkeit... Bremszangen richtig gereinigt ?
Bremskolben etwas rausgepumpt und die Kolben vom Dreck mit Bremsenreiniger und Zahnbürste entfernt ?
Bremskolben leichtgängig ?
Evtl. Bremszangen lockern, Bremshebel ziehen und fixieren und Bremszangen festschrauben.
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
16.05.2015, 22:30
von Karl Dall
Verstehe net, warum ihr immer die Bremse tunen wollt---irgendwie hat BMW da Murks gebaut
keine 320er Brembo-Bremse (Duc,Cagiva,Aprilia,Laverda etc) hat nienich irgendwann gerubbelt---setzt die Weiss-Blauen auf den Pott
siehe weiter vorn: diese Universal-Brembo-Scheiben funktionieren (mit AdapterSternen) an PVM- oder Carbonrädern einwandfrei
es scheint also die spezial-5-Loch-Befestigung am BMW Rad nicht ganz unschuldig an der Pulsiererei zu sein

Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
17.05.2015, 10:22
von Molch
Ich hab mir 3 Vorderräder kaufen müssen bis ich eins hatte wo die Bremsscheibenauflagepunkte weniger als 5 Zehntel Planschlag hatten. Hab das Rad an den Auflagepunkten dann noch überdreht und die Federscheiben der Befestigungschrauben weggelassen. Meine F bremst jetzt absolut ruckelfrei mit Lucas CRQ-Belägen.

Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
17.05.2015, 12:52
von Karl Dall
gena das wollte ich jetzt probieren---quasi "schwimmend"-wackelig lagern
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
17.05.2015, 17:08
von Molch
Ne bald 30 Jahre alte 900SS mit ihren vollschwimmenden Brembos hat original ne bessere Bremsanlage wie die meisten neuen BMW's

Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
20.05.2015, 10:37
von susamich
Nach 200 KM ist es besser, aber noch nicht wirklich gut.
Die EBCs summen beim bremsen, das ist wohl normal, rubbeln aber noch ein wenig... aber anders als vorher.
Im nächsten Step werden ich nochmals kontrollieren ob die Scheiben wirklich noch schwimmend sind, ich hab da so meine Bedenken wg. dem Loctite und dem Drehmoment...
Gruß,
Micha
Re: F800ST Bremsen rubbeln / Bremscheiben

Verfasst:
20.05.2015, 11:26
von Karl Dall
hab eben mal das Befestigungspatent beäugt---es überzeugt mich net wirklich. sowohl in Drehrichtung als auch radial haben die Scheiben sehr viel Spiel!
bisschen Kettenspray an alle Federscheiben zwischen Schrauben und Scheiben wird zeigen, ob die Scheiben sich leichtgängiger zentrieren und damit die "Rubbelei" erträglich wird.
Schief ist da nix, sonst müsste es am Bremshebel pulsieren